GPU Passthrough von Windows (Host) nach Linux (Gast) möglich?

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
13.122
Hallo zusammen,

das Thema beschreibt schon mein Problem. Kann mir jemand sagen, dass es geht bzw. nicht geht? Ich finde nur Anleitungen im Netz, bei denen ein Linux der Host ist und ein Win10 als Gast die originäre Grafikkarte durchgereicht bekommt. Ich bräuchte es jedoch idealerweise genau andersrum.

Danke :)
 
Hyper V oder was wird genutzt? Und für Passtrough braucht's dann 2 GPUs (oder halt iGPU + dediziert).
 
Der Host ist ein Windows 10 und die Grafikkarte eine Vega 56. Diese Vega möchte ich in eine Linux VM durchreichen, um dort ein paar ROCm basierende Programm (AMDs Plattform für Deep Learning) auszuführen. Die Vega56 soll ein GPU Passthrough unterstützen, sodass sie unter dem Host und Gast zur Verfügung steht.
 
Ich würde in deinem Fall Linux nativ installieren. Warum? Dein i7 hat keine iGPU, wenn du die Vega durchreichst ist Windows stumm und kann kein Bild mehr ausgeben, sprich kann nicht mehr als Desktop genutzt werden. Mal eben schnell zwischen Gast und Host umschalten ist auch nicht drin, da zunächst alle auf die GPU zugreifenden Prozesse beendet werden müssen, dann umschalten, dann die andere Desktopumgebung starten, also ein halber Neustart (und ob Windows das mitmacht weiß ich nicht). Passthrough mit nur einer GPU macht IMHO nur dann sinn, wenn der Host ein Server ist und für seinen Job keine Grafikkarte braucht.
Technisch geht es, wenn du Hyper-V als Virtualisierungsumgebung nutzt, auch mit Windows als Host.
 
Soweit ich gelesen habe können die Consumer Vega Karten kein SR-IOV, sondern nur die "Pro" Modelle. Also die Hardware sollte es schon können, aber die AMD Treiber haben das Feature nicht aktiviert für Consumer Karten.
Und selbst bei einer Karte/Treiber mit SR-IOV wäre ich mir nicht sicher, ob das auch das Sharing zwischen Host und Gast erlaubt. Mehrere Gäste gehen damit auf jeden Fall.
 
hi warum willst Linux virtualisieren damit die Graka nativ angebunden wird? SRY überlesen
VMware workstation sollte gehen mit version 14 (diese nutze ich) und AMD ist oftmals leichter mit passthrough.
#Aber 2 GPU brauchst trotzdem weil solange die VM läuft ist WIN blind
 
TheDev schrieb:
Dein i7 hat keine iGPU, wenn du die Vega durchreichst ist Windows stumm und kann kein Bild mehr ausgeben, sprich kann nicht mehr als Desktop genutzt werden. Mal eben schnell zwischen Gast und Host umschalten ist auch nicht drin, da zunächst alle auf die GPU zugreifenden Prozesse beendet werden müssen, dann umschalten, dann die andere Desktopumgebung starten, also ein halber Neustart (und ob Windows das mitmacht weiß ich nicht)

Oh, das war mir nicht bewusst. Ich dachte, ich hätte mal was davon gelesen, dass AMDs neueste Chips (also die Vega-Generation) partitioniert werden kann. Aber für mein Szenario mit Win10 und Linux passt das nicht. Schade, aber wieder was gelernt :)

TheDev schrieb:
Ich würde in deinem Fall Linux nativ installieren.

Daran wird kein Weg dran vorbeiführen. Außer, AMD portiert ROCm auf Windows. Dazu gab es schon Vorschläge, die wurden (bisher) aber abgelehnt.
 
Zurück
Oben