Grafikkarten Upgrade

Pappilon

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
73
Servus an alle,

würde gerne meinem Rechner eine neue Grafikkarte spendieren. Die frage die sich mir stellt ist: Was ist für Full HD sinnvoll.
6650XT, 6670XT oder 6800XT? Oder viellleicht doch lieber bei den grünen schauen?

Grüße Pappilon


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • ca. 400 €

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? …
    • Cyberpunk 2077, Starfield, Sins of a Solar Empire 2, Cities Skylines, und ältere
  • Welche Auflösung?
    • Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Hoch sollte schon drin sein
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
    • 60FPS
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 2 Monitore

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU):
    • Ryzen 3900XT
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU):
    • Radeon RX 570 / 8GB
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung):
    • k.a. dürfte nen 750 Watt Netzteil sein
  • Gehäuse:
    • Midi Tower von Fractal Design

  • 6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
    • recht leise wäre nicht verkehrt

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • sofort
 
Mit ner 6700xt solltest du auf der sicheren seite sein.
Bei den Grünen findest du leider nichts über 8gb bis 400 Euro ausser der 12Gb Version der 3060.
Die ist aber Leistungstechnisch, Raytracing ausgenommen, unter der 6700xt.
340 Euro gibt es schon günstige Customs der 6700XT. Leg nen paar Euro drauf (ca 40) und du kriegst ne 6750 XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Eigentlich könnte es die RX 7700 XT sein, aber AMD will wahnwitzige 490 Euro dafür.
Dann bleibt eh nur die 6700XT/6750XT.

Wenn du ein wenig übers Budget hinaus gehen möchtest, käme noch eine RX 6800 (ohne XT) in Frage. Bei mf für 459 Euro zu haben --> XFX Speedster SWFT 319 Radeon RX 6800 Core Gaming
 
Kommt drauf an. Wenn du möglichst viele fps haben möchtest, dann sollte es eine möglichst schnelle Karte sein.
Du schreibst oben nur von "60 fps" und dass du zwei Monitore hast. Die Modellbezeichnungen für die Monitore wäre schon gut zu wissen - vielleicht haben die Monitore sync-Technologie.
Ebenso hätte ich gerne die Marke/Modellbezeichnung vom Netzteil.
Außerdem solltest du sicherstellen, ob die neue Grafikkarte ins Gehäuse passt, daher sollten wir das Gehäusemodell kennen.

Bei 60 fps und FullHD sollte aber eine 6700XT/6750XT ausreichen. Wie es in einigen Jahren aussieht, kann man schlecht sagen.

Hier ein Praxisbeispiel von mir selbst (wenn man zu "klein" kauft):
Ich habe mir Anfang 2022 eine RX 6600 XT für 550 Euro gekauft. Das war eigentlich schon über meinem Budget (damals waren die Preise noch sehr hoch). Mit Diablo 4 kam vor kurzem dann mein erstes Spiel, bei dem die 8GB VRAM nicht mehr reichten (zumindest mit WQHD) und ich muss die Texturen zurück drehen. Naja, mit dem einem Spiel kann ich gerade noch leben, aber wenn das häufiger auftritt, muss ich mich nach einer neuen Karte umschauen. Eine RX 6700 XT hätte damals um 700 bis 750 Euro gekostet. Evtl. wäre ich mit dieser also besser gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

Pappilon schrieb:
Netzteil(Genaue Bezeichnung):
  • k.a. dürfte nen 750 Watt Netzteil sein
ist schon nicht unwichtig steht auch drauf welches es ist, dürfte ist halt nicht wissen. Genau wie das Gehäuse.

Eine 6800XT ist allerdings schon ein gutes stück über 400€. Warum ist die in der Auswahl?
Da bekommt man mit einer 4070 das volle Paket mit FSR3, DLSS3.5, und RT, für nur 60€ mehr und Vram reicht auch für FHD.

Ist DLSS/FSR3 eine Option für dich oder eher Nativ? Denn FSR3 läuft auf allen Karten aber
.Sentinel. schrieb:
Wie zu erwarten wird somit auch bei AMD marketingtechnisch klug erst einmal darauf hingewiesen, dass es auf allen Karten lauffähig sei (will die Fanbase hören), nur um dann im zweiten Schritt einzuschränken, dass FSR FG bei hohen Winkelgeschwindigkeiten abgeschaltet wird (und genau da wird ja eigentlich das Smoothing am dringendsten benötigt) und auch leider erst ab der 7x Reihe die essenziell wichtige in Game Latenz- Reduktion unterstützt.
Nur RDNA3 im Fast- Path und direct compute hat da noch die Mittel um eine angemessene Antwort zu liefern.
Alles andere... Lauffähig ja, ansonsten... Hmmmm.

Bei Cyberpunk steigen die Anforderungen mit dem Addon.

1693295844892.png


also wenn jetzt im 400€ Budget eine 6700XT.
Persönlich würde ich dir dazu Raten bis zum Release der 7000er zu warten. Wie gesagt letzten Endes gibt es das volle FSR3 Potenzial erst mit denen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Es macht immer Sinn, eine leicht überdimensionierte Grafikkarte zu kaufen wegen: alle Regler nach rechts, also stets beste Grafikqualität.
Für mich wäre es ein Unding, sich eine neue GPU zu kaufen um sich dann doch wieder in der Grafik einzuschränken.
Und schaue dir nur mal Tests neuerer Spiele an ;-)

Eine 6800 XT gibt es momentan ab 500 Euro, Normalpreise um die 540 Euro.

Bei einem Budget von 400 Euro bleibt nur die 6700 XT, oder eine gebrauchte GPU der höheren Leistungsklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SET]-=JENNER=- und wahli
für ~ 400€ mit glück, knapp drüber leider aktuell) wäre eine 6800( non XT) evtl. drin wenn du die Angebote im netz abklapperst. 459 aktuell bei Mindfactory
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Hallo A.Xander,

bin jetzt wegen dir extra unter den Schreibtisch gekrappelt ;-).
  1. Ist ein 700 Watt Netzteil
  2. Fractal Design Define R6
Eine 6800XT ist allerdings schon ein gutes stück über 400€. Warum ist die in der Auswahl?
Da bekommt man mit einer 4070 das volle Paket mit FSR3, DLSS3.5, und RT, für nur 60€ mehr und Vram reicht auch für FHD.
Die Frage für mich ist mehr was für FullHD sinnvoll ist. Wenn es Sinn macht kann ich auch 100 Euro mehr ausgeben.

Ist wahrscheinlich Blödsinn, aber irgendwie denke Ich immer alles von einer Firma (in dem Fall Amd) harmoniert besser. Außerdem bei AMD hätte ich derzeit noch Starfield dabei.

Aber vielleicht sollte ich noch mal bei Grün nachschauen.
 
an deiner Stelle würde ich wohl eher auf dem Gebrauchtmarkt / Kleinanzeigen nach ner RTX 3080 12GB oder 3080 ti ausschau halten. Die gibt's öfter mal zwischen 400-500€.
Eines der Modelle würde ich den genannten AMD Karten definitiv vorziehen.
 
Pappilon schrieb:
Ist wahrscheinlich Blödsinn, aber irgendwie denke Ich immer alles von einer Firma (in dem Fall Amd) harmoniert besser. Außerdem bei AMD hätte ich derzeit noch Starfield dabei.
Nö 5800X3D mit 4070 läuft super.

Pappilon schrieb:
bin jetzt wegen dir extra unter den Schreibtisch gekrappelt ;-).
Na wenn das so ist bastel ich dir gerade mal ein CP2077 Beispiel in FHD mit Psycho RT.

Ed:
RT Psycho nativ mit FG
cp fhd Psycho fg.jpg
RT Psycho mit echten Frames DLSS Qualität.
1693302888337.png
sieht jetzt etwas verschwommen aus weil ich keinen FHD Monitor habe und meiner es hochskaliert.
Grafisch könnte ich dir den Unterschied nur in UWQHD präsentieren das wäre nicht dasselbe.
Hier sind alle Auflösungen drin.
Es kommt halt darauf an ob RT es dir wert ist.

Edit2:
@Pappilon
Zu dem Netzteil musste ich mir erstmal den Test anschauen. Sagen wir mal so, meine Empfehlung wäre es nicht aber es ist drin und es macht seinen Job.
Ins Define R6 passen Grakas bis 300mm ohne HDD Käfig bis 440mm.

Also wie gesagt RT muss es einem schon wert sein. Mit hohen Settings, sieht man ja in den Anforderungen von Phantom Liberty, reicht aber auch eine 6700XT und das Game ist ja schon sehr fordernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beachte auch das du von deiner jetzigen Karte mit 150W TDP kommend, bei einer 6800 dann schon bei 250W TDP bist. Dein Case ist jetzt nicht gerade als Airflow Wunder bekannt.
Wieviele Lüfter (und welche) sind denn verbaut? Mit was wird die CPU gekühlt?
Das könnte sonst evtl etwas lauter werden als du es gewohnt bist.
 
Hallo cmok, denke da werde Ich wenigerer Probleme haben.
Sind 4 Gehäuse Lüfter (2 vorne +1 hinten + 1 Seite, alles Arctic cooling), Außerdem noch der Radiator von der Wasserkühlung nach oben hin verbaut.
 
Das Define R6 ist jetzt kein Lüftungswunder, aber auch nicht grottenschlecht. Eine 250 Watt Grafikkarte sollte das Gehäuse schon packen, auch wenn ein Ryzen 3900X verbaut ist, die ebenfalls etwas heizen kann, aber durch die Wasserkühlung nicht ins Gewicht fällt.

Das Netzteil ist etwas zweifelhaft für mich. Ich weiß nicht so recht, was ich von dem halten soll.
 
wahli schrieb:
Das Netzteil ist etwas zweifelhaft für mich. Ich weiß nicht so recht, was ich von dem halten soll.
Naja wie gesagt es tut seinen Job. Allerdings ist der Billige Lüfter in Kombination mit dem fehlenden Hitzeschutz nicht so schön. Bei einem System wie diesem ist die Auslastung noch recht niedrig.
Im Grunde ist es eine Marke von CSL.
1693327636742.png

Gar nicht ok finde ich es dann wenn sowas von Onlinepräsenzen, die sich angeblich mit Hardware auskennen auch noch mit dem eigenen Label beworben wird.
https://shop.gamestar.de/hardware/gaming-pcs/

Zumal ein Bequiet für ein wenig mehr Geld es auch getan hätte bei dem Kaufpreis dieser PCs. So wird halt heutzutage der Billigkram unter die Leute gebracht.
 
Zurück
Oben