Hallo zusammen!
Ich bräuchte jemanden der sich etwas im Gebrauch mit Grafiktabletts (kein Display) auskennt.
Ich Unterrichte neben meinem eigentlichen Beruf und stoße immer wieder auf das Bedürfnis während des Unterrichts Ergänzungen in Powerpoint einzufügen. Dort kann man die Funktion des Freihandstiftes verwenden um hinein zu schreiben.
So weit so gut, sieht das Ergebnis immer sehr gruselig aus. Die Maus ist da nicht das richtige Werkzeug.
Nun stellt sich mir die Frage ob ein Grafiktablett da eine elegante Lösung ist.
YouTuben und Internetrecherche schön und gut, aber sicher bin ich mir immer noch nicht. Eine Person die mir ihre persönliche Erfahrung berichten könnte wäre ein Traum. Zumal es hier im Forum schon das ein oder andere mal ähnliche Anfragen gab, aber eine Zufriedenheitsmeldung ausblieb.
► Oder hat jemand vielleicht noch eine völlig andere Idee? Ein neues Notebook soll es z.Z. nicht sein.
► 50-100€ würde ich aber investieren.
► Ich hab ein Lenovo Yoga der 1.Generation. Das kann zwar Multitouch, aber eine ordentlich Stifteingabe (z.B. via Bamboo Pen) ist da auch nicht möglich oder?
Vielen Dank und Grüße =)
Ich bräuchte jemanden der sich etwas im Gebrauch mit Grafiktabletts (kein Display) auskennt.
Ich Unterrichte neben meinem eigentlichen Beruf und stoße immer wieder auf das Bedürfnis während des Unterrichts Ergänzungen in Powerpoint einzufügen. Dort kann man die Funktion des Freihandstiftes verwenden um hinein zu schreiben.
So weit so gut, sieht das Ergebnis immer sehr gruselig aus. Die Maus ist da nicht das richtige Werkzeug.
Nun stellt sich mir die Frage ob ein Grafiktablett da eine elegante Lösung ist.
YouTuben und Internetrecherche schön und gut, aber sicher bin ich mir immer noch nicht. Eine Person die mir ihre persönliche Erfahrung berichten könnte wäre ein Traum. Zumal es hier im Forum schon das ein oder andere mal ähnliche Anfragen gab, aber eine Zufriedenheitsmeldung ausblieb.
- Kann ich mit einem ca. DIN A5 großen Tablett ordentlich in Powerpoint etwas während der Präsentation eingeben?
- Ist die Schriftgröße dann so schreibbar, das sich die Ergänzung auch ordentlich einfügt?
- Währe eines dieser Tabletts eventuell schon gut geeignet?
► Oder hat jemand vielleicht noch eine völlig andere Idee? Ein neues Notebook soll es z.Z. nicht sein.
► 50-100€ würde ich aber investieren.
► Ich hab ein Lenovo Yoga der 1.Generation. Das kann zwar Multitouch, aber eine ordentlich Stifteingabe (z.B. via Bamboo Pen) ist da auch nicht möglich oder?
Vielen Dank und Grüße =)