Green Screen nach Speicherupgrade (GA-B350N Gaming + G.Skill 2x4GB DDR4)

florifantasy

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
13
Hallo,

ich habe mir ein GA-AB350N Gaming Gigabyte Board (FW 23d) geholt und das erst mit einem 8GB Crucial DDR4-2400 betrieben. Jetzt wollte ich doch lieber auf 2x4GB Dual Channel DDR4-3200 gehen und habe die G.Skill besorgt.

Aber immer wenn ich den Speicher etwas höher takte im BIOS (scheinbar läuft er standard auf 2x1064,5) - z.B. auf 2933 oder 3200, und das Profil1 aktiviere, dann gibts unter Windows nach 2-5min den Green Screen (ohne alles, nur grün, kein Text).

Mit dem alten 2400er und den neuen mit 2129 läuft es stabil.

Mir ist nun aufgefallen, dass er doch nicht in der Kompatibilitäts-Liste auftaucht...
Meiner: F4-3200C16D-8GVKB
Liste: F4-3200C16Q-16GRK / oder GRKD

Kann es daran liegen? Oder mache ich grundsätzlich etwas falsch?
Mein Prozessor ist ein 2200g Ryzen 3, der kann angeblich nur 2933Mhz, deshalb habe ich auch das versucht.

Da in zahlreichen Tests steht, dass der RAM grade für den Vega-Grafikchip hoch getaktet sein sollte, wollte ich das gern versuchen (habe keine Graka und bin bisher auch ganz zufrieden mit dem Vega).
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar hat GB ja einige Einstellungen hinzugefügt, denn in den wenigen YT-Videos die ich gesehen habe sieht es noch viel einfacher aus.

Also ich habe es nun so probiert wie auf diesen Bildern und GreenScreen ziemlich sofort:

Foto 26.04.18, 22 37 54.jpg
Foto 26.04.18, 22 38 15.jpg

Dann habe ich noch DRAM Voltage (CH A/B) wieder auf auto gestellt und dafür einen Absturz ohne GreenScreen bekommen (inkl. Windows Wiederherstellungsbildschirm danach).
Diese Optionen erschließen sich mir nicht so - wieso gibt es "DRAM Voltage" und "DRAM Spannung"?

Auf dem Bild mit Profil1 kann ich übrigens den Takt nicht erhöhen, da gibt das Profil1 die Spannung von 1,35V vor.

Es kann doch nicht sein, dass ich nen Board für 3200, RAM für 3200 und ne CPU für 2933 kaufe (wobei letzteres in Tests auch mit 3200 lief) - und ich dann weder 3200 noch 2933 zum laufen kriege und mit 2133 auskommen muss :-/


PS: Das Upgrade von 1x8GB DDR4-2400 auf 2x4GB DDR4-3200 (bei 2133) hat übrigens laut Cinebench 15 einen Sprung von 35-37 auf 55-57 fps gebracht dank Dual Channel. Also man kann damit leben, vielleicht kommt ja noch ein BIOS Update... trotzdem unbefriedigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die B350/X370 Boards garantieren ja max. 2667/SR bzw. 2400/DR, alles darüber ist OC und hängt von Board, CPU und Speicher ab. Bei meinen ASUS Prime B350-Plus läuft mein 3200 Speicher auch nur mit max. 3066.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, da musst Du ein 16 GB Kit mit 3200 CL14 Kit nehmen, diese haben besondere Chips von Samsung, welche sich gut mit dem Ryzen vertragen.
z.B.
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gfx-a1590064.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident...-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html?hloc=de

eine günstige Alternative wären
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de
diese werden in der FAQ Idealer Gaming PC empfohlen.

Kommischerweise gibt es sowas nicht als 8GB Kit :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, wenn ich dann mal wieder aufrüste kann ich ja ein solches 16GB Kit nehmen. Ich brauche generell aber erstmal nicht mehr als 8.

War halt davon ausgegangen dass es geht, weil GB damit wirbt. Aber nun gut - ich kann ja nach dem Schema "ausprobieren" mal etwas höher gehen.
 
Max RAM Takt, ist leider Mainboard Hersteller und Chipsatz abhängig.
Ich habe z.B. keine Probleme mit Samsung D-Dies, Hyinx oder sonst was. Andere bekommen das einfachste nicht hin. Trotz MSI, aber B350 Chipsatz.
Woran das liegt, weiß Gott ewentuell.

Genauso wenig wissen wir, woran das liegt.
Meinungen gibt es viele, aber Wissen hat keiner.
Eventuell hat es auch mit den RAM Herstellern zu tun, oder die Kombination aus allem.
 
Zurück
Oben