Gutes Upgrade-Kit?

Arthur_Hej

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
45
Moin zusammen,

ich hab schon des öfteren online bei One oder Dubaro diese Kits aus Mainboard, CPU und RAM gesehen? Taugen die was?

Würde gerne mein bestehendes System aufrüsten. Aktuell verbaut sind ein Gigabyte H97-HD3, ein Intel i5-4590 und 16GB DDR3 RAM.

Gruß, Arthur
 
Warum sollte man ein Kit kaufen wenn man es auch einzeln kaufen kann ?

Weil diese Händler beim Bundeln sogar noch Geld draufschlagen weil der Rest zu faul ist sich anständig beraten zu lassen ( was hier auch geht ) oder weis der Geier warum.

P.S. gibt ja in der Kaufberatung auch Threads wie der ideale Gaming PC oder der ideale Office PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lillymouche, Sturmflut92, The_Jensie und 2 andere
xxMuahdibxx schrieb:
Warum sollte man ein Kit kaufen wenn man es auch einzeln kaufen kann ?

Weil diese Händler beim Bundeln sogar noch Geld draufschlagen weil der Rest zu faul ist sich anständig beraten zu lassen ( was hier auch geht ) oder weis der Geier warum.

Und welches "DIY-Bundle" da zu empfehlen? Ich möchte preislich nicht völlig austicken. Gerne unter 500€.
 
Arthur_Hej schrieb:
Kommt immer auf den Einzelfall an.
Bei Amazon und ebay ist es meistens Schrott.
Wenn größere Hardwareanbieter noch ne große Menge Restware loswerden wollen, kann man da ggf einen Schnapper machen. Aber das ist wie gesagt ganz davon abhängig, was es für ein Angebot ist.
Grundregel: Meistens keine gute Zusammenstellung oder es ist etwas teurer. Vorteil: Keiner. Ausnahme: Manchmal hat man Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arthur_Hej
Wenn der Preis stimmt und nicht veraltete Hardware dabei vertickt wird, kann das schon passen. Das ist ja in der Regel keine andere Hardware, als die, die sonst bei anderen Händlern auch verkauft wird.
Als Tipp vielleicht noch, vergleiche die Einzelpreise z.B. bei geizhals.de.

Wenn du allerdings eine detaillierte Beratung wünschst, erstelle das Thema hier:
"Desktop-Computer: Kaufberatung"
Dort bei erstellen des Themas den erscheinenden Beratungsfragebogen komplett ausfüllen.

https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/post-thread
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arthur_Hej
xxMuahdibxx schrieb:
P.S. gibt ja in der Kaufberatung auch Threads wie der ideale Gaming PC oder der ideale Office PC.

Cardhu schrieb:
Kommt immer auf den Einzelfall an.
Bei Amazon und ebay ist es meistens Schrott.
Wenn größere Hardwareanbieter noch ne große Menge Restware loswerden wollen, kann man da ggf einen Schnapper machen. Aber das ist wie gesagt ganz davon abhängig, was es für ein Angebot ist.
Grundregel: Meistens keine gute Zusammenstellung oder es ist etwas teurer. Vorteil: Keiner. Ausnahme: Manchmal hat man Glück.

Also eher selbst zusammenkaufen? Ist denn aktuell ein guter Zeitpunkt, um sich ein Mainboard zu kaufen? Hab von neuen CPUs usw gehört.
 
Hast du ein ganz konkretes Bundle, wo du wissen willst, ob es für den Preis okay ist oder nicht?
Ansonsten ist normalerweise dann ein guter Punkt was zu kaufen, wenn man es braucht.
Gerade wurden die B550 Board released und auch teilweise verfügbar. Da würde ich tatsächlich mal 2 Wochen warten bis die ersten Tests so richtig da sind, die Verfügbarkeit höher ist und sich die Preise eingependelt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arthur_Hej
ja am Ende des Jahres kommt Ryzen 4000 raus ... und da du nen alten i5 4xxx hast und es bis jetzt "überleben" konntest wirst das sicher auch noch länger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arthur_Hej
Arthur_Hej schrieb:
Ist denn aktuell ein guter Zeitpunkt, um sich ein Mainboard zu kaufen? Hab von neuen CPUs usw gehört.
Den "richtigen" Zeitpunkt, um etwas neues zu kaufen, gibt es nicht, weil eigentlich immer etwas Neues und (vielleicht) Besseres in Aussicht steht. Beispiel: Ich habe Anfang des Jahres einen 3900X gekauft. Jetzt erscheint der 3900XT, Ende des Jahres die 4000er, usw. Hätte ich auch warten können, und mit dem Gedanken dann auch weiter warten, denn nach den 4000ern wird es neue schöne Sachen geben, auf die man warten kann. Dann allerdings hätte ich den wunderbaren Leistungssprung mit dem jetzigen Prozessor nie erlebt.
 
Zynicus schrieb:
Den "richtigen" Zeitpunkt, um etwas neues zu kaufen, gibt es nicht, weil eigentlich immer etwas Neues und (vielleicht) Besseres in Aussicht steht. Hätte ich auch warten können, und mit dem Gedanken dann auch weiter warten, denn nach den 4000ern wird es neue schöne Sachen geben, auf die man warten kann. Dann allerdings hätte ich den wunderbaren Leistungssprung mit dem jetzigen Prozessor nie erlebt.

Jetzt will ich umso mehr ne neue CPU. :love: Was sagt ihr zum Ryzen 5 3600?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konsumkind
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konsumkind
Arthur_Hej schrieb:
ich hab schon des öfteren online
Das meiste haben Dir meine Vorredner bereits gesagt . In Einzelfällen kann , bzw. konnte es aber durchaus von Vorteil sein , sich ein von einem OEM zusammengestelltes Upgrade-Kit zuzulegen .
Zu letzt war dieses z.B. bei Intels Core i - 9000 - Series der Fall .

Wer da dann z.B. an einer Core i3 oder kleinen i5 - 9xxx interressiert war , wollte nicht unbedingt ein teures Mainboard mit Z390 - Chipset haben . Bei den günstigeren Boards mit H310 oder B350 war es hingegen anfangs meist nicht klar , ob deren BIOS schon auf dem neuesten Stand war , bzw. da hätte man in der Regel definitiv erst mal ein BIOS-Update machen müssen . ( nichts leichter als das , wenn man dann keine passende CPU hat 😞 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Upgrade Kits sind meist, wie die anderen schon geschrieben haben, überteuert. Selten gibt es mal ein vernünftiges Bundle mit vernünftigen Preis, das ist aber eher die Ausnahme. Zudem wird bei Bundles meist mATX benutzt, warum auch immer (Kosten lasse ich da nur bedingt gelten, da die meist den gleichen Preis wie ATX haben).
 
die bundles kann man sich auch individueller zusammenstellen mit dem was man wirklich braucht. ggf wäre bei dir aber auch ein neues netzteil fällig. Ich vote auch für den fragebogen, dann weiß man was du brauchst...denn für office bspw merkst du von einem cpu upgrade null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord_Dragon schrieb:
Zudem wird bei Bundles meist mATX benutzt, warum auch immer (Kosten lasse ich da nur bedingt gelten, da die meist den gleichen Preis wie ATX haben).
Das würde ich mal damit erklären , daß mATX für ein "Bundle" den größten , potenziellen Käuferbereich ansprechen dürfte bzgl. Gehäuse . ( Sofern das Gehäuse da grundlegend im Minimum nach ATX-Standard konzipiert wurde bei den Befestigungspunkten für das Mainboard )
 
Zurück
Oben