H66N, S203N oder H62N

prokl64_a schrieb:
Welches der obenbeschriebenen Laufwerke ist zu empfehlen?

Oder doch ein anderes?

Was ist Dir wichtig, möglichst leise, möglichst gut und schnell brennen, möglichst viele Zusatzfunktionen, möglichst gute Fehlerkorrektur, Lightscribe?

Von den 3 genannten hat nur der Samsung Lightscribe (ich bräuchte es nicht) hat sehr gute Fehlerkorrektur, nicht der leiseste, brennt sehr ordentlich aber nicht immer gut mit vollem Tempo, mit 12x aber durchweg gut, gute Taiyo Yuden Rohlinge auch bis 20x, kann auch Qualitätstests, SATA Interface ist sehr kompatibel etwa auch zu älteren NForce4 Chipsätzen

LG H62, H66 sind eigentlich die gleichen Brenner, der neuere H66 hat mit Securdisc lediglich ein zusätzliches (überflüssiges) Feature mehr. Brennt etwas leiser und besser als der Samsung bei Highspeedbränden deutlich zuverlässiger, Fehlerkorrektur ist ok nicht ganz so gut wie beim Samsung, ungepatcht etwas langsam beim lesen, gepatcht (mit Mediacode Speededit) gar nicht mehr so leise wie oft behauptet, Support bei LG meist mäßig, als Brenner aber mit das beste aktuelle Modell.

gute Alternativen Pioneer 212 sehr universell gute Fehlerkorrektur, guter Brenner nicht ganz so schnell wie der LG, keine echten Schwächen auch als CD Brenner gut, auch nicht der leiseste.

LiteOn LH20A1S 20x Brenner aber nur brennen bis 16x empfehlenswert, dann aber gut bei den meisten gängigen Rohlingen, DL Brände und CD Brände nicht ganz so gut wie bei der Konkurrenz, mittlerweile relativ leise, mit die beste Fehlerkorrektur überhaupt liest sehr schnell, guter Zusatznutzen durch Qualitätsscanmöglichkeiten, guter Support.

Meine Favoriten wären LG H62 und LiteOn LH20 A1S, ist aber Geschmackssache je nachdem wo man seine Schwerpunkte setzt. Ordentlich brennen können alle, gute Rohlinge vorrausgesetzt, was leider zur Zeit nicht selbstverständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab zwar nen problem beim H62N, glaube besonders beim Brennen von CDs. Aber mit dem Firmware update wurden da wohl die meisten Probleme gelöst.
Beim H66N gibts zwar kein Firmware update, aber vielleicht gibts da auch keine Probleme.
 
VelleX schrieb:
Gab zwar nen problem beim H62N, glaube besonders beim Brennen von CDs. Aber mit dem Firmware update wurden da wohl die meisten Probleme gelöst.

Nein das CD "Problem" ist nicht gelöst. Kannst Du selber lösen indem Du CDs nicht schneller als 16x brennst. für eine gelegentliche Cd ist eh nicht so wichtig, man braucht keine Angst zu haben, daß die nicht läuft auch nicht wenn man full speed brennt.

Hintergrund Renesas LG Brenner sind eigentlich Top CD Brenner, bei der neuen Generation wurde die Brennstrategie für >16x Brände von Z-CLV auf CAV (P-CAV) umgestellt um im Brenntempo mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Dabei wird statt stufenweise Steigerung das Brenntempo kontinuierlich schneller bei immer gleicher Motordrehzahl. (bei 16x CD Bränden ist das Brenntempo von Anfang bis Ende konstant). Dabei haben die aber wohl leider einen Bug eingebaut, der dazu führt, daß es bei CAV CD Bränden zu C2 E22 Fehlern kommen kann. Ist jetzt halt schon sehr technisch, aber das sollte eigentlich eben nicht sein. Echte Lesefehler wären dann E32 C2 Fehler, dazu kommts nicht.

Brennt man CDs nicht schneller als 16x ist das aber ein super CD Brenner, trotzdem hat LG hier einen Schwachpunkt der nicht behoben ist, ist leicht umgehbar aber ein Normaluser weiß davon ja gar nichts (wirds aber auch gar nicht merken :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
pdayy schrieb:

Ist ein guter Allrounder für den ähnliches wie für den Samsung gilt, ist aber etwas leiser als dieser. Mit gängigen Markenrohlingen auch ein guter Brenner. WAs Medienkompatibilität angeht sehe ich LG und Pioneer leicht überlegen, spricht aber nichts gegen den ASUS. Das neue 20x Modell von denen scheint nach ersten Reviews aber nicht besonders gelungen zu sein.
 
Und was ist beim H66N? Weißt du obs da auch noch probleme irgend einer art gibt? Also läuft da (P-)CAV bei CDs ohne Probleme, oder muss man da auch (Z-)CLV benutzen.

Beim H62N ist immerhin der vorteil dass es eine firmware gibt, und man daher den riplock patchen kann, was ja beim H66N noch nicht der fall ist.
Aber beim H62N ist die CL01 Firmware vielleicht noch nichtmal Final.
 
Mhh, also wenn doch nicht das H62N, welches denn dann? (Ich würde schon gerne CDs mit mehr als 16 facher Geschwindigkeit brennen)
 
VelleX schrieb:
Und was ist beim H66N? Weißt du obs da auch noch probleme irgend einer art gibt? Also läuft da (P-)CAV bei CDs ohne Probleme, oder muss man da auch (Z-)CLV benutzen.

Z-CLV kannst Du nicht wählen, alles schneller als 16x wird mit P-CAV und fullspeed dann im CAV Mode abgewickelt. Ob das Problem beim H66 noch besteht kann ich Dir leider nicht sagen, der ist noch so neu daß man noch nicht viel über den weiß, gibt auch noch keine Reviews.

Die Hardware ist weitgehend unverändert und so wie ich LG kenne wird sich wahrscheinlich leider nichts daran geändert haben, aber wer weiß. Fürf mich wäre jetzt bei den 1-2 Cds die ich noch pro Monat brenne 16x keine Einschränkung, zumal er so wirklich super brennt durchaus auf dem Niveau von einem Plextor premium CD Brenner.

VelleX schrieb:
Beim H62N ist immerhin der vorteil dass es eine firmware gibt, und man daher den riplock patchen kann, was ja beim H66N noch nicht der fall ist.

Ja das ist im Moment so weil es noch keine Firmware für den H66 zum Download gibt die Du patchen könntest, sobald da ein Update kommt kannst Du sicher sein, daß ala42 das in sein MediacodeSpeedEdit einbauen wird, damit konnte man bisher noch jedem LG Brenner auf die Sprünge helfen. deshalb haben ja auch viele geflucht weil es beim H62 so lange gedauert hat bis mal die CL01 kam. Vorher lief da nix.

VelleX schrieb:
Aber beim H62N ist die CL01 Firmware vielleicht noch nichtmal Final.

Wäre aber typisch LG, daß mit dem neuen Modell da für den Vorgänger nichts mehr kommen wird, soweits DVD angeht gibts an der dezeitigen Firmware für den H62 aber auch nichts auszusetzen oder groß zu verbessern.
 
Mir ist schon klar dass man die Brennmethode nicht wählen kann. Ich weiß was CAV/CLV ist ^^

Und mir ist klar dass man dann wohl die Firmware vom H66N patchen können wird, wenns mal eine gibt. Die frage ist eben blos wann eine kommt. Und da bei den Renesas Brennern die DVD-Video Ripping speed gerade mal 4,8x ist, könnte das schon wichtig sein für manche.
 
pdayy schrieb:
Mhh, also wenn doch nicht das H62N, welches denn dann? (Ich würde schon gerne CDs mit mehr als 16 facher Geschwindigkeit brennen)

Es gibt aktuell nur wenige DVD Brenner die noch CDs in top Qualität brennen, (für normale Ansprüche reichts aber). Da trauere ich noch etwas den BenQ Nexperia Brennern hinterher . :)

Deshalb steht da LG trotzt der Einschränkung recht gut da, besser auf diesem Sektor ist aber sicher Pioneer, Highspeed CDR Probleme hat der jedenfalls nicht und ist auch sonst zu fast jeder Art Brennmedium sehr kompatibel. Wenn CDR noch sehr wichtig ist imho die Nr. 1 bei DVD Brennern.

Das 18x ASUS Modell soll auch gut Cds brennen, kann ich persönlich aber nichts dazu sagen. Dem Samsung dem das auch nachgesagt wird kann ich da aus eigener Erfahrung nicht sonderlich empfehlen, wenns nicht gerade Taiyo Yuden CD Rohlinge sind hat der bei >16x CD Bränden auch teilweise Probleme, bei 16x ist die Brennqualität meist ok (auch nicht immer) aber nicht so gut wie beim LG.
 
VelleX schrieb:
Die frage ist eben blos wann eine kommt. Und da bei den Renesas Brennern die DVD-Video Ripping speed gerade mal 4,8x ist, könnte das schon wichtig sein für manche.

Genau, deshalb empfehle ich auch eher den H62N, da weiß man was man hat. :)
 
also der preisunterschied ist gering ... also da man ja nix zu verlieren hat , kann man sich den h66n ja kaufen
 
Zurück
Oben