Hardware Großhändler

selberbauer

Captain
Registriert
Juni 2009
Beiträge
3.604
Hallo CBler,
ich wollte mal fragen, woher bsw. Hardwareversand usw. ihre Produkte beziehen.
Direkt vom hersteller halte ich für unwahrscheinlich, da diese ja meistens nur in 10er Bestellungen arbeiten
MfG
selberbauer
 
Anbieter wie z.b. Amazon werden wohl direkt vom Hersteller beliefert.....die haben entsprechende Lagerfläche.

Kleinere Anbieter werden von Distributoren mir kleineren Mengen versorgt.
Diese treten aber nicht in der Öffentlichkeit auf und verkaufen erst recht nicht an einzelne Personen....falls das der Hintergedanke war :)

Das hier wäre so einer z.b.
http://www.devil.de/devil/
 
hmm
und ab weilchen Ankauf von HW pro Jahr wären diese Distributoren nicht mehr abgeneigt mit einem zu sprechen :D
 
Ehemals Litec:
http://www.schwanthaler-computer.de/
Leute mit Ahnung; klasse Service; keine Probleme mit Reklamationen !
Ich wohne allerdings in der Nähe; hatte schon den Fall, das ich dann selber (mit Rechnung) hingefahren bin: Null Probs mit Umtausch !

Sonst gibt es noch:
http://www.alternate.de/html/index.html 

Die sind aber etwas "zickiger" !

Wenn man ein Einzelteil bestellen will, kann man das auch eventuell bei Amazon.
Allerdings bei vielen Teilen sollte man dann schon möglichst bei EINEM Händler bestellen, da die Versandkosten sonst zu hoch werden.

Sorry ! Alles zurück...habe die Frage falsch aufgefasst !"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal in einem online-Versand gearbeitet und die bezogen ihre Waren größtenteils von Devil, ich glaube, dass das auch der größte deutsche hardware-distri ist...
du kannst auch kleine mengen bei denen bestellen, aber um dort einkaufen zu können, brauchen die nur eine gewerbescheinkopie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm
und ab weilchen Ankauf von HW pro Jahr wären diese Distributoren nicht mehr abgeneigt mit einem zu sprechen

Dachte is es mir doch :)

Da hilft es nur anzufragen...Erfahrungsberichte wirst du hier von kaum einem bekommen denke ich

Hab die Tage mal bei einem Distributor E-Teile für Drucker angefragt......als die Gehört haben das wir höchstens 10-20 Teile Im Monat brauchen war das Gespräch sehr schnell sehr abgekühlt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyla schrieb:
Ehemals Litec:
http://www.schwanthaler-computer.de/
Leute mit Ahnung; klasse Service; keine Probleme mit Reklamationen !
Ich wohne allerdings in der Nähe; hatte schon den Fall, das ich dann selber (mit Rechnung) hingefahren bin: Null Probs mit Umtausch !

Sonst gibt es noch:
http://www.alternate.de/html/index.html 

Die sind aber etwas "zickiger" !

Wenn man ein Einzelteil bestellen will, kann man das auch eventuell bei Amazon.
Allerdings bei vielen Teilen sollte man dann schon möglichst bei EINEM Händler bestellen, da die Versandkosten sonst zu hoch werden.

Wobei Wave der Großhandelsarm von Alternate ist und Alternate der Endkundenarm.
 
weil dieses Jahr waren es schon fast 5000€ die ich bei hwv.de gelassen habe :D
 
Erstmal wirst du dafür auch einen Gewerbeschein brauchen. Verkauf an Privatpersonen ist meist nicht drin. Du solltest dir aber keine preislichen Vorteile davon versprechen...
Selbst wenn du die Mindestmenge erreichst werden die Preise sicher nicht der Kracher sein.
 
schwantaler hat aber nicht sehr außergewöhnliche preise
alternate erst recht nicht
 
also preislich den günstiger als hwv.de oder teuerer?
wäre metro (wenig auswahl) oder sowas noch eine möglichkeit?
 
Die liefern auch kleine Mengen im Jahr.
Nur die meisten Distributoren haben einen Erstbestellwert von 2000€ netto und mehr :)

Dazu kommt bei kleinen Mengen und wenig Umsatz sind die Preis / Konditionen teilweise über den wie sie in manchen Onlineshops liegen.
 
so ist es. du wirst es kaum glauben, aber als wir damals bei devil - ich glaube papst lüfter waren das - nach einer menge von 200 stück angefragt hatten und die uns den einkaufspreis nannten, mussten wir erstmal schlucken, denn andere große onlineshops boten die papst lüfter unter dem des uns genannten einkaufspreises an.

also nur mal um die die dimensionen bewusst zu machen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel
Devil beliefert nur Händler und selbst wenn dann bringt das nicht viel. Die Gewinnmargen sind so gering bei onlineshops wie mindfactory,hardwareversand.de usw. das du bei sachen wie cpu,ram, hdd usw. vieleicht 5% sparen könntest. Aber auch abhängig davon wie gut du als kunde eingestuft wirst. Ein Einzelhändler mit 10 festplatten bekommt andere konditionen als ein großer onlineshops der direkt 1000 festplatten aufeinmal abnimmt...

kauf im normalen onlineshops und werd damit glücklich ;)
 
wäre metro (wenig auswahl) oder sowas noch eine möglichkeit?
Eher nicht, weil sehr teuer und für den Privatkauf lohnt es sich oftmals nicht, weil ihre 20% GUtscheine seit Jahren nicht mehr für Technik gelten
Chucks gibt es dagegen günstig bei Metro.
 
hmm
aber irgendwie muss hwv.de und co. ja auch verdienen oder haben diese einen exclusiv vertrag abgeschlossen

@devinder
mit ein bisschen glück kann ich nächstes jahr den bestellwert leicht übertreffen :)
 
Ja, sorry.
Hatte die Frage zunächst falsch "gelesen"...

Ich zahle aber lieber "5 Euro" mehr, und habe dann keine Probleme mit Reklamationen oder Service.

Der Klassiker schlechthin ist ja wohl Amazon:
Online Reklamationsschein ausfüllen und absenden...am anderen Tag (ich meine damit: supersuperschnell !) kommt die neue Ware !
Schön, wenn Alle so wären !
 
Hallo,

also Onlinehändler wie hardwareversand beziehen ihre Ware direkt beim Hersteller (wenn ich mir die Preise anschaue).

Ansonsten über Distributoren, Devil (wie erwähnt) ist in der Kategorie der größte (haben auch einen guten Service ;) ), allerdings brauchst du dafür definitv einen Gewerbeschein und wenn du pech hast auch eine Umsatzsteuer Identifikations Nummer (die normale StNr fanden die nicht so Ausreichend).

Alternativ suchst Du dir aber am besten jemanden der damit Handelt :D Machst mit ihm einen Deal das Du paar % bekommst und zack die bohne sparst du ein bisschen (sofern du wirklich in der Preisklasse kaufst sollte das sogar machbar sein (Stammkundenrabatt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben