Hat schon jemand eine Cisco CCNA Qualifizierung gemacht?

[ITP]Frizzy

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2003
Beiträge
341
würd mich mal interessieren,wieviele hier schon sowas gepackt haben :) ich machs gerade ind er berufsschule! habe bald mein erstes final vor mir! wie seidda da durchgekommen? wars final schwer? schreibt einfach mal n paar erfahrungsberichte ;) wie die qualifizierung so ausgefallen ist,ob es euch was im späteren berufsleben gebracht hat etc. alles was euch dazu einfällt :)
mfg
 
ich hab die ersten beiden semester hinter mir, die anderen beiden werd ich wohl privat machen weil in der schule keine zeit mehr dafür ist =/
bis jetzt fand ichs ziemlich leicht solang man sich jedes kapitel durchgelesen hat.
auf den ersten final hatte ich 100%
auf den zweiten 95,x%

obs was bringt? hm, wenn du dich später im berufsleben mit netzwerken beschäftigen willst, auf jeden fall, aber da kommst du mit dem CCNA nicht weit, da brauchst du zumindest den CCNP,.....
 
Der CCNA ist ja auch nur eine Einstiegszertifizierung. Es gibt noch genügend andere (z.b. Comptia, Microsoft, Novell, etc.) Es stellt halt eine Qualifikation dar.

Ich werde dieses Jahr auch mal den CCNA angehen, wahrscheinlich so im Sommer.
 
Also ich hab nächsten Donnerstag den Final-Test vom 2. Semester und muss sagen das es nicht so einfach ist. Ich befinde mich nebenbei in der Ausbildung und habe somit nicht so viel Zeit. Wenn du ein Kapitel richtig vorbereiten willst (Lesen/Praktische Übungen [E-Labs]/etc) brauchst du ca. 3 Stunden.

Wobei das 1. Semster noch langweilig ist, da Themen behandelt werden wie z.B. was ist eine Netzwerkkarte, etc. .

Ab mitten des 2. wird es richtig spaßig, da hier entlich die Routerkonfiguration anfängt.

Ich persönlich würde es wieder machen, allein schon weil dadurch deine Jobchancen höher sind. Da im Moment viele richtig Informatik gehen und du dich somit abheben kannst.

Gruß

Magoo
 
Bei mir wurde das auch an der Berufsschule angeboten. Zuerst war ich auch sehr interessiert. Bis zu dem Punkt, an dem sich herraus stellte, dass dieser 2-jährige Lehrgang lediglich eine Vorbereitung auf den Kurs zum CCNA ist, den man dann später unter günstigeren Bedingungen machen kann. :-(
 
Hi zusammen.

Mach auch gerade die ersten beiden Semester des CCNA in der Berufsschule und bin eigentlich ganz zufrieden. Wenns n bisschen was im späteren Berufsleben bringt is sowas doch nie schlecht.
Klar sind ein paar Themen dabei wo man sich denkt "Des hab ich jetz schon 10mal gelesen" aber trotzdem is die ganze Sache sehr informativ. Hab im Frühjahr meine Semester I Prüfung...

Greetz
Erazor
 
Ebenfalls in Arbeit ;)
 
Hab jetzt meinen Final-Test vom 2. Semester hinter mir und muss sagen das es mir von Tag zu Tag mehr spass macht. Wie gesagt man sollte nur ca. damit rechnen 3 Stunden zu Hause zu brauchen um ein Modul zu verstehen ( mit allen Übungen).
 
Jop 3h so in etwa, wenn mans auf Englisch macht. Ich hab den CCNA1 hinter mir. Ich hatte ehrlich gesagt schlimmeres erwartet.
Der Final Test war nicht so schlimm (natürlich hab ich wieder die structerd cabling Frage verkorkst "How many wiring closets are neccessery in a building with 3 floors, each floor 1500 square meters - 3, 6 oder 9?" *grummel*
Der praktische Teil war idiotisch "Bauen Sie ein Netzwerk aus 3 Switches und 2 PCs und setzen Sie einen Dauerping zwischen den PCs ab!"
Etwas anspruchsvoller war der schriftliche Theorietest - "Subnetting". Aber wenn man es einmal verstanden hat, dann ist es eigentlich ganz einfach.

Jetzt hab ich mir das offizielle Buch für CCNA1 & 2 gekauft und schmöker darin. Zuerst nochmal Wiederholung von CCNA1 und dann gehts weiter mit CCNA2... . Dauert bei uns noch bis Anfang März bis es im online curriculum weiter geht. Wenigstens hab ich mit dem Buch was zu tun ;).


Ich kann das Buch übrigens allen Interessierten nur empfehlen. Ist zwar ein bisschen anstrengend alles auf Englisch zu lesen aber es ist auf jeden Fall die Investition wert.
 
ich werkel auch gerade im ersten semester rum.. der ccna is bei meiner ausbildung zum technischen assistent für informatik schon dabei. sind im mom chapter 8
 
Hey, heute sind wir auch damit angefangen. ;) Müssen son komisches Buch + CD kaufen und werden dann die vier Semester mitmachen, wäre ganz nett dass zu schaffen.
 
cisco hat jetzt übrigens ziemlich angezogen! also die neue version soll hammer hart sein.
 
Ich mach auch die 3er und ja sie ist schwerer als die 2.1.4 aber sie ist kein großes Porblem. Vor allem deshalb, weil bei den Multiple Choice Multiple Answer Fragen immer in Klammern dahinter steht, wie viele richtig sind ("chosse three"). Und wenns 5 Möglichkeiten gibt sind 2 davon meistens eh Grampf. ;)
 
naja...das neu warf ich jetzt hinzu,weil unser klassenlehrer mit uns im 2semester version 3 neu anfängt,das erste semester war noch die zweier ;)
 
Mmm...habe mich mal auf der CCNA Seite umgeschaut und hier mal alles gelesen. Die meisten von euch sind ja noch in der Ausbildung. Bei mir in der Ausbildung wurde nichtmal erwähnt, dass es sowas wie CCNA überhaupt gibt :) und das obwohl der Ausbilder selber VUE Prüfungen ausführt. Habe kürzlich mal einen Betreuer im VUE Center gefragt, was es so damit auf sich hat, der hat nur mit den Schultern und gesagt "irgendwelche Cisco Zertifikate". Hat hier noch keiner gemacht.

Hab dazu mal ein paar Fragen:
1. Wie ist eigentlich der Wert von so einer Qualifikation(ist es nützlich so ein Zertifikat zu haben oder lohnt sich das nicht unbedingt, zumindest wenn man nur das Eine hat)? In Stellenanzeigen hab ich noch nie was gelesen mit "CCNA erwünscht" oder so, zumindest in der Richtung Fachinformatiker nicht.

2. Zielgruppe? Engenieure? Netzwerktechniker?

3.Prüfungen, Material nur auf Englisch?

4. Sehe ich das richtig, dass CCNA nur eine Grundlagenqualifikation für Ciscohardware(Router/Switche) ist?

5. Was kommt da so ran?

6. Wie sieht so eine Prüfung aus? Ist, wie ich oben gelesen habe, der praktische Teil mit solchen Schiebebildern?

7. 1500,- Euro finde ich schon recht happig, für die wie ich mir das so denke, Cisco Grundlagenprüfung. Oder bezahlt ihr nur die Prüfung selber und lernt das in extra, kostenlosen Kursen in eurer Berufsschule?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie ist eigentlich der Wert von so einer Qualifikation(ist es nützlich so ein Zertifikat zu haben oder lohnt sich das nicht unbedingt, zumindest wenn man nur das Eine hat)? In Stellenanzeigen hab ich noch nie was gelesen mit "CCNA erwünscht" oder so, zumindest in der Richtung Fachinformatiker nicht. ?
Seien wir mal ehrlich, im Moment gibt es sehr viele Leute die etwas in Richtiung Informatik machen und da die Arbeitsmarktsituation im auch alles andere als gut ist, wird dir so ein CCNA schon helfen. Aber was meinst du mit: "...zumindest wenn man nur das Eine hat)?" Wenn du ein CCNA machst, ist die Prüfung über alle 4 Semester.


2. Zielgruppe? Engenieure? Netzwerktechniker??
Die Semester sind so aufgebaut das es eigentlich jeder machen könnte (Modul1 wird ne Netzwerkkarte erklärt). Aber naturlich ist es von Vorteil wenn du damit im Beruf zu tun hast.

3.Prüfungen, Material nur auf Englisch?
Zur Zeit ist noch alles auf Englisch, ab Herbst soll es aber auch eine Deutsch Version geben.

4. Sehe ich das richtig, dass CCNA nur eine Grundlagenqualifikation für Ciscohardware(Router/Switche) ist?
Es ist die kleinste Stufe, aber damit kann man schon kleine bis mittlere Netzwerk einrichten. Die "größe Stufe" wird dann aber auch nicht mehr in Deutschland gemacht

5. Was kommt da so ran?
Konfiguration eine Routers/Switches aber auch erstellung eines Lan-Kabels (aber sehr sehr kurz nur), ahlt alles was mit einem Netz zu tun hat.

6. Wie sieht so eine Prüfung aus? Ist, wie ich oben gelesen habe, der praktische Teil mit solchen Schiebebildern??
Du hast in der Regel 5 Antworten und muss dann sagen welche 2(z.B.) richtig sind. Wobei später muss man das so kleine Configs erstellen wie ich gehört habe.

7. 1500,- Euro finde ich schon recht happig, für die wie ich mir das so denke, Cisco Grundlagenprüfung. Oder bezahlt ihr nur die Prüfung selber und lernt das in extra, kostenlosen Kursen in eurer Berufsschule?
Also bei uns an der Berufsschule gibt es auch Vollzeitschüler die können bekommen diesen Kurs so (als ITA). Da ich aber Ausbildung mache muss diesen Kurz einer bezahlen auch wenn er an unsere Schule statt findet - ich hab glück den mein Betrieb mach das. Aber selbt wenn nicht, dann hätte ich es versuch selber zu bezahlen.


Ich hoffe mal ich konnte dir helfen.


Gruß

Magoo
 
:confused_alt:

Noch mal langsam :) . Ich bin davon ausgegangen, das man sich gewisse Themengebiete anschaut und danach eine Prüfung schreibt(wie bei Microsoft). Da du jetzt was von Modulen schreibst, sind das mehrere Module und zu jedem schreibt man eine Prüfung? Oder lernt man halt diverse Module über die Zeit und schreibt dann zu allen zusammen eine Prüfung und ist damit dann CCNA?

Ich meinte mit "wenn man nur das Eine hat", dass es ja noch weitere Zertifikate gibt, die auf den CCNA aufbauen und der CCNA die kleinste Stufe von denen ist.

Da du was von 4 Semestern schreibst, wielange dauert so ein Semester, bzw. wieviele Stunden sind das?
 
Zurück
Oben