HD4870 sinnvoll ersetzten...

Knuffiboer

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.111
So, nachdem ich mich lange nicht drum kümmern müsste habe ich ein bisschen den Überblick in Sachen Grafikkarten verloren. Ich habe im Moment eine Sapphire HD4870 Toxic (@805/1050) im Rechner, die hat bisher für so ziemlich alles gereicht was ich an Spielen hatte, und hat mir auch so keine Probleme gemacht.

Rest System:

- Q9300 @ 4 x 3,0 Ghz
- Gigabyte EP45T-UD3P
- 4 GB Corsair TW3X4G1600C9DHX
- NT Be quite! Straight Power 500W E-6

Allerdings geht der Karte jetzt langsam der Saft aus, ich spiele gerne mit max. Details und merke jetzt bei aktuellen Titeln (z.B. Rift) das die Karte auch für eine Auflösung von 1680x1050 nicht mehr reicht. Anwendungsbereich ist hautsächlich Gaming. Teilweise wird auch mit Full HD am Fernseher gespielt.

Ich bin jetzt zu der Überlegung gelangt mir eine neue Karte zu gönnen, allerdings hat sich ja einiges getan. Ich würde so 150-200€ investieren. Nur welche Karte lohnt sich jetzt am meisten ? Ob NV oder AMD ist mir egal, hauptsache ordentliche Leistung bei geringer Lautstärke. Sollte man z.B. noch zu einer HD 5870 greifen oder warten bis die neue Generation etwas günstiger wird ? Ich denke mal hier sind viele Leute unterwegs die deutlich mehr Ahnung haben als ich, und freue mich über sämtliche Tipps und Hinweise.

Gruß
 
Wenn ich mich recht entsinne liegen die HD 5770 und die 4870 in Sachen Leistung auf einem Level, oder ? Dann hab ich da schonmal einen Anhaltspunkt. Die HD 5870 scheint aber schon recht passend.
 
Ein Upgrade von 4870 auf 5870 macht doch keinen Sinn. Warte bis die HD7870 auf dem Markt ist. Was ja noch in Q2 oder Q3 passieren sollte.
 
ja HD 5770 und HD 4870 liegen ungefähr auf dem selben niveau

und 2 HD 5770er im crossfire betrieb liegen ungefähr auf dem niveau einer HD 5870 bzw. etwas darunter, wenn man die nachteile mit einbezieht
 
HD 7870 in Q2 ? Nein ? Außerdem weißt du nicht ob sie der Nachfolger für die Hd 6870 oder die 6970 ist.

Denke die HD 5870 sollte passen ;)
 
Das Upgrade ist viel zu klein wenn er bisher mit der 4870 klar gekommen ist. Die 3 Monate kann er jetzt auch noch warten wenn es bisher gelangt hat.

In 3 Monaten ärgert er sich schwarz.... weil dann die HD7xxx am Markt sind. Er wird mit einer 5xxx Karte da stehen, die gegenüber 6xxx und 7xxx völlig veraltet ist.

EDIT: Ok, es könnte sein das meine Infos nicht die neusten waren. Es könnte sein das sich die 7xxx GPU's erst Ende 2011 blicken lassen. AMD hat für das Q2 2012 exklusiv 28nm Fabriken bei TSMC gemietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen 4870 und 5870 liegen teils bis zu 70%, da merkt man also schon einen großen Unterschied.
Für dich in Frage kämen meiner Meinung nach:
Radeon 6850 - recht preiswert, allerdings ist der Performance Sprung ein wenig klein
Radeon 6870 - ca. 60% Mehrleistung, gutes P/L
Radeon 6950 (2GB) - Gutes Performance/Watt Verhältnis, evtl Flashbar auf 6970
Radeon 5870 - P/L Monster
GTX 560 - Runde Karte, auch im Ref-Design leise, braucht nur am meisten Strom der Karten hier.
 
Bin selber vor ein paar Tagen von der 4850 GoldenSample, die angeblich fast an die Performance der 4870 ran kam, auf die 5870 gewechselt und kann nur sagen, dass dazwischen Welten liegen! Ich habe diesen Schritt also keinesfalls bereut und kann Crysis 2 nun wunderbar zocken.

Zum Thema noch 3 Monate warten: Dann darf man sich eigentlich nie Hardware und schon gar nicht Grafikkarten kaufen, da ja fast alle 6 Monate was neues kommt. Sprich in 3 Monaten könnte man eigentlich auch schon wieder auf die nächste Generation kaufen, da man ja auch die ersten Wochen abwarten sollte, damit die Preise nach Release etwas senken. Zudem überhaupt fraglich, in welchen Preisregionen zukünftige Karten sich bewegen.
 
Wenn man nicht nur 2-3 mal in der Woche spielt, finde ich das upgrade auf zB GTX560 oder 5870 schon in ordnung. Bin selbst von GTX275 (gleichauf mit 4890) auf GTX570 gewechselt. Einfach schöner fürs Auge find ich wenn man ein Spiel auf höchsten Details komplett ruckelfrei zocken kann.
Würde dir eben falls die 5870 oder diese GTX560 empfehlen. Beides Karten mit Top P/L!
 
Also die HD5870 scheint sich wirklich zu lohnen. Bin am überlegen mir eine gebrauchte Karte zu holen, das sollte von Preis ein bisschen billiger sein und der Sprung in Sachen Leistung ist natürlich gleich. Und dann kann ich ohne große Verluste u.U. auf eine neue Generation umsteigen, sollte die HD7870 sich in Sachen Leistung deutlich abheben.
 
Zurück
Oben