hdparm -y | HDD wacht sofort wieder auf, wie finde ich Grund heraus?

Piktogramm

Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
9.842
System: Ubuntu Server 13.10
alle Laufwerke sind ext4
/dev/sdc2 -> /
/dev/sdc3 -> swap
/dev/sda1 -> /media/hdd1 | mit Daten gefüllt
/dev/sdb1 ->/media/hdd2 | KEINERLEI Daten
/dev/sdc1 -> no mounting point

Ich habe per hdparm -y meine Laufwerke schlafen gelegt. Dabei wacht sdc da es als / gemountet ist natürich sofort wieder auf. sda geht wie gewollt schlafen und wacht erst bei einem vom Nutzer ausgelösten Zugriff wieder auf. Soweit sogut. Jetzt zickt aber sdb rum, Laufwerk hält an und wacht nach sofort wieder auf. Da keine Daten auf dem Laufwerk sind und auch kein Prozess auf dem Laufwerk etwas zu suchen hat frage ich micht, WIESO. Nach einige Zeit stellen sich bei diesem Laufwerk sogar Kopfbewegungen ein, daher es gibt Zugriffe auf das leere Laufwerk auf dem an sich kein Prozess zugreifen sollte.
Daher meine simple Frage, wie bekomme ich raus, was mein Laufwerk sinnlos am Laufen hält?


Ziel ist es meine Laufwerke automatisch schlafen zu legen, nur wenn es manuell nichtmal klappt kann ich mir weitere Schritte sparen.
 
Könntest mal hdparm -C schicken und schauen ob die Powerstates überhaupt unterstützt werden.
Und dann auch mal -Y oder -y ans Laufwerk schicken wenn es nicht gemountet ist.
 
hdparm -C gibt zurück, dass es gehen sollte.

funktioniert auf allen HDDs, wie gesagt das böse Laufwerk geht ja GAAAAANz kurz schlafen :)

@AlrikvomFluss: Isof klingt genau nach dem was ich suche, DANKE! Werd ich probieren wenn das Befüllen der Platten abgeschlossen ist, kann nur noch wenige Stunden dauern :D
 
Wird immer interessanter :)

Tatsächlich die Platte ist taufrisch formatiert.

Kann immer noch nicht testen, die Platten schreiben noch (hab mich doof angestellt beim Kopieren :/ )
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Größe der Partition kann das Initialisieren natürlich recht lange dauern, vor allem weil dieser Prozess nicht mit voller Geschwindigkeit durchgeführt wird, sondern tatsächlich nur nebenbei. Ich habe letztendlich die Partitionen mit den entsprechenden Parametern formatiert, so dass alles schnellstmöglich erledigt wurde.
 
Danke @aki für den Hinweis mit der lazy initialization!

Ich möchte noch eine Sache hinzufügen: Die übliche Überprüfung, was die Platte aufweckt mit lsof zeigt nicht an, dass der Kernel noch die initialization macht. Ich habe mich schon für verrückt gehalten bis ich deinen Post gefunden habe :)
 
Zurück
Oben