@MADman_One
Du musst ein Gefühl dafür entwickeln, abschätzen zu können wann du den Schub senkst oder gar komplett abbremst, die Nase hochziehst und dann deinen Landepunkt erreichst.
Kommt ja auch drauf an wo das Ziel liegt, in der Flugschule liegt der Landepunkt ja genau hinter dem Flughafengebäude, was es ja zusätzlich noch mal erschwert, wodurch der Landepunkt nur schwer einsehbar ist, wenn mit der Methode gearbeitet wird rechtzeitig den Schub zu reduzieren und die Nase hochzuziehen.
Oder es besteht die Möglichkeit halt eine kleine Kurve fliegen um den Speed abzubauen, wodurch der Landepunkt besser einsehbar ist.
Die Landung war nämlich auch immer mein Problem, weil wenn du Gold bekommen willst, musst du in den meisten Prüfungen die komplette Zeit Attacke machen, nicht einmal den Schub heraus nehmen, man darf keinen Speed verlieren.
Dadurch kommst du logischerweise mit Vollkaracho am Landepunkt an, dann blieben mir meist noch rund etwas über 15 Sekunden um nur irgendwie die Mühle auf den Boden zu kriegen, wofür ich auch mehrere Anläufe gebraucht hab, auf Anhieb hat das bei mir auch nicht geklappt.
Ganz ehrlich, anfangs sagte ich mir auch, "man ist das eine Dreckssteuerung", durch Übung gings aber immer leichter.
Perfekt ist die Steuerung nicht, das ist absolut wahr, nur irgendwie muss diese ja realisiert werden was nun mal kein einfaches Unterfangen ist für die Entwicklung.
Und etwas nachvollziehbar sollte sich ein Heli oder Flugzeug schon fliegen lassen, bin zwar kein Pilot, jedoch fühlt sich das Flugverhalten relativ nachvollziehbar an.