• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

HM77 Chipsatz kombatibel mit Sandy Bridge Mobile CPUs?

La_Pantera77

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
66
Hallo , ich habe ein Barebone Notebook erworben. Mit "One" aufdruck von one.de ,gleiches Gehäuse wie z.B. MSI GT780/GT70 oder Medion X7825/X7827. Es hat ein "MS-17621" Mainboard mit HM77 Chipsatz was bekanntlich für Ivy-Bridge Mobile CPUs ist wie i5-3210m oder i7-3630qm. Eine solche CPU habe ich momentan noch nicht. Nur ein i7-2630qm CPU , kann ich diese ,soloang ich die eigentlich passende noch nicht habe auch nutzen oder wird wie ich denke das Notebook mit der i7-2630qm CPU nicht starten (da wohl die im BIOS hinterlegten daten nicht übereinstimmen)

RAM und SSD sind schon drin.

danke schon mal im vorraus!
 
Laut mehreren Seiten zählt der H77 zu
"Chipsätze mit Unterstützung der LGA 1155 CPUs (Sandy Bridge und Ivy Bridge)."

"Der Intel HM77 Express ist ein Chipsatz der Panther-Point-Serie (Intel 7 Series Chipset Family), die zusammen mit den Prozessoren der Ivy-Bridge-Generation vorgestellt wurde. Ebenso arbeitet der Chipsatz aber auch mit den älteren Sandy-Bridge-CPUs zusammen"
 
Danke, ok das hört sich interessant an, dann werde ich , die CPU mal einbauen, im "schlimmsten" Fall startet das Laptop ja halt nicht. Aber der Text hört sich sehr positiv an.
 
Ja, der MSI MS-17621 basiert auf dem GT70 (nicht dem GT780, dies hat einen Serie 60 Chipsatz). Du kannst da problemlos sämmtliche Sandybridge und Ivy Bridge CPU´s verbauen. Auch das Thema Grafikkarten wird bei dem Gerät sehr gross geschrieben, da hast du eine riesen Auswahl. Da muss man sich allerdings die Heatpipe bzw deren Kühlfläche anschauen, da es dort 3 unterschiedliche von MSI gibt. Ein Backlight Keyboard kannst du da auch verbauen.

Was hast du denn alles von dem Barebone und was ist dein restliches Budget ? Wo hast du den eigentlich her? Ich kann dich da recht gut beraten, denn das Thema MSI Barebones ist mein Spezialgebiet :)
 
@ iTzZent , danke erstmal für die Antwort.
Also leider verlief der erste Test negativ . Zwar ging das Laptop an, aber Display blieb komplett schwarz (nicht mal das "Backlight Schwarz), Lüfter drehte die ganze zeit auf 100%, schade.

Die wunsch konfiguration sieht etwa so aus i7-3720qm (oder ähnliches model),8GB Ram(habe ich bereits, event. irgendwann mal 16gb),2x ssd(habe ich,will aber kein raid betreiben), Blu ray brenner(z.b.uj.260),austausch der Tastatur da ich sehr gerne das Backlicht Model hätte(kostet wohl um die 100€, wahnsinn!) und eventuell eine GTX770m(vobei spielen nicht im vordergrund steht). Gerät ist für Multimedia und Dateien konvertieren gedacht (DVDs und TV aufnahmen zu MKV...)
 
Mhh sehr merkwürdig. Ich hab selber schon einen i7-2630QM sowie einen i7-2670QM in ein GT60 (gleiches Mainboard, gleicher Chipsatz) eingebaut, funktionierte tadellos. Sicher das die CPU funktionstüchtig ist ?

Wie sieht das Notebook denn aktuell aus ? Was ist drinne, was fehlt.... ? Das GT70 ist recht flexibel, was das aufrüsten angeht. Ein i7-3720QM ist recht teuer, ein kaum langsamerer i7-3630QM ist da deutlich günstiger, ich würde da aber ehr einen i7-3632QM empfehlen, da dieser deutlich kühler bleibt (35W TDP). Bedenke aber auch, das das GT70 keinen mSATA Slot besitzt. Diesen gibt es nur via Adapter, welchen MSI nicht rausrückt.
 
Die Frage ist wie viel CPU Leistung du für das Konvertieren benötigst, sonst reich auch wie iTzZent vorgeschlagen hat ein i7-3610/3630/32QM.

Wenn du viel CPU Power benötigst, dann wäre ein i7-37xx oder i7-38xx empfehlenswert, da beide um +400MHz übertaktbar sind:

i7-3610QM 4x3,1Ghz -> Nur BCLK und instabil
i7-3630QM 4x3,2Ghz -> Nur BCLK und instabil
i7-3720QM 4x3,4Ghz -> Intel XTU 4x3,8Ghz
i7-3740QM 4x3,5Ghz -> Intel XTU 4x3,9Ghz
i7-3820QM 4x3,5Ghz -> Intel XTU 4x3,9Ghz
i7-3840QM 4x3,6Ghz -> Intel XTU 4x4,0Ghz

Hier mal 2 Beispiele aus England:
http://www.ebay.de/itm/New-Intel-Co...s&hash=item41758e0cd8&clk_rvr_id=582236227217
http://www.ebay.de/itm/INTEL-i7-382...s&hash=item256e89e7df&clk_rvr_id=582238904130

Deutschland:
http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-i..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item461a08a1b2
http://www.ebay.de/itm/Intel-i7-372...s&hash=item27d1c808ed&clk_rvr_id=582235629604
 
btw: Die beiden CPU´s aus England werden vom Zoll einkassiert. Es sind ES/QS, welche in Deutschland illegal sind. Sie sind nach wie vor Eigentum von Intel und dürfen nicht verkauft werden.

Ein i7-3610QM reicht locker aus. Diese CPU bekommt man für um die 100Euro.
 
"Sicher das die CPU funktionstüchtig ist ?" Nein , leider nicht zu 100%, da es aus einen defekten Laptop stammt
Ich versuche am Wochenende oder bis anfangs nächster Woche die CPU zubekommen wo ich weiss, das diese funktioniert.
Drin ist alles was benötigt wird:MB,CPU,RAM,SSD(OS) / momentan noch nicht vorhanden ODD und GPU

"Bedenke aber auch, das das GT70 keinen mSATA Slot besitzt. Diesen gibt es nur via Adapter, welchen MSI nicht rausrückt."
Meinst sowas -> http://i1-news.softpedia-static.com...s-GT70-Gaming-Notebook-Work-at-928-MB-s-4.jpg
Benötige ich eigentlich nicht, da das MB mit 2 Sata schnittstellen bereit stellt.

"btw: Die beiden CPU´s aus England werden vom Zoll einkassiert. Es sind ES/QS, welche in Deutschland illegal sind. Sie sind nach wie vor Eigentum von Intel und dürfen nicht verkauft werden."
an upgrademonkey hatte ich auch schon mal nachgedacht
1.Warum sollte das über den Zoll gehen? Großbritannien ist doch Teil der EU
2. Habe ich noch nicht so ganz verstanden , was ES/QS CPUs sind (http://www.intel.com/support/processors/sb/CS-030747.htm)
3. Warum in Deutschland illegal und in England legal?
 
Auch in England sind sie illegal. Sie sind nach wie vor Eigentum von Intel.

http://thinkwiki.de/Engineering_sample
Engineering samples sind nicht für den Verkauf gedacht, sondern werden nur zu Testzwecken verliehen und bleiben somit im Besitz Intels. Ein Handel mit ES-CPUs ist somit illegal und kann von Intel zivilrechtlich verfolgt werden.

Was die GPU angeht, schaue erstmal nach, welche Heatpipe im Gerät ist. Normalerweise müsste es aber schon eine Kepler Heatpipe sein. In diesem Thread habe ich schonmal die unterschiedlichen Heatpipes gepostet: http://extreme.pcgameshardware.de/n...ion-erazer-notebook-einbauen.html#post6090937. Nvidia Kepler GPU´s sind allerdings sehr teuer... deutlich günstiger bekommt man da eine bei weitem schnellere HD7970M, welche aber wiederrum eine andere Heatpipe benötigt. Da kann man aber die vorhandene Kepler Heatpipe modifizieren, da gibt es hier und da Anleitungen für.
 
Hallo , ich habe nochmal mein Thread hochgeholt, da ich hier noch ein paar Probleme habe. Hauptsächlich folgende 2:

1. Der Lüfte läuft ständig zu 100% (auch u.a. im BIOS). Lässt sich auch nicht regulieren(in Windows) z.B. durch SpeedFan , da der Lüfter garnicht erkannt wird. Daher wollte ich ein BIOS Update durchführen ( von E1762IG6.308 auf E1762IG6.30J ) weder auf F3 noch F11 wird ein Stick oder eine ext.SSD angenommen(ging dann nach ca. 10 Sek ins Windows). Welches Format braucht der Datenträger FAT32 oder NTFS ? Habe eine USB 2.0 Port genutzt aber die Datenträger waren jeweils USB 3.0 Standard , sollte ich einen älteren USB 2.0 Stick nutzen ? Datei wurde natürlich entpackt.
Würde der Lüfter nach einen erfolgreichen BIOS Update über haupt leiser/regelbar?Weis jemand das ?

2. Würde ich gerne die non-LED BL Tastatur gegen eine mit LED BL austauschen (an liebsten Mehrfahrbig wie bei MSI GT70 oder blaue LEDs).
Sie Folgende Tastaur die Richtige ? -> http://www.ebay.de/itm/Tastatur-Med...uting_Notebook_Tastaturen&hash=item2c7d05a9d8
Falls ja, bekommt man die irgendwo noch etwas Preiswerter ?
 
zu 1. Das ist nicht gut, das der Lüfter immer zu 100% läuft. War das schon immer so oder hast du irgend ein "Fremdbios" geflasht ? Welche CPU hast du nun drin ? Wenn es eine ES CPU ist, kann es auch daran liegen, denn ES CPU´s sind teilweise unfertig... ich hatte selber schonmal einen Core2Duo T9500 ES mit fehlendem Temperatursensor, da lief der Lüfter auch immer auf 100%. Zur Lüftersteuerung empfehle ich "Fan Control Tools 1.0.4 26/04/2012
Fan Control Tools currently compatibility with: MSI GX640, 16F2, GX660, GT660, GT683DX, GT780, GX740" Dies bekommst du hier: http://www.mediafire.com/download/yuwiimq04y4w80w/Fan+Control+Tools+by+Pherein+v1.0.4.rar den passenden Thread dazu findest du hier: http://forum.notebookreview.com/msi/645070-force-fans-go-faster.html

zu 2. das Keyboard ist das richtige. Das ist schon recht preiswert, normalpreis liegt bei 100-120Euro für ein deutsches Backlight Keyboard. Baue deine zur Sicherheit aber mal aus und schaue, ob sie oben auch verschraubt ist. Es gibt 2 unterschiedliche Barebones, daher müsstest du das selber nachprüfem. Wenn sie geklickt ist, ist die von Ebay nicht kompatibel (ggf. sonst die Schraubvorrichtungen abflexen). Der Anschluss für das Powerkabel des Backlight Keyboards ist bei jedem GT70 Barebone schon vorhanden, siehe Bild.

msi-gt70-all.jpg
 
Also , das Barebone hatte ich ja auf eBay erworben. Mit den i7-2630qm(aus einen defkten Laptop,gab es ja kein Bild,Lüfter drehte zu 100%)
Hatte dann kurzzeitig ein i3-3110m drin(aus einen Medion) damit lief er,aber lüfter drehte auch dich ganze zeit voll auf.
Habe dann einen i7-3610qm günstig erworben, der seither verbaut ist. Lüfter dreht bleibt aber auch hier bei 100%.
Also , seit dem ich das Gerät habe war es immer so, das der Küfter immer voll aufdreht.

Ich habe kein Fremdbios geflasht,Ich hoffe halt der der BIOS von folgender seite -> http://www.ect-distribution.de/inde...tput&type=serialsearch&csid=&serialnr=1250691 , weil die "One.de" Variante von ect ist.

Wie kann man den BIOS flashen ? nur mit F3 /F11 ? Muss man einen USB 2.0 zwingend nutzen ? Welches Format muss der Stick haben(NTFS,exFAt,FAT32 ?) Wie gesagt bei mir lief es , einfach ins OS. Bei meinen desktop MB ging das flashen schnell und problemlos.

Bei der Tastaur muss ich noch mal schauen, da meine nicht verschraubt ist glaube ich, Tastaur war schon mal draussen(als ich die WLAN Karte gewechslte hatte und auf 16GB RAM aufgestockt hatte(2 Slots liegen ja unter der Tastatur)). Das mit den Powerkabel wusste ich(hab ja selbst mal Notebooks von Toshiba&Sony repariert),trotzdem danke.
 
Das Bios muss via den rechten USB 2.0 geflasht werden. Der Stick muss Fat32 haben. Ich nutze zum erstellen des Sticks immer http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html + http://www.chip.de/downloads/USB-DOS_36233249.html

Hier mal meine Zusammenstellung meines Sticks für den MS-16F2 Barebone von Medion: https://mega.co.nz/#!zR9jjZBJ!d4cN6Aj8mMPjB6JZZuwonFjRBstkX901-Tmk3TbimAA da musst du denn nur dein Bios einfügen und die org.bat bzw mod.bat ändern.

Ein Unlocked Bios für dein GT70 Barebone findest du hier: http://forum.notebookreview.com/msi/684088-msi-gt70-unlocked-bios-latest-10m-non-raid.html dein Lüfterproblem liegt sehr warscheinlich an einem falschen Bios. Anders als beim MS-16F2 kann man wohl problemlos das originale GT70 Bios auf dem Barebone verwenden, siehe hier: http://forum.notebookreview.com/msi/680493-possible-flash-gt70-bios-1762-barebone.html
 
Danke erst mal für die Links. Ich habe den Laptop nach viel hin und her flashen können. Ich habe erstmal meinen BIOS Update genommen , also E1762IG6.30J von der ECT seite. Die neue Version wird nun auch im BIOS an gezeigt,doch leider dreht der Lüfter immer noch voll auf,auch im OS,Regelung ist weiterhin nicht machtbar.

Soll ich noch mal ein anderes BIOS ausprobieren? z.b GT70 oder Medion X7817 ? Kann ich über haupt deins nehmen von den X6819,hat dieses nicht noch ein HM67 Cipsatz ??

Vielleicht ist auch nur die Elektronik des Lüfters defekt??
 
Also meines kannst du nicht nehmen, wenn dann vom GT70. Vom Medion X7817 wäre es auch ein anderes Bios, da Medion der einzige Reseller ist, welcher Kleinigkeiten an der Hardware ändert.

Wenn das GT70 Bios nicht geht, wird der Lüfter bzw die Elektronik defekt sein.
 
Also der Lüfter dreht immer permanent auf 100% wenn keine dedizierte Grafikeinheit verbaut ist! Nur mal so am Rande, wenn du eine Grafikkarte einbaust dann ist das Problem mit dem Lüfter auf 100% Geschichte. LG
 
Zurück
Oben