DerKleineMuck
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 375
ich benutze ein ASUS M2NPV-MX, GeForce 6150/MCP 430.
laut asus sollte es hotswap/-spare unterstützen (ist ja auch bestandteil der sataII spezifikation). nur leider wenn ich im laufenden windows betrieb eine entsprechende sataII festplatte anstecke taucht die nicht im arbeitsplatz auf. sie ist nur im gerätemanager zu sehen, mit dem kleinen ausrufezeichen im gelben kreis, als fehler wird angegeben dass das gerät nicht gestartet werden konnte. deinstalliere ich die festplatte dann manuell aus dem gerätemanager und installiere es von hand neu über 'Hardware' unter systemsteuerung, wird die platte einwandfrei erkannt und kann verwendet werden. stecke cih sie dann wieder ab und gleich wieder an, steht sie aber wieder nur mit gelbem ausrufezeichen im gerätemanager.
gibts es irgend welche bioseinstellungen oder muss ich sonst noch wo was umstellen/installieren damit ich die festplatte dann im prinzip wie nen usbstick an und abstecken kann.
danke für eure hilfe
ps: in meinem anderen rechner mit nforce 4 chipset funktioniert hotswap mit der selben festplatte so wie es sollte, also kann es auch nicht an der festplatte liegen.
laut asus sollte es hotswap/-spare unterstützen (ist ja auch bestandteil der sataII spezifikation). nur leider wenn ich im laufenden windows betrieb eine entsprechende sataII festplatte anstecke taucht die nicht im arbeitsplatz auf. sie ist nur im gerätemanager zu sehen, mit dem kleinen ausrufezeichen im gelben kreis, als fehler wird angegeben dass das gerät nicht gestartet werden konnte. deinstalliere ich die festplatte dann manuell aus dem gerätemanager und installiere es von hand neu über 'Hardware' unter systemsteuerung, wird die platte einwandfrei erkannt und kann verwendet werden. stecke cih sie dann wieder ab und gleich wieder an, steht sie aber wieder nur mit gelbem ausrufezeichen im gerätemanager.
gibts es irgend welche bioseinstellungen oder muss ich sonst noch wo was umstellen/installieren damit ich die festplatte dann im prinzip wie nen usbstick an und abstecken kann.
danke für eure hilfe

ps: in meinem anderen rechner mit nforce 4 chipset funktioniert hotswap mit der selben festplatte so wie es sollte, also kann es auch nicht an der festplatte liegen.
Zuletzt bearbeitet: