HP Data Vault X312

Dani91x

Cadet 1st Year
Registriert
März 2011
Beiträge
10
Hallo,

kennt sich denn jemand mit dem NAS

HP Data Vault X312

aus und weiß ob es gut ist?

Ist im Moment bei MM im Angebot mit Atom D510, 2GB Ram und 2TB Festplatte für 300€.

Brauche es um Datensicherungen zu erstellen und um .mkv und .avi an meinen Samsung Fernseher zu streamen.
Das Streaming am besten ohne meinen Computer laufen zu haben.

Vielen Dank.

Gruß

Dani91x
 
299€ ist der Standard Preis für das Gerät im Online-Handel. Es gibt also keinen Grund überstürzt zuzugreifen.
Für deinen Anwendungsbereich wäre mir der Stromverbrauch eines Atom D510 eigentlich zu hoch.
 
Was gibt es denn sonst für alternativen in diesem Preissegment?
Sollte ja Full HD Material streamen können und ich denke das wird der Prozessor schaffen, der Stromverbrauch ist mir nicht sooooo wichtig, da das Gerät eh nicht dauerhaft an sein wird.
 
Das Alleinstellungsmerkmal ggü. anderen NAS System ist ja das Betriebssystem "Windows Home Server", evtl. willst du dich in die Materie mal etwas einlesen um so zu entscheiden, ob das was für dich ist:
http://www.home-server-blog.de/
 
Für das Streamen ist die CPU-Leistung völlig unerheblich. Denn letztendlich wird ja nur ein Samba-Share oder ein DLNA-Server erstellt und darüber die Datein zur verfügung gestellt. Alles andere erfolgt eh im Mediaplayer bzw. TV.
Die CPU-Leistung ist nur für das Backup deines PCs oder das befüllen der internen Festplatten mit Mediainhalten relevant.

In Testberichten wurde übrigens die Leistung des HP Data Vault X312 stark kritisiert im Verlgeich zu anderen Geräten mit vergleichbarer Hardware (die kosten aber mehr).

Welches Budget schwebt dir denn vor?

Hire übrigens ein Test: http://www.wegotserved.com/2010/06/02/hands-on-hp-x310-data-vault/

EDIT:
Hier noch ein wenig was dazu: http://forum.home-server-blog.de/viewtopic.php?f=10&t=12928
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Preis dachte ich schon so an die 300€.
Ich will damit eig nur Mkv über DLNA an meinen Fernseher streamen und Backups vom PC machen.
Das Streaming sollte dann auch ruckelfrei gehen ohne das mein normaler PC eingeschaltet ist.

Leider kenn ich mich in dieser Materie NOCH nicht so gut aus ;)
 
In dem Gerät ist der Microsoft haus eigene DLNA-Server mit drinnen, ob dieser sich mit dem Samsung verträgt kann ich nicht beantworten. Das leigt auch daran welchen Samsung du hast.
Ich hatte einen B650 bei dem ich es mal versucht hatte mit einem anderen als dem Samsung eigenen DLNA-Server. Dies gelang mir damals nur mit viel rumtricksen zum laufen zu bekommen. Damals wurden die Headerinformationen von DLNA von Samsung erweitert was zu problemen führte mit anderen DLAN-Servern.
 
Habe einen LE40C750, also neustes Modell =)
Von Windows 7 erkennt er den DLNA Server auch, sollte also kein Problem darstellen.
 
Also ich finde den X312 für 299€ auch gut. Das Preis/Leistungsverhältnis ist super,aber für mehr Geld gibt es natürlich auch besseres. Mein Budget ist auch 300€. Zusätzlich ist der Vorteil am X312, dann man Ihn noch mit zwei beliebigen SATA Festplatten + USB erweitern kann.

Wenn man es online bestellt, hat man 2 Wochen Zeit die Kampatiblität anzutesten. Für weniger Geld kenne ich nichts besseres. Die Linux NAS in dieser Preislage hinken in der Ausstattung hinterher. Oder wer kann jemand einen konkreten Vorschlag machen?


Regards

Christus
 
Dani91x schrieb:
Habe einen LE40C750, also neustes Modell =)
Von Windows 7 erkennt er den DLNA Server auch, sollte also kein Problem darstellen.

Wer hat dir erzählt, dass das die neuesten Modelle sind?
DIe neuesten sind jetzt gerade auf den Markt gekommen. Die "D-Serie" du hast also einen Ausläufer gekauft ;)

Hast du mittlerweile dir den HP gekauft und kannst du dazu was sagen?
 
Zurück
Oben