Hybrid Power ...Nvidia kriegts nicht hin!?

sascha_78

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
161
Ich hab so den Verdacht, dass Nvidia Hybrid Power bei den Nachfolgemodellen GTX 285, 295 nicht mehr anbietet, weil sie keine vernünftigen Treiber dafür programmiert bekommen. Sie argumentieren ja damit, dass es nicht so viel Interesse gäbe. Das kann ich nicht glauben...bei mir liegt der Unterschied im Idle bei 60Watt!!!

Klar, wer nur an seinem Rechner zockt, dem kann es egal sein.
Da gibt es aber mit Sicherheit eine Menge Leute für die das nicht zutrifft.


Ich habe mir vor ein paar Tagen eine XFX GTX 260 Black Edition bei ebay gekauft. Bei dem Versuch Hybrid Power zum Laufen zu bringen bin ich schon fast verzweifelt und habe daraufhin eine Supportanfrage an XFX und Asus gestartet:


Guten Tag, ich habe mir eine XFX GTX 260 Black Edition gekauft. Zuvor habe ich mir ein Asus Motherboard M3N78-EM mit dem Geforce 8300 Chipsatz gekauft. Ziel war es, durch die Nutzung von Hybrid Power die Grafikkarte abzuschalten. Das Motherboard ist mit dem neuesten Bios geflasht worden und die Einstellungen sind nach Nvidia-HybridPower-Vorgabe, vorgenommen worden. Der Monitor ist an den DVI-Anschluss des Motherboards angeschlossen. Als Betriebssystem ist Windows Vista Home Premium 64 bit mit Service Pack 1 und sämtlichen Updates neu installiert worden. Der aktuelle Chipsatztreiber des Motherboards, sowie der aktuelle Nvidia Treiber für die GTX 260 (181.22) sind installiert. – Als CPU ist ein AMD X2 5000+ Black Edition verbaut. – Das Nvidia Logo für den Stromspar-/ bzw. Performancemodus befindet sich in der Taskleiste. Der Stromverbrauch des Towers beträgt im Idle ca. 140 Watt im Performancemodus. Schalte ich jetzt auf den Stromsparmodus um, wird die GTX 260 im Gerätemanager nachvollziehbar deaktiviert, bleibt aber als deaktiviert dort sichtbar und verschwindet nicht aus dem Gerätemanager!? – Der Idle Stromverbrauch des Towers bleibt nach dem Einschalten des Stromsparmodus unverändert bei 140 Watt. Wenn die Grafikkarte nicht eingebaut ist verbraucht der Tower (mit der Geforce 8300 Onboard-Grafik) nur knapp 80 Watt. – Ich bin davon ausgegangen durch das Abschalten der GTX 260 im Stromsparmodus einen ähnlich niedrigen Verbrauch zu bekommen, als wenn die Karte nicht eingebaut wäre! – Bitte erklären sie mir doch, wie ich die Karte im Stromsparmodus richtig abschalten kann. – Mit freundlichem Gruß

Die Antwort von ASUS war, dass ich alles richtig eingestellt habe und ich mich an XFX wenden soll, was ich ja schon getan hatte. Von XFX habe ich bisher keine Antwort und bin mir auch nicht sicher, ob die deutsche Support-Mitarbeiter haben.

In der Zwischenzeit habe ich mir aber schon selbst geholfen und (nachdem ich so ziemlich alles andere schon ausprobiert hatte) einfach mal damit begonnen, die älteren Nvidia Treiber zu installieren... 178.13 - 178.24 -180.48 - 181.20

Das Ergebnis:
Der 180.48 ist der einzige Treiber bei dem die GTX 260 tatsächlich nicht nur deaktiviert, sondern auch abgeschaltet wird. Nur bei diesem Treiber geht der Idleverbrauch meines Rechners von 140 Watt auf 80 Watt zurück. Bei den anderen Treibern wird die Karte im "Energiesparmodus" als deaktiviert im Gerätemanager angezeigt, der Stromverbrauch bleibt aber bei 140 Watt.

Schön und gut könnte man jetzt sagen...aber!

Die Wieder-Aktivierung der Karte durch Einschalten des Performance-Modus funktioniert natürlich nicht! :freak:
Also mußte ich mir eine "Registry-Grafikkarten-Aktivierungsverknüpfung" erstellen und muss jetzt zur Wieder-Aktivierung der GTX 260 diese Verknüpfung betätigen und einen Rechner-Neustart durchführen.

Was tut man nicht alles für eine an sich so geniale Funktion (wenn sie doch nur so funktionieren würde wie angedacht). Die eingesparten 60 Watt könnte ich doch ideal in den Mehrverbrauch eines 32 Zoll Full-HD LCDs als Ersatz für meinen 24 Zoll Full-HD TFT investieren :)

Während ich hier so dekadent daher komme, fällt mir ein, dass ich dringend mal wieder Kohle in Richtung Afrika raushauen muss, damit die mal wieder ne Hand voll Reis bekommen. ...und nein, selbst dass reicht nicht um mein Gewissen zu beruhigen!


Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja auch was zu dem Thema zu sagen!? ...nein, nicht über Afrika und so
Ich meine die Hybrid Power Geschichte.

Schöne Grüße - Sascha

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dasselbe Gespann. In meinen Augen ein Witz. Schade, dass ich nicht die Zeit hatte, das Board umzutauschen. Nicht mal Undervolten kann man damit...

Von wegen Stromsparen, das weiß die linke Hand nicht, was die Rechte möchte.

Darüberhinaus läuft meine GTX derzeit permanent mit voller 3D Taktung. Ob mit oder RivaTuner spielt dabei keine Rolle. Ich bins ja irgendwie leid, das Versuchskaninchen für neue Hard- und Software zu sein. Wann kommt endlich mal wieder ne Besinnung?
Hoffentlich machen das die 40nm Grakas dieses Jahr endlich besser.

Ach ja, die Witze über Afrika kann ich nicht lustig finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht ist einfach die Implementierung von Hybrid Power auf der XFX Karte nicht gelungen. Immerhin ist es ja XFX die die Karten Hybrid Power fähig machen und nicht NVIDIA. NVIDIA stellt (nur) das Referenzmodell zur Verfügung. Eine Option wäre es eine GTX260 (mit Hybrid Power) von einer anderen Firma zu nehmen.

sascha_78 schrieb:
Ich hab so den Verdacht, dass Nvidia Hybrid Power bei den Nachfolgemodellen GTX 285, 295 nicht mehr anbietet...


... wird nicht mehr Angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hybrid Power bei den neuen Karten nicht mehr angeboten wird, weiß ich doch!
Vielmehr ging es mir darum, über die tatsächlichen Hintergründe zu spekulieren,
da ich nicht der einzige zu sein scheine, der Probleme mit dieser Technik hat.

Ist es denn so, dass Hybrid Power mit den Grafikkarten (9800GT - Hybrid Power Modelle; 9800GTX; GTX260; GTX280)
anderer Hersteller reibungslos (mit dem aktuellen Treiber) funktioniert (kein bzw. nur minimaler zusätzlicher
Stromverbrauch durch die Graka im Energiesparmodus) und sich die Karte dort auch wieder aktivieren lässt!?

 
sascha_78 schrieb:
(...) Ist es denn so, dass Hybrid Power mit den Grafikkarten (9800GT - Hybrid Power Modelle; 9800GTX; GTX260; GTX280)
anderer Hersteller reibungslos (mit dem aktuellen Treiber) funktioniert...

... generell läuft es nicht sondern nur mit Karten die extra dafür, laut Firma, gebaut sind. Z. B. ist nicht jede 9800GT automatisch für Hybrid Power geeignet.
 

@freakzz
Ja, du hast recht...ich brauche definitiv eine schnellere CPU.
Ich habe schon gedanklich mit einem Phenom II 940
gespielt, will aber noch warten, bis er etwas
günstiger ist.

@nicoc
Ist ja nett, dass du dich an der Diskussion beteiligen willst,
aber es ist nicht hilfreich, wenn du Fakten, die bereits in meinen
Beiträgen erwähnt sind, wiederholst.

...oder willst du "Wiederholen" spielen?

(für Insider, die den Film "Supertroopers" kennen)

Es ist so, dass es nicht generell mit JEDER Karte läuft!
Sondern nur mit Karten die extra dafür, laut Firma, gebaut sind!

"Foster: Das hätten wir uns auch denken können. - Mac: Hättest du dir denken können."
 
sascha_78 schrieb:
Ich hab so den Verdacht, dass Nvidia Hybrid Power bei den Nachfolgemodellen GTX 285, 295 nicht mehr anbietet,


nicoc schrieb:
... wird nicht mehr Angeboten.

"Ich hab so den Verdacht" ist für mich keine klare Aussage. Im nächsten Post von dir der auch keine klare Aussage darstellt:

sascha_78 schrieb:
(...) Ist es denn so, dass Hybrid Power mit den Grafikkarten (9800GT - Hybrid Power Modelle; 9800GTX; GTX260; GTX280)
anderer Hersteller reibungslos (mit dem aktuellen Treiber) funktioniert...

Antworte ich folgendermaßen:

nicoc schrieb:
... generell läuft es nicht sondern nur mit Karten die extra dafür, laut Firma, gebaut sind. Z. B. ist nicht jede 9800GT automatisch für Hybrid Power geeignet.

... selbst wenn dass ganze ein Mißverständnis ist muss nicht gleich mit Ironie geantwortet werden. Für den 11. Beitrag von dir schon mal sehr sympathisch.

EDIT: Noch was: Beiträge über Probleme mit Hybrid SLI sind so alt wie diese Technologie und Beiträge darüber, dass es mit dem einen Treiber geht und dem anderen nicht findest du zuhauf im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@freakzz
So wie ich das einschätze verbraucht der Phenom II im Idle auch
nicht mehr als mein Prozessor. Wenn der Stromverbrauch unter
Last höher ist, so wird die Zeit unter der Last auf Grund der höheren
Geschwindigkeit ja auch kürzer. Somit dürfte der Stromverbrauch
insgesamt gesehen kaum höher sein. Ist zwar jetzt nur Spekulation,
dürfte aber von der Logik her in etwa den Tatsachen entsprechen.

@nicoc
Was soll ich noch sagen...ich lass es lieber.
Bin halt so ein total gemeiner Unsympath :king:
Ich bin es auch gewohnt als Projektionsfläche herzuhalten,
falls du also noch ein bißchen drauf hauen willst, ich kanns vertragen.

 
Hallo Leute,

Ich hab so den Verdacht, dass Nvidia Hybrid Power bei den Nachfolgemodellen GTX 285, 295 nicht mehr anbietet, weil sie keine vernünftigen Treiber dafür programmiert bekommen. Sie argumentieren ja damit, dass es nicht so viel Interesse gäbe.

Ich denke auch das das Problem weniger das mangelnde Interesse an der neuen Technik sondern mehr das mangelnde Interesse an Vista ist :). Wo hast du den Kommentar von Nvidia eigentlich her?

Gruß Jascha
 
Zurück
Oben