Habe ein kleines Projekt am laufen !
HyperV:
Habe 2 DC installiert ( Redundanz-Failover )
2 Terminal Server ( Remote Desktop Service-RemoteApps )
Habe auf Terminal Server Remote Installiert bzw. das die User per Web Zugriff auf Collections zugreifen können was man eingestellt hat .
Wie kann ich jetzt im LAB Umgebung es so aufbauen falls der eine der Terminals ausfällt das der User trotzdem auf die Remote Apps zugreifen kann ?
Connection Broker ? Live Migration Server Hyper V ?
Wie soll ich das verwirklichen ? Habe dies noch nie gemacht :/
Muss ich eventuell noch ein Server aufsetzen wo als Database fungiert ?
Wie soll ich dieses Vorhaben im LAB Umgebung aufbauen das ich das bei der Präsentation zeigen kann ?
Also ich will es bei der Präsentation so vorführen das ich ein Terminal Server Live deaktiviere, und der User sich sich trotzdem anmelden kann über Browser zb. http:/ Terminal / webrw.....
Konnte ich meine Anliegen erklären ?
Ich bitte um Rat !
Lg
HyperV:
Habe 2 DC installiert ( Redundanz-Failover )
2 Terminal Server ( Remote Desktop Service-RemoteApps )
Habe auf Terminal Server Remote Installiert bzw. das die User per Web Zugriff auf Collections zugreifen können was man eingestellt hat .
Wie kann ich jetzt im LAB Umgebung es so aufbauen falls der eine der Terminals ausfällt das der User trotzdem auf die Remote Apps zugreifen kann ?
Connection Broker ? Live Migration Server Hyper V ?
Wie soll ich das verwirklichen ? Habe dies noch nie gemacht :/
Muss ich eventuell noch ein Server aufsetzen wo als Database fungiert ?
Wie soll ich dieses Vorhaben im LAB Umgebung aufbauen das ich das bei der Präsentation zeigen kann ?
Also ich will es bei der Präsentation so vorführen das ich ein Terminal Server Live deaktiviere, und der User sich sich trotzdem anmelden kann über Browser zb. http:/ Terminal / webrw.....
Konnte ich meine Anliegen erklären ?
Ich bitte um Rat !
Lg