i3-2328M besser als der A6 4400M ?

bluntman

Lt. Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
1.556
Hallo,

die Entscheidung soll zwischen ein Lenovo Thinkpad mit entweder dem i3-2328M oder dem A6 4400M fallen. Beim Grafikprozessor ist klar wer die Nase vorn hat, aber wie sieht es bei der Prozessorleistung aus? Und könnte AMD die mögliche geringe CPU Leistung mit der höheren Grafikleistung wieder ausgleichen?


Danke!
 
Ist der i3 denn irgend ein besonderer?
Die Bezeichnung macht mich gerade stutzig....
Aber sonst - falls dessen Leistung mit der des i3 2330M gleich sein sollte, kommt der AMD selbst mit aktiviertem Turbo nichtmal annähernd ran.
Liegt eher auf dem Niveau der veralteten Core2Duos.
 
Das Notebook soll hauptsächlich im privaten Heimbereich genutzt werden. Also für Multimedia und Office. Es soll alles flüssig laufen ohne große Wartezeiten z.B. bei der Softwareinstallation usw. Und das man auch ein zwei Sachen parallel laufen lassen kann.
Ergänzung ()

@Precide


Hier findest du die CPUs im Detail: http://www.cpu-world.com/Compare/40...6-3420M_vs_Intel_Core_i3_Mobile_i3-2328M.html

Vielleicht lässt sich daraus etwas mehr schlussfolgern?
 
Ja die CPU muss wohl irgend ein Aufguss alter Teile sein, die ist erst vor ein paar Tagen erschienen, allerdings seh ich jetzt nichts besonderes. Ist auf jeden Fall noch Sandy Bridge.
Wenn du aber einfach nur flott arbeiten willst, empfiehlt sich eher ne SSD, nicht dass du am Ende ne lahme 5400er Festplatte drin hast, da hilft der Prozessor dann auch wenig.
 
Hmm aber die Frage ist auch wie die Lüftersteuerung arbeitet.
z.b. beim AMD E 450 läuft der Lüfter ständig.
Während mein I3-2XXX garnicht (Nur bei SSD) oder sehr Leise zu hören ist.
Wenn es in der Umgebung total ruhig ist.

Ich mag keine Turbo-Cpu in einen Mobilen Gerät, weil das für die 90 % der Anwender einfach zu viel des guten ist.

Weil aktuelle CPUs haben genug Leistung, was im Laptop oft "Langsam" ist. Das wäre die HDD.
Eine SSD bringt da sehr oft sehr viel an Leistung.
 
der A6 4400M ist je nach Anwendung 10-30% langsamer als der i3 auf Sandy Bridge Basis - doch die Grafikeinheit des AMD-Proz. ist wesentlich besser als die von Sandy Bridge.... Ich denk das für so Standardzeug der AMD volle reicht - ich würde jetzt eher auf den Preis schauen - außer wenn dir der Stromverbrauch wichtig ist. Da ist der Core i3 dem A6 überlegen.
 
Das LENOVO ThinkPad EDGE E530 red i5-3210M ist mit der Ive Bridge; Nvidia Optimus GT630M und einer Hybridplatte ausgestattet. Das wäre wohl die bessere Wahl wenn es nur knapp 100,-€ mehr kostet, oder?
 
Zurück
Oben