porn()pole
Commodore
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 5.063
Sers Folks,
meine Mitbewohnerin hat ein uraltes Thinkpad mit Win98 und ner PCMCIA-Netzwerkkarte. Die Karte wird erkannt und lässt sich auch problemlos installieren, allerdings funzt sie nicht, weil "die Windowsunterstützung für IRQ-Steuerung deaktiviert ist!"
Jetzt bin ich im Gerätemanager unter Systemgeräte zu PCI-Bus gegangen, wo man ja diese IRQ-Geschichte einstellen kann (ob er die IRQs jetzt vom Bios oder von der Hardware beziehen soll usw.) ....
Hab alle Varianten ausprobiert (kenne mich auch nicht wirklich damit aus... weiss nur, dass ich so damals alle meine IRQ-Konflikte gelöst hab), aber bei dieser Netzwerkkarte kann ich machen, was ich will .... bringt alles nichts.
Das Bios ist auch ein Trauerspiel, da kann man NIX einstellen ....
Weiss jemand Rat?
meine Mitbewohnerin hat ein uraltes Thinkpad mit Win98 und ner PCMCIA-Netzwerkkarte. Die Karte wird erkannt und lässt sich auch problemlos installieren, allerdings funzt sie nicht, weil "die Windowsunterstützung für IRQ-Steuerung deaktiviert ist!"
Jetzt bin ich im Gerätemanager unter Systemgeräte zu PCI-Bus gegangen, wo man ja diese IRQ-Geschichte einstellen kann (ob er die IRQs jetzt vom Bios oder von der Hardware beziehen soll usw.) ....
Hab alle Varianten ausprobiert (kenne mich auch nicht wirklich damit aus... weiss nur, dass ich so damals alle meine IRQ-Konflikte gelöst hab), aber bei dieser Netzwerkkarte kann ich machen, was ich will .... bringt alles nichts.
Das Bios ist auch ein Trauerspiel, da kann man NIX einstellen ....
Weiss jemand Rat?