Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, sehe öfter TV über Internet. Habe trotz ner über 51000er Leitung ständig Unterbrechungen beim fernsehen. Nutze die lifestreams der Sender sowie Zattoo, live-stream.tv,movie-paradise.tv/, magine usw.über firefox, Chrome aber bei allen das Gleiche. Das nervt total. Früher hatte ich nur ne 16000er Leitung, da hatte ich die Probleme nicht so extrem. Weiß jemand, woran das liegt und kann mir helfen? (Windows 10 64Bit, Fritzbox 7390 Vodafone 50000)
Hattest du vorher auch schon Vodafone oder einen anderen Provider?
Manchmal routen die Provider zu einzelnen Content-Anbietern sehr schlecht. Bspw. T-Com zu Twitch und Youtube.
Evtl. ist es bei dir mit Vodafone auch schlechter (geworden)?
Die Plugins die diese Dienste oft nutzen werden von Jahr zu Jahr "schwerfälliger", mein TV Anbieter hat auch Streaming aber am alten Laptop packt ers nicht mehr ruckelfrei obwohl das noch vor 2-3 Jahren ging.
Ansonsten könnte es am Ping liegen, bzw. der Schwankung desselbigen. Nicht nur auf DL-Rate prüfen, mal Ping-Tracken.
Die Bandbreite hat damit nur bedingt zu tun. Selbst Netflix empfiehlt für Breaking Bad in 4K "lediglich" 25 Mbit/s als Verbindung. Somit warst du mit der 16000er schon mehr als gut genug für deine Streaming Angebote gewappnet.
Ich tippe, wie bereits vermutet, darauf, dass das Routing schlechter geworden ist. Dann ist es auch egal was du für ne Leitung hast, wenn die Daten nicht schnell genug beim Provider durchgeleitet werden.
Edit: Hast du schon mal nen Proxy probiert, der über einen anderen Provider routet?
Das Peering wird wahrscheinlich überlastet sein. Die Endkundenbandbreite hat mit dem Peering so viel zu tun wie ein Baum mit einem Blatt. Ist nur ein kleiner Teil ...
In solchen Fällen kann es helfen, wenn man über einen VPN-Anbieter geht. Dabei baut man eine Direktverbindung zum VPN-Server auf. Von dort wird dann über dessen Provider das eigentliche Ziel erreicht, netflix und co. Das umgeht etwaige Contentfilter oder schlechtes Routing des Providers.
Ob es hilft, muss man testen. Je nach VPN-Dienst gibt es auch diverse Server zur Auswahl, zT auch im Ausland - was nicht schlecht sein muss, im Gegenteil! (Stichwort: region-locked content). Die Bandbreite wird unter Umständen etwas leiden, das heißt über das VPN sind nicht unbedingt die vollen 50 Mbit/s Download nutzbar, aber in der Regel reicht das für Streaming vollkommen aus.
was steht bei "jitter" und was bei "packet loss" ?
Ping 40ms
Line Quality B* Mos: 4.33
1. Test: Jitter 2 ms
2. Test: Jitter 0 ms
Unable to test packet loss
Microsoft Windows [Version 10.0.10240]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\hd24>ping localhost
Ping wird ausgeführt für DESKTOP-BL4I020 [::1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Ping-Statistik für ::1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Hm, jetzt müsste man tatsächlich testen ob der Provider diese Seiten "drosselt" oder sehr ungünstig routet.
Ich nehme an Seiten wie Youtube funktionieren einwandfrei, ja? Also du hast nicht generell ein Problem mit Streams aller Plattformen?
Notfalls bleibt die VPN-Lösung, damit kann der Provider nicht sehen was du machst und gezielt drosseln, außer er drosselt pauschal VPNs (auch schon vorgekommen), dann bleibt nur ein Providerwechsel.
Hatte nach Update von Win 8.1 auf win10 ebenfalls Probleme mit dem Streamen.
Problem gelöst
Win10 Vga Treiber runtergeschmissen
Win 8.1 vga Treiber installiert.
Die Win 10 Audiotreiber ebenfalls runter und durch win 8.1 audio Treiber ersetzt.
Kein Ruckeln mehr. Edge Explorer und Streams und SkyGo Livestreams wieder ruckelfrei
Danke, verstehe das sowieso nicht. Wieso kann man mit z.B. "Sendung verpasst" ohne Probleme fernsehen, aber anderes nicht?
Wie mache ich das denn mit den Treibern?
Ergänzung ()
Die habe iich jetzt drauf;(Win 10
Mobile intel 4 Series express chipset family Microsoft WDDM 1.1
Realtek High Definition Audio
Und dann über Gerätrmanager deinstallieren und gleich wieder neu installieren? (Weil nach Neustart such er sich ja den alten wieder, oder?
Wenns geht bitte noch nen Link zu den Treibern für 8.1
Danke schön
Also bei ruckelnden Video-Streams sollte man IMMER als erstes mal ausprobieren, ob es mit nem VPN-Proxy immernoch auftritt. Viele Provider begrenzen die Streams künstlich durch mangelhaftes Peering (vor allem die Telekom).
Hier wird erklärt, wie man so nen VPN ganz einfach und kostenlos über ein Chrome-Plugin installieren kann: https://youtu.be/M7EjMnj8mwo