Projekt ION-ITX HTPC (Server + Media Anwendungen)

Crus

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
102
Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei mir einen HTPC zusammen zu bauen aus einem ION-ITX-A-E.

Das ganze soll bei mir als Server und Multimedia-Station dienen und im Vorderg
rund steht natürlich das Strom sparen...

Um den Anwendungsbereich den ich benötige abzudecken befinden sich in dem System insgesamt 3 Festplatten... 2 Festplatten davon sind für den Spiegel (Datensicherheit) und eine Festplatte soll für Virtuelle Maschinen (VMs) sein!

Nur möchte ich jetzt die Festplatte für die VMs nicht dauerhaft eingeschaltet haben, sondern nur wenn ich eine VM benötige...

Hat hier jemand eine Idee wie ich dies lösen könnte?

Meine bisherigen Überlegungen:
1. Über einen Kipp-Schalter die Stromzufuhr zur Festplatte unterbrechen. (roter Draht) Doch reicht dies aus und bringt auch keine Beschädigungen mit sich weil auf den anderen Drähten ja eventuell noch Spannung anliegt?

2. Irgendwie mit einem Wechselrahmen, konnte hier aber nichts gescheites finden das auch wirklich HotSwap fähig ist damit der Rechner die Festplatte auch gleich ohne Neustart erkennt...

Nur her mit euren Ideen! ;)
 
1. Ist bei Sata nicht zulässig, kann quasi alles passieren, muss aber nicht :)
2. Sataanschlüsse sind Hot Plugging fähig, viele Onboardcontroller jedoch nicht.

Mach die VMs doch auf eine eSata/Firewire Festplatte? Bei Bedarf einfach anstecken. Oder die HDD bei Leerlauf schlafen gehen lassen.
 
hayden schrieb:
1. Ist bei Sata nicht zulässig, kann quasi alles passieren, muss aber nicht :)
2. Sataanschlüsse sind Hot Plugging fähig, viele Onboardcontroller jedoch nicht.

Mach die VMs doch auf eine eSata/Firewire Festplatte? Bei Bedarf einfach anstecken. Oder die HDD bei Leerlauf schlafen gehen lassen.

Aber bei Festplatten mit eSata benötigt man eine weitere zusätzliche Stromversorgung und dies immer alles anzuschließen ist recht umständlich... Ich bin auf der Suche nach einem gescheiten eSATA Wechselrahmen konnte aber noch nichts übereinstimmendes mit meinen Anforderungen finden... leider!

Bei dem mit dem SATA bist du Dir sicher? Schade -.-
 
Tach,

biste dir sicher, das du da nen Atom für haben willst? Hab nen Celeron 1200 (1,6GHz Dualcore) auf nem Mainboard mit Nvidia 9300 Chipsatz, also ca das, was in dem Ion steckt. Das ist auch sehr leise und im Betrieb mit Festplatte braucht der Rechner auch nur 35 bis 40 Watt. Kann sonst bei Datenübertragungen langsam werden. Falls du virtuelle Maschinen drauf haben willst kannste auch mal suchen, gibt da ja auch günstigste Intel-CPUs mit Virtualisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hayden schrieb:
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=5151

Der Einsatz für den Wechselrahmen ist gleichzeitig eine externe Festplatte, Netzteil für den externen Einsatz wird mit geliefert, der 5,25" Rahmen schleift die Anschlüsse vom Einsatz einfach nach innen. Ich benutze eine ähnliche 2,5" Version davon.

Hallo,

danke für die Antwort.
Vor ein paar Minuten habe ich die 2,5" Variante bei eBay und hier im Forum gefunden... Diese habe ich nun mal bestellt. (IB-266StUSD-B)

Mal schauen ob es damit so funktioniert wie ich mir das Wünsche.

Danke
 
Hot Swat fähig ist alles das Sata ist - allerdings nur mit aktiviertem AHCI + Treiber
 
Doom Lord schrieb:
Hot Swat fähig ist alles das Sata ist - allerdings nur mit aktiviertem AHCI + Treiber

mh... aktiviertes "Raid" reicht nicht aus?

Falls "Nein" kann man auch nur eine Festplatte von 3 als AHCI konfigurieren?

Weil ich habe 2 Festplatten in dem Rechner die als Raid1 (Spiegel) konfiguriert sind und eine 3.te die ich gerne HotSwap fähig verwenden würde...
 
Nur eine von 3en geht nicht das ist sicher
 
Kurz als Zwischenfrage:
Was hat das im Gehäuseforum zu suchen?

Ok, jetzt zum Thema:
Hab ich das richtig verstanden, dass du rein aus Stromspar-Gründen diese Festplatte mit den VM´s irgendwie mechanisch ausschalten möchtest?
Wenn ja, würd ich die Sache nochmal überdenken, denn allein die Anschaffung von so nem Wechselrahmen wird wohl teurer sein, als die Platte im Standby zu betreiben... kann dir das jetzt nicht vorrechnen, aber du wirst durch dieses eine gesparte Watt nicht reich ;)
 
Zurück
Oben