[iP 3500] Probleme mit Ersatzpatronen

Monodome

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
751
Hi,

ein Kollege hat den IP3500 von Canon. Probleme gibts hierbei mit billigeren Ersatzpatronen.
Der Drucker verfügt über spezielle Chips an den Tintenbehältern und diese wurden von den ersten Originalpatronen entfernt und auf No-Name-Tinte wieder befestigt.

Der Drucker machte keine Probleme bzw. zeigt an das die Patrone ebenfalls fast leer sei was sie ja aber tatsächlich nicht war.
Nun steht der nächste Patronenwechsel an und wir wollten den Chip auf den nächsten No-Name-Tintenbehälter befestigen. Gesagt - getan ;)

Problem ist nun aber, dass der Drucker sagt es fehlt die entsprechende Farbe bzw. sie sei noch immer leer weshalb nicht gedruckt werden kann. Das stimmt aber nicht weil wir ja eine neue gewechselt haben.


Was mache ich nun? Muss ich mir jetzt einen Satz (sauteure) Originaltinte kaufen oder gibts irgendwelche Tipps?
Merkt sich der Drucker wenn ein und der selbe Chip mehrmals verwendet wurde?

Ich hoffe Ihr könnte mir helfen :freak:

Thx!
 
Normal muss der Chip resettet werden, für einen alten Epson hatte ich da ein kleines Gerät für. Ich kaufe aber nur noch Originaltinten bei meinem IP4600, da noname Tinte mir schonmal einen Drucker unbrauchbar gemacht hat.
 
Ich kaufe mir für meinen IP5300 nur noch diese Ersatzpatronen von Pelikan. Sind etwas billiger als die Originalpatronen und habe keine Probleme. Den Chip kann man aus meiner Erfahrung nicht so leicht "austricksen". Ich hatte mir auch mal Ersatztinte zum Nachfüllen gekauft, aber das hat irgendwie nicht funktioniert. Der Drucker sagte, dass die betreffenden Farben leer sind...
 
Entweder brauchst Du einen sogenannten Chip-Resetter für Canon-Patronen. Mit dem kannst Du die Chips zurücksetzen, d.h. der volle Füllstand der Patronen wird wieder angezeigt.

Sowas habe ich auch gemacht, als es noch keine Nachbau-Patronen mit eigenen Chip gab.

Eleganter gehts heute mit etwas teureren Nachbau-Patronen, die einen eigenen Chip schon haben. Diese Patronen werden dann auch in aller Regel als voll vom Drucker anerkannt.

Hast Du noch mehr volle Patronen ohne Chip, lohnt sich evtl. dieser Chip-Resetter, wobei die Chips mehrere Umbauten evtl. nicht überleben könnten.
 
Benutze auch den Drucker mit den Patronen von Digital Revelution und hatte bisher keine Probleme damit. Gerade wenn man regelmäßig druckt (min. 1x die Woche), dann sollte es keine Probleme damit geben. Damit kommt man auf einen unschlagbaren Seitenpreis. :)
 
Danke für euren Tipp!

Ich hab mir nun so einen Resetter bestellt da ich noch einige Patronen ohne Chips habe und die ja auch verwenden möchte ;-)

Danke nochmals! :)
 
Moin nochmal :)

Also der Resetter ist da, habs ausprobiert laut Anleitung ... aufsetzen, LED blinkt kurz, einige Sekunden warten bis die LED komplett leuchtet - fertig.

Nun wieder eingesetzt - aber die LED der Patrone leuchtet im Drucker immer noch rot :freak:

Was nun? Chip hinüber?
Muss ich wohl einen Satz von den verlinkten NoNames mit Chip kaufen oder was meint ihr?
 
Nunja ich würde mich freuen wenn sich noch jmd. melden würde nachdem meine einzelne konkrete Anfrage ins Nirvana verschoben wurde.....:rolleyes:

Der neue Thread war nur gedacht, weil sich viele, die mir vll helfen könnten, nicht diesen ganzen Thread lesen wollen ;)
 
Zurück
Oben