IP Kamerabild an TV, extern Monitor weiterleiten.

raul1

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
472
Zurzeit verfügbar: Win7 PC, Fritzbox 7390, IP Kamera, Samsung TV UE40ES

Ich möchte gerne IP Kamera Bild 24/7 laufen lassen (sehen). Dabei wollte ich nicht immer den PC laufen lassen.
Besteht die Möglichkeit das Bild an TV zu senden, oder an einen anderen externen Monitor zu betrachten? Ist das überhaupt möglich ohne den PC anzumachen?

Gibt es vielleicht eine andere bessere, sonstige Lösung dafür? Vielen Dank.
 
Ruf mal mit dem Browser des Fernsehers die IP der Kamera auf und schau, ob du ein Bild bekommst. Um welches Kameramodell genau handelt es sich denn?
 
Sorry für so spätere Antwort. Ich habe bisher noch nie den Samsung TV Browser benutzt. Nach dem ich es eingeschaltet habe dann hat der Samsung TV Ewigkeit geupdatet, bis die neueste Version drauf war.

Es handelt sich um die IP Kamera: SunEyes SP-TM01EWP 1280*720P 1.0 Megapixel HD

Wenn ich in den Samsung TV Browser die gleich IP Adresse eintippe wie in dem PC (inclusive den freigegebenen Port), dann bekomme ich eine Fehlermeldung: "Access Error: Unauthorized Access to this document requires a User ID"

PS In dem "normallen" PC bekomme ich hier das Fenster mit Benutzernamen und Passworteingabe zum Ausfüllen. Im Samsung Browser bekomme ich die entsprechende Fenster leider gar nicht.
 
Wenn es direkt im TV nicht geht, wäre ein Raspberry PI oder vergleichbare Mini-PCs eine Option. Den kannst du dann quasi als HTPC mit Kameraüberwachung nutzen. Mit ca 40-50 € bist du dabei (30 für PI+ Zubehör)
 
Hrm, schwierig. Laut Handbuch ist die SP-TM01EWP wie die anderen chinesischen IP-Cams nur für den Zugriff per Browser-Plugin oder speziellen Desktop-Client gebaut, da zusätzlich zum Anzeigen des Bilds auch noch die Steuerungsoptionen für schwenken, neigen und vergrößern aufrufbar sein müssen.

screenshot_2015-02-28kxkp8.png


Die Browser in SmartTVs sind meist abgespeckte Versionen und nicht mit den Desktopvarianten vergleichbar, deshalb wird auch das Anzeigen des Loginfensters nicht funktioniert haben.

Du kannst aber noch eine Variante probieren. Laut dieser Seite kann man dem Seitenaufruf verschiedene Parameter mitgeben. Ob das ganze funktioniert, hängt vom Browser des SmartTVs ab; das reine Anzeigen des Bilds sollte durch die Verwendung von MJPEG aber kein Problem darstellen.

Ruf im Browser des SmartTVs bitte folgende Adresse auf: http://IP-ADRESSE/videostream.cgi?rate=0&user=BENUTZERNAME&pwd=PASSWORT wobei du IP-ADRESSE mit der lokalen IP der Kamera, BENUTZERNAME mit dem, den du zum Anmelden am PC benutzt, und PASSWORT mit dem, das du zum Anmelden am PC benutzt, ersetzt. Sollte am Ende also ähnlich aussehen wie

Code:
http://192.168.1.3/videostream.cgi?rate=0&user=raul1&pwd=123456

Und ja, ich weiß, es ist ultrafummelig, so eine lange Adresse ohne T9 mit der Fernbedienung in die Adreßleiste zu tippen. :D

Wenn es damit nicht klappt, kannst du auch noch die Schemata dieser Seite von anderen IP-Cams durchprobieren. FFMPEG wird nicht funktionieren, denke ich, erst mal bei JPEG und MJPEG bleiben. Möglich, daß man die Aktualisierungsrate mit der Zahl hinter rate= angeben kann.

Wenn das alles nichts hilft, bist du wie von Raijin vorgeschlagen mit einem Raspi und der dazugehörigen Kamera am flexibelsten und günstigsten bedient. Fertige Lösungen sind oft starrer und teurer. Was du wählst, kommt auf deine Anforderungen an.

Wofür genau soll die Kombination UE40ES + SP-TM01EWP eigentlich sein? Überwachung eines Hauseingangsbereichs und Darstellung auf einem Fernseher, der die ganze Zeit eingeschaltet an der Wand hängt? Videogegensprechanlage? Nur für einen kurzen Blick in die Krippe vom Nachwuchs? Je genauer du uns deine Anfordeurngen beschreibst, umso eher können wir dir etwas empfehlen, das zu deinen Anfordeurngen paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür genau soll die Kombination UE40ES + SP-TM01EWP eigentlich sein? Überwachung eines Hauseingangsbereichs...
Es geht um die Überwachung einer Älteren Kranken Person die im Bett liegt. Es sollte immer möglich sein zu sehen wie es der Betroffenen Person geht. Dieser Person befindet sich im EG (Schlafzimmer). Das Haus hat auch OG. Optimal wäre es wenn es möglich wäre die Kranke Person sowohl vom OG wie auch vom EG (Wohnzimmer) zu sehen. Ob das jetzt ein TV ist, oder ein andere externe Monitor, oder sonstiges.. spielt keine Rolle.

Die Idee mit dem Mini PC vom Raijin finde ich sehr interessant, ich werde es mir später genauer ansehen.
Den Samsung TV Browser probiere ich ebenfalls später aus.
 
Hmhm, okay. Wenn es kein zentraler Standpunkt sein soll, kannst du dir den mobilen Client ja mal anschauen, wenn du ein Smartphone besitzt, für den er verfügbar ist.

Eine andere Möglichkeit ist, einen Klein- oder AiO-Rechner wie eine Zotac ZBOX hinter den Fernseher zu klemmen und nur via Browser das Bild der Kamera wiederzugeben, Ausgabe natürlich am Fernseher.
 
Zurück
Oben