Ich wüsste nicht wie ich nach einem Mainboard mit Hardware Raid suchen sollte, bzw kenn ich Geizhals noch gar nicht. Wenn man danach Filtern kann werde ich das mal machen.
Hey,
Hardwareraid ist nicht sehr ratsam. nimm lieber SW raid. Das hat den Vorteil, dass deine Daten nicht verloren sind falls der raid controller mal abraucht. geht zwar zu lasten der CPU aber das sollte im consumer bereich noch verkraftbar sein.
ITX Boards mit einem echten Hardware Raid Controller gibt es nicht, soweit ich das weiß. Und wenn es sie gäbe, dann sicher nicht für unter 100 Euro.
Ein PCIe Hardware Raid Controller mit 4 Ports schlägt alleine ja schon mit ~300 Euro zu Buche, mit 8 Ports dann mit gut 450 Euro. Wenn man sich dann mal nur den nackten RoC anschaut, dann kostet der alleine ja also schon deutlich über 100 Euro.
Ah danke für die Tipps,
wie sieht das mit diesem Board aus? ASRock Q1900DC-ITX
Wie viel Leistung zieht der Software Raid?
Da das System komplett Lüfterlos wird muss ich etwas auf die Leistung achten, ansonsten betreibe ich das Teil nur als NAS System und Email-Server (Tobit David)
Sprich die Anforderungen sind eher gering, da ich auch keine großen Datenmengen habe.
Natürlich weder innerhalb des Budgets noch innerhalb der gewünschten Bauform.
Letzteres ist regulär gut zu kriegen und ist auch vom Handling her problemlos, kostet ca. 650 Euro. Bringt auch direkt dual 10 GbE mit, so gesehen ist das also eigentlich das Schnäppchen des Jahres. Das Board gibts quasi gratis dazu.
Ich bin durchaus bereit mich für einen Software Raid zu entscheiden.
Wichtig für mich wäre zu wissen wie viel Leistung ein Software Raid benötigt, da es sich wie gesagt um ein Lüfterloses System handelt und ich den Temperaturrahmen nicht sprengen möchte.
Beim Athlon 5350 bin ich vorsichtig... ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht... vorallem was die Temperatur angeht... bei der Mehr-Leistung allerdings kann es auch gut sein, dass sich die CPU nicht so sehr auslastet und somit auch weniger Abwärme erzeugt.
Im besten Fall ist ein Software Raid nicht langsamer, aber das wars dann auch schon. Praktisch gibt es wenige Konstrukte, bei denen ein Software Raid schneller sein kann als ein vergleichbares Hardware Raid, aber das kommt dann nicht aus den inherenten Eigenschaften von SW oder HW.
Das Problem bei einem Software Raid ist, dass die CPU die XOR Berechnungen für die Parität machen muss. Und das kann sie nur so mehr oder weniger gut. Der RoC eines Hardware Raid Controller könnte das in Hardware berechnen.
Ob Rechenleistung ein Problem darstellt kann man pauschal aber nicht sagen. Willst du überhaupt ein Raid Level mit Parität? Rechenarbeit fällt auch nur beim Schreiben an, wie sieht der Workload denn im Normalfall aus?
Ahnungslosigkeit? Weißt du denn ob der RAID Controller auf dem Mainboard was taugt? Wenn der TE schon schreibt, dass seine Ansprüche eher gering sind ist doch ein Software RAID wohl schneller und vorallem sinnvoller wie der RAID Controller von irgend einem billig Mainboard.
Das ein richtiger RAID-Controller wie er in "richtigen" Servern zum Einsatz kommt schneller ist als ein SW RAID mit Pentium Prozessor ist mir natürlich klar.
Ich hab sogar schon praktische Test's mit HW undn SW- RAID gemacht bei denen das Software RAID OFT schneller war.
Beispiel.: Onboard Hardware RAID < Software RAID mit i7
Kommt natürlich auf das konfigurierte RAID an. RAID 5 war mit Controller schneller.
Dann kommt's wieder darauf an was sich der TE vorstellt.