Original erstellt von Crosser
Wenn ich am Client Rechner den IE aufrufe, stellt er dann die Internetverbindung selbst her, oder muß ich erst am Server Rechner die Verbindung herstellen ?
Das kommt darauf an, wie Du den Jana-Server konfiguriert hast. Meiner Meinung nach wäre das sinnvoll, Jana die Internet-Verbindung auf Anforderung des Client aufbauen zu lassen und nach einer festgelegten Leerlauf-Zeit wieder zu beenden. Und: Mit dem verwendeten Browser hat das überhaupt nichts zu tun, das ist Jana vollkommen egal! Bei mit laufen z.B. clientseitig Opera 6 und Netscape 4.7 über den Jana-Server.
Original erstellt von Crosser
Ist mir noch zu helfen ?
Hoffentlich!

Ne, im Ernst, ich denke schon, Jana ist ein wenig knifflig, aber wenn es läuft, dann tut´s auch gut! Und ein Proxy ist imho zum Surfen immer besser als ein Router, die Mühe lohnt also. Wenn Du aber über den Server zum Zocken in´s Internet willst, dann wird es mit Jana sehr schwierig!
Original erstellt von MeyerSchulze
Das mit dem grünen Icon ist eigentlich nur wenn du DFÜ-Verbindung eingegeben hast.
Stimmt! Aber das mit dem Icon ist trotzdem wichtig! Wenn Jana problemlos startet, ist das Icon rot auf weiß, wenn nicht, weißes "J" auf rotem Grund.
@Crosser: Bist Du denn sicher, daß Jana ordentlich startet, Du in der Benutzerverwaltung dem Cllient Zugriffsrechte gegeben hast, Jana tatsächlich als HTML-Proxy läuft (Kontroll-Häkchen), und und und ...
Was sagt denn das Ereignis- bzw. Fehlerprotokoll von Jana? Sind dort Fehler erkennbar, wie z.B. doppelt vergebene Ports?
Gehe sonst doch bitte mal mit Hilfe der Konfigurationsanleitung auf der Jana-Hilfe-Seite (URL
hier) Deine Installation Schritt für Schritt durch, vielleicht ist ja irgendwo doch etwas schief gelaufen.
Weiterhin viel Erfolg, Tiguar