Janaserver Konfiguration

Crosser

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
1.134
Hi,
ich bekomme den Janaserver einfach nicht richtig konfiguriert. Auch über suchen habe ich schon diverse Berichte aus dem Archiv von Forumbase gelesen. Irgend etwas fehlt noch bei den Einstellungen.
Wenn ich beim 2. Rechner auf den Internetexplorer gehe, kann er keine Verbindung zum Internet herstellen.
Oder muß auch auf dem 2. Rechner Janaserver installiert werden?
 
Moin Crosser!

Wenn Jana auf Deinem Server korrekt läuft, also ein grünes Icon im Systray anzeigt, muß Du noch im Browser auf dem Client den Server bei den Proxy-Adressen angeben.

Das machst Du für den Internet Explorer folgendermaßen: Systemsteuerung --> Internetoptionen --> Karteikarte Verbindungen --> bei DFÜ-Verbindungen "keine Verbindung wählen" markieren --> LAN-Einstelklungen --> "Proxy-Server verwenden" aktivieren --> Server-IP und in Jana definierte Ports angeben.

Zum Beispiel IP 192.168.0.1 Port 3128 für den Verbindungstyp HTTP; Port 2121 für FTP usw., wenn Du den Port-Vorgaben von Jana gefolgt bist.

Auf keinen Fall den Jana-Server auch auf dem Client installieren! Damit machst Du zwar nichts kaputt, es bringt aber gar nichts.

Eigentlich müßte es dann laufen, viel Glück! :)

Falls nicht, einfach noch mal melden oder ggf. unter http://www.jana-hilfe.de/ nachsehen.

Ciao, Tiguar
 
Hi,

danke für deine Tips Tiguar aber ich bekomme das einfach nicht zum laufen. Kann das damit zusammen hängen, daß ich auf dem Server Rechner Netscape verwende und auf dem Client Rechner Intern. Explorer ?
Über die o.a. Jana Hilfe habe ich eine ganz tolle erklärte Seite vom Jana Server - Forum von Sven gefunden.

http://www.janaforum.de/forum/jana_...tyleid=1&sid=4a2214d5defddd86226eee5ab0c590c2

Eigentlich alles logisch, aber es klappt nicht.
Wenn ich am Client Rechner den IE aufrufe, stellt er dann die Internetverbindung selbst her, oder muß ich erst am Server Rechner die Verbindung herstellen ?
Ist mir noch zu helfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

welchen Browser du benutzt ist egal, der hat nichts damit zutun.
Hast du auch den Hacken bei Proxy gesetzt??? Das mit dem grünen Icon ist eigentlich nur wenn du DFÜ-Verbindung eingegeben hast. Wenn der Hacken da ist müßte es eigentlich klappen. Kontrollier noch mal die einstellung am Cleintrechner so wie Tiguar es beschrieben hat. Die Ip vom Server und Port 3128.
Shit Ferndiagnosen.:rolleyes:
Am besten probier es erstmal ohne DFÜ-Verbindung sondern laß den Server laufen und versuch einen Verbindung zubekommen. Danach erst mit der DFÜ-Verbindung probieren.


Cu

MeyerSchulze
 
Original erstellt von Crosser
Wenn ich am Client Rechner den IE aufrufe, stellt er dann die Internetverbindung selbst her, oder muß ich erst am Server Rechner die Verbindung herstellen ?

Das kommt darauf an, wie Du den Jana-Server konfiguriert hast. Meiner Meinung nach wäre das sinnvoll, Jana die Internet-Verbindung auf Anforderung des Client aufbauen zu lassen und nach einer festgelegten Leerlauf-Zeit wieder zu beenden. Und: Mit dem verwendeten Browser hat das überhaupt nichts zu tun, das ist Jana vollkommen egal! Bei mit laufen z.B. clientseitig Opera 6 und Netscape 4.7 über den Jana-Server.

Original erstellt von Crosser
Ist mir noch zu helfen ?

Hoffentlich! :D :D :D Ne, im Ernst, ich denke schon, Jana ist ein wenig knifflig, aber wenn es läuft, dann tut´s auch gut! Und ein Proxy ist imho zum Surfen immer besser als ein Router, die Mühe lohnt also. Wenn Du aber über den Server zum Zocken in´s Internet willst, dann wird es mit Jana sehr schwierig!

Original erstellt von MeyerSchulze
Das mit dem grünen Icon ist eigentlich nur wenn du DFÜ-Verbindung eingegeben hast.

Stimmt! Aber das mit dem Icon ist trotzdem wichtig! Wenn Jana problemlos startet, ist das Icon rot auf weiß, wenn nicht, weißes "J" auf rotem Grund.

@Crosser: Bist Du denn sicher, daß Jana ordentlich startet, Du in der Benutzerverwaltung dem Cllient Zugriffsrechte gegeben hast, Jana tatsächlich als HTML-Proxy läuft (Kontroll-Häkchen), und und und ...

Was sagt denn das Ereignis- bzw. Fehlerprotokoll von Jana? Sind dort Fehler erkennbar, wie z.B. doppelt vergebene Ports?

Gehe sonst doch bitte mal mit Hilfe der Konfigurationsanleitung auf der Jana-Hilfe-Seite (URL hier) Deine Installation Schritt für Schritt durch, vielleicht ist ja irgendwo doch etwas schief gelaufen. ;)

Weiterhin viel Erfolg, Tiguar
 
Ich habe es mit allen Tools hinbekommen, nur nicht mit dem Jana server. Keine Angst ich war auch zu dumm dafür!

cya Rafterman
 
Auch ich nutze den Janaserver, und bin damit rechtzufrieden. Wichtig ist, dass auf dem Client in dem TCP/IP der Netzkarte
die DNS des Hostrechners aktiviert ist. Dann klappt's auch mir dem Nachbarn *FG*

Gruss Doolittle
 
Zurück
Oben