Kaltgeräte Adapter

seb282

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2014
Beiträge
336
nö gibbet nicht da nicht zulässig Kaltgerätestecker brauchen den PE ... den hast du bei den flachen nicht!

Basteln kannst du dir das natürlich schon, nur nicht verkaufen! Und wenn dir durch die Bastelei das Haus abfackelt zahlt keine Versicherung.
 
Schade, dann muss ich mir was anderes überlegen.

Danke für deine schnelle Antwort.
 
Luxuspur schrieb:
nö gibbet nicht da nicht zulässig Kaltgerätestecker brauchen den PE ... den hast du bei den flachen nicht!

Basteln kannst du dir das natürlich schon, nur nicht verkaufen!

Wenn er einen Flach-Stecker hat, der in der Regel ein Schutzklasse 2 Gerät ist (Also ohne PE), dann darf er doch eine Flach-Steckerbuchse daran machen. Den ist ist wohl Mechanisch nicht möglich eine Schuko-Stecker (Schutzeklasse 1) ein einen Flach-Steckerbuchse zu stecken.

Oder ich hab kein Plan was ihr Als Flachstecker/Buchse anseht. Für mich ist das der normale Euro-Stecker!
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurostecker

Ich würde die Schukosteckdose abschneiden, und eine Euro-Buchse dran machen. Er kann doch dann kein Schuko-Stecker (Schutzklasse 1 mit PE) nicht einstecken.
Es sei der er hat auch den Schuko-Stecker auf einen Euro-Stecker gewechselt und den PE vernachlässigt. Aber das ist dann grob Fahrlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Schutzklasse 2 Geräten hast du niemals Kaltgerätestecker! Wie gesagt basteln kannst du dir da alles, wenn du das aber verkaufst gelten VDE & Co. deswegen wirst du sowas nicht finden!
 
Hast du das Bild gesehen?
Dort ist ganz klar ein Kaltgeräte Stecker zu erkennen und keine Buchse. Berührungsschutz!
Ich denke er will die "Normale" Steckdose nicht haben weil sie zu groß ist und stattdesen ein Euro-Buchse.

Sowas???
http://www.msxfaq.de/verschiedenes/bastelbude/220vadapter2.jpg
Der ist nach VDE :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habt ihr ja ne gute Idee.
Ich habe mir nachdem ich das hier gesehen hatte einen ähnlichen spiegel gebaut.

http://michaelteeuw.nl/post/80391333672/magic-mirror-part-i-the-idea-the-mirror

Ich hätte gerne dass nur ein Kabel aus dem Gehäuse kommt. Der Monitor den ich benutzt hab braucht jedoch ein Kaltgeräte Kabel. Außerdem brauche ich im Gehäuse noch Strom für den Raspberry Pi.

Im Gehäuse ist aber nicht genug Platz für einen Schoko Stecker. Hat jemand ne Idee wie ich den Strom vom Kaltgerätekabel in den Pi bekomme ohne an den Kabel rumzubasteln?
Ergänzung ()

Sowas???
http://www.msxfaq.de/verschiedenes/bastelbude/220vadapter2.jpg
Der ist nach VDE :)[/QUOTE]

Ja, an so was hatte ich gedacht. Aber wenn ich das richtig sehe ist das ja selbstgebaut. Dass würde ich nur machen wenn ich gar nichts anderes finde.
 
Klar kannst du das selber bauen. Du kannst immer von Schuko-Steckdose/Buchse oder Kaltgeräte-Buchse (L,N und PE) auf Euro-Buchse gehen, da eine Euro-Stecker nur an Schutzklasse 2 oder 3 Geräte sein darf. Also ohne PE oder SELV.

Passiert mit den Dingern ja auch.
http://www.hellweg.de/out/pictures/...5_75/127171_schuko_eurosteckdose_weiss_01.png


Jedoch darfst du niemals an einem Schutzklasse 1 Geräte (mit PE) was einen Schuck-Stecker/Kaltgeräte Stecker hat, den Stecker abschneiden und gegen einen Euro-Stecker tauschen, weil dann fehlt dir der PE!

Stecker - Ist das Männlein (Die Pins sind nicht Berührungssicher)
Buchse - Ist die Frau (Berührungssicher :) )

Da du aber geschrieben hast das dein Monitor ein Kaltgeräte Stecker hat, kannste das alles knicken. Den der wird wohl ein PE haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Monitor würde ich ja auch mit dem Kaltgerätekabel anschließen.
Ich werde mir wohl ein Kaltgeräte Y Kabel kaufen und an einen Strang den Monitor anschließen und am anderen Strang etwas für das USB Netzteil vom Pi basteln.
 
Shypo schrieb:
Stecker - Ist das Männlein (Die Pins sind nicht Berührungssicher)
Buchse - Ist die Frau (Berührungssicher :) )

Gut erklärt, darf ich diese Erklärung verwenden?
 
Zurück
Oben