[Kaufberatung] 3 Office PC Zusammenstellungen - Intel Pentium, I3 oder AMD A10

NeUs

Ensign
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
164
Hallo,
ich suche für meinen Vater einen Office PC bzw. möchte ihm einen Zusammenbauen.
Anwendungsgebiet: Reines Office, Bilder anschauen, Videos anschauen, mal ne Runde Solitär

Wünsche(auch was ich einbringe):
- möglichst klein und leise
- Front USB 3.0

Bisher habe ich das (DVD Laufwerk vorhanden):

1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x Thermalright AXP-200
1 x Lian Li PC-Q07B USB 3.0 schwarz, Mini-ITX
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)
1 x Microsoft: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (WN7-00619)

Summe: ~474€

Ich habe mir 2 CPU Alternativen überlegt:

1. Alternative
1 x Intel Core i3-4340, 2x 3.60GHz, boxed (BX80646I34340)

2. Alternative
1 x AMD A10-7700K Black Edition, 4x 3.40GHz, boxed (AD770KXBJABOX)
1 x Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13 (KHX24C11T3K2/8X)
1 x ASRock FM2A88X-ITX+ (90-MXGRV0-A0UAYZ)

Wie sind hier die reine Prozessorleistung zu bewerten. Lohnen sich die Aufpreise (i3: 83€/ A10: 117€) für das Einsatzgebiet?

Gibt es noch andere/kompaktere Mini-ITX Gehäuse als das LianLi?

Die anderen Komponenten sollten ja gut sein oder? Noch irgendwo Einsparungen ohne Leistungsverlust?(hab 8Gb genommen weil ich die bei Geozhals schneller gefunden habe :D)

Vielen Dank schon einmal für eure Ratschläge!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zusammenstellung sieht gut aus mMn.

48€ für einen Kühler finde ich teuer.

Dazu die AMD Version - wegen der Grafig.

Und für das was dein Vater damit macht ist das schon mehr als genug.
 
Moselbär schrieb:
...
48€ für einen Kühler finde ich teuer.
...

Gute Alternative für CPU Kühler? Macho dürfte bisl überdimensioniert und groß sein für Mini-ITX. :)
Und hab dem bei mir im Einsatz und der ist schön leise.
 
Hi!

Der Aufpreis auf einem i3 lohnt auf jeden Fall.

Ich baue gerade einen ITX-System mit dem ASRock-Board und einem A10-7850K. Der 7700 ist übrigens keine Black Edition. Solltest du AMD wählen, pass' mit dem Board auf. Das ist klasse, aber du kannst so gut wie keinen Kühler mit eigenem Retention Modul nehmen. Die Rückseite im Bereich des Moduls ist mit Chips bestückt, ASRock hat ein eigenes, zweiteiligs Modul. Nimm' einen Kühler mit Klammern für das Standard-Modul. Ich habe den Scythe Katana 4, passt optimal und ist einfach zu montieren. Kühlt mehr als nötig, ich habe einen beQuiet! montiert, weil absolut leise und Fan. :freaky:

Ich habe das Bitfenix Prodigy genommen. Mir war egal, dass es für ITX recht groß ist, dafür kannst du drin arbeiten und kannst fast alle Standard-Bauteile verwenden.

http://www.caseking.de/shop/catalog...x-Prodigy-Mini-ITX-Gehaeuse-gruen::22735.html

Gruß
MoJo77
 
Man könnte zwar noch eine APU von AMD nehmen, aber nicht diese aus deiner Konfig, die ist einfach überpowert. Ansonsten würde ich noch mal von dem CPU-Kühler schauen, ob das ins Case passt, kann dir den Scythe Grand Kama Cross als Top-Blow-Kühler empfehlen. Und eigentlich richten es auch 4GB an RAM.
 
von der prozessorleistung her ein klares nein. die alternativen 2 und 3 bringen nichts.

was mit fehlt, an der config, ist das der pentium g kein aes hat, also keine verschlüsselung via hardware unterstützt. wenn dir das egal ist bleibt nur die frage was die igpu des pentiumg kann, dazu kann ich nix sagen.

eine alternative wäre der AMD A8-6600K oder AMD A8-6500 genug grafikleistung für kleinkrams und wie es derzeit aussieht, die option später den kaveri nachfolger upzugraden.
 
Die Pentium Zusammenstellung ist völlig in Ordnung wenn es das Budget hergibt , ansonsten könnte man den 50 Euro Lüfter weglassen. Der Pentium ist auch mit boxed Kühler leise kühlbar da er nur wenig verbraucht , ca. 20W .
Bei dem Anwendungsgebiet ist eine AMD APU die dann doppelt soviel Strom benötigt und kostenaufwendiger gekühlt werden muss wenig geeignet, höhere Grafikleistungen sind auch garnicht erforderlich als was die Haswell GPU anbietet.
 
@gegn3r: Hatte ich auch überlegt. Aber externe Laufwerk wäre störend.

Nach Rücksprache spielt der Preis erstmal keine Rolle. Ich will jetzt aber nicht Teile reinstecken wo die Leistung brach liegt.

Lüfter wird es also wahrscheinlich der der ausgesucht ist da Erfahrung gut ist und recht kompakt ist.

Bleibt zum einen die Frage der CPU:
Der http://geizhals.at/de/amd-a10-7850k-black-edition-ad785kxbjabox-a1050011.html fände ich interessant. Mich schreckt aber ein bisschen ab, dass der Energiehunger wahrscheinlich größer ist und die iGPU weit unterfordert wäre.

http://geizhals.at/de/intel-core-i5-4440-bx80646i54440-a986966.html würde mich auch anlachen. Wahrscheinlich überpowert aber in jeder lebenslage reserven oder?
Oder doch nur der i3?
 
Der native Quad ist mit 100 Euro mehr ebenso verschwendete nichtgenutzte Leistung bei dem Einsatzzweck finde ich, dein Dad ruft die Leistung nie ab.
 
Ok das ist doch eine Aussage.:) Bist du der Meinung der i3 auch oder der ein guter Kompromiss?

Hat noch jemand eine Alternative für Mini-ITX Gehäuse (möglichst kompakt) mit Laufwerk?
 
Der i3 wird nicht zwangsweise notwendig sein , es kommt eher darauf an wieviel Geld dir dein Vater wert ist.
Ich hab ja nun einen i3 und wenn ich Avatar im FullHD starte zeigt die CPU unter 10% und das Verbrauchsmessgerät wo die gesamte Technik incl. Monitor dran ist zeigt dann vll. grade mal 2W mehr an.
 
NeUs schrieb:
...
Hat noch jemand eine Alternative für Mini-ITX Gehäuse (möglichst kompakt) mit Laufwerk?

Ich habe kürzlich ein "SilverStone Sugo SG06" verbaut. Das Gehäuse gibt es ohne NT, mit 300W NT und 450W NT.

Der Einbau ist ein wenig fummelig, da das Gehäuse doch recht klein ist. Wenn man sich an die beiliegende Anleitung hält, ist es aber halb so schlimm.
 
Denke es wird dann ein i3 werden. Wenn der Verbrauch sich gegenüber dem Pentium in grenzen hält gefällt der mir gut.

Das Sugo schaue ich mir mal an. Danke!
 
Der stärkste i3 mit 3,6Ghz/HD4600 erreicht unter max. Last nicht ganz seine TDP Grenze , die CPU nimmt 36W und die GPU 14W , im Idle komplett 4-5W.
Falls dein Dad dir mehr Wert ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
JollyRoger2408 schrieb:
Ich habe kürzlich ein "SilverStone Sugo SG06" verbaut. Das Gehäuse gibt es ohne NT, mit 300W NT und 450W NT.

Der Einbau ist ein wenig fummelig, da das Gehäuse doch recht klein ist. Wenn man sich an die beiliegende Anleitung hält, ist es aber halb so schlimm.

Taugen die Netzteile etwas? Geht ja leider nur SFX.
 
Cooler Master Elite 130 http://geizhals.de/cooler-master-elite-130-rc-130-kkn1-a969669.html (oder auch 120 http://geizhals.de/cooler-master-elite-120-advanced-schwarz-rc-120a-kkn1-a803398.html)

Passt meines Wissens ein normales ATX-NT rein. Guckt nur ein wenig hinten raus.

Würde sagen den 80er Lüfter abklemmen. Den 120er in der Front runterregeln oder gegen einen besseren austauschen (und runterregeln). In Verbindung mit dem L8-NT und nem gescheiten CPU-Kühler eine leise, kühle und kompakte Kiste.

Was den CPU-Kühler für solche Systema angeht, kenne ich mich leider nicht allzu gut aus. Kp ob z.B. ein Arctic Cooling Freezer 11 LP, EKL Alpenföhn Silvretta oder EKL Alpenföhn Panorama (für die vergleichsweise geringen Preise) gut und leise sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da das Gehäuse mit dem 450W NT (ist sehr leise) verbaut. Viel kann ich dazu noch nicht sagen; der Rechner läuft jetzt seit einer Woche bei einem Kumpel.
 
Zurück
Oben