Kaufberatung für ein neues Fernsehgerät

bina90

Newbie
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe bei der Neuanschaffung eines Fernsehers, da ich selbst apsolut keine Ahnung habe, worauf ich achten muss und mein Fernseher neben den bunten Ecken und Streifen jetzt auch immer öffter Wellen ins Bild zaubert und knackt.

Aktuell habe ich folgendes gerät: Samsung WS-32Z409T
Was ich regelmäßig benutze sind ein Blueray-Player, eine Nintendo Wii und eine Uni-M. Box.
Die Größe von 32" ist auch ausreichend.

Was Schärfe, Farbe, Ton usw. angeht bin ich auch eigentlich zufrieden mit meinem aktuellen Stand. Diese extrem scharfen Bilder und überdrehten Farben finde ich extrem anstrengend zu gucken.
Internet und 3D brauche ich nicht.

Ich weiß meine "Wünsche" sind schon echt veraltet bei dem aktuellen Angebot aber ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt in der Masse der Angebote etwas passendes zu finden.

Liebe Grüße
Bina90
 
Hey Bina und herzlich willkommen bei CB :)

Wie sieht denn deine preisliche Vorstellung aus?
 
Ich hätte mich nicht zur TV Beratung in einem Forum Namens Computerbase angemeldet.

Wenn du schon neu kaufst, dann würde ich an deiner Stelle gleich etwas größer/zukunftssicherer investieren.

Es gibt mittlerweile schon 55" 4K-TV's für 666 €.

Edit: Gerade ist mir eingefallen, für Gaming am TV sind eher Sony TV zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach kidlon, muss dass sein

Welche Bedeutung hat bei dir zukunftssicher? Es ist nach einem 32 Zoll TV gefragt, wenn man nicht mit der Nase direkt vorm Bildschirm klebt, dann macht 4K bei 32 Zoll überhaupt keinen Sinn und deshalb bietet auch kein einziger Hersteller in dieser Größe einen 4K TV an

Und der SonyTV Thron bzgl Gamingtauglichkeit endete mit der 2014 Reihe. Da der TE nur über Konsolen spielt, braucht er sich auch keine Gedanken bzgl des Input-Lags machen

---------
Was Schärfe, Farbe, Ton usw. angeht bin ich auch eigentlich zufrieden mit meinem aktuellen Stand. Diese extrem scharfen Bilder und überdrehten Farben finde ich extrem anstrengend zu gucken.
Internet und 3D brauche ich nicht.
Das mit den Farben kann man ja selbst einstellen.
Da ja deine Röhre schon ein 100Hz TV war, würde ich auch wieder einen nehmen, der 32J6250 oder 32J6270 beide gibt es ab 360€ für ca 100 Euro mehr bekommst die die 40 Zoll Varianten
 
Ich kann onetwoxx nur beipflichten. 100hz nativ, allerdings würde ich zum 40" Gerät greifen bzw. mal überlegen, ob größer nicht doch auch was mehr Spaß macht, müssen ja nicht gleich 55" sein.
 
Es sollte nicht das 4k Argument gelten, sondern einfach das Argument.. etwas mehr Geld investieren für viel mehr Größe, da viel mehr Freude.
 
Hallo,
Danke schonmal für die Antworten :)
Ich bin jetzt von Samsung schonmal auf Panasonic gewechselt, da ich gelesen habe, dass da im Vergleich zu Samsung das Bild etwas weicher ist, was mir ja entgegen kommt. Das Bild der Samsung 6000er Serie fand ich schon etwas grell und mir fast zu scharf :D
Ich hab jetzt mal im Vergleich mit euren Vorschlägen den Panasonic TX-32CSW514S ins Auge gefasst, werde mir aber auch nochmal die 40" geräte ansehen.

Liebe Grüße
 
Ich frage mich immer wieder wo man solchen Schwachsinn lesen kann

Heutzutage kann man im Bildmenü alles selbst einstellen wie man es haben will. (Hintergrundbeleuchtung, Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe, Farbton, Schwarzton, Hautton, Farbraum, Weißabgleich, Gamma, die ganzen Motion Einstellungen, ....)

Der Pana ist ein 50Hz TV der Einstiegsklasse, welcher nur noch nichtmal ein FullHD TV ist (nur HD ready, 720p), der wäre ja fast sogar schlechter als deine alte Röhre
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir grad mal beim Planeten den Panasonic angesehen und durfte auch die Einstellungen mal verändern.
Trotzdem wurde mir richtig schwindlig, sobald sich das Bild bewegte...
Ergänzung ()

aso den Samsung UE32J6250 hatten die im Karton da stehen aber ich mein da standen auch 200Hz drauf?!
 
Dann hast du dich verguckt, der TV hat ein 100Hz Panel, der Fanastie-Index PQI wird als 600 angegeben, mit 200Hz hat das ganze nichts zu tun

PS: Lies dir mal diesen Artikel durch.
 
bina90 schrieb:
Hallo,
Danke schonmal für die Antworten :)
Ich bin jetzt von Samsung schonmal auf Panasonic gewechselt, da ich gelesen habe, dass da im Vergleich zu Samsung das Bild etwas weicher ist, was mir ja entgegen kommt. Das Bild der Samsung 6000er Serie fand ich schon etwas grell und mir fast zu scharf :D
Ich hab jetzt mal im Vergleich mit euren Vorschlägen den Panasonic TX-32CSW514S ins Auge gefasst, werde mir aber auch nochmal die 40" geräte ansehen.

Liebe Grüße

Aber, nur so am Rande ...
Farbe und Schärfe sind, auf die persönlichen Bedürfnisse, einstellbar.
Schlechtere Farben und Schärfe ist immer möglich.
:)
 
Hallo Bina,

für was Du Dich auch immer entscheidest auf 2 Dinge sollte man achten.
1. Das der Fernseher Full HD kann, was bei den freien HD Programmen sofern nicht billig Hochscalliert ein angenehmes Bild ergibt.
2. Das der Fernseher Full HD kann, heißt noch nicht, das er HD wiedergibt. Hier bitte genau darauf achten das z.B. ein HD Trippel-Tuner verbaut ist. Wird oft in der Werbung unterschlagen, und dann muss man für HD gucken glatt eine Settopbox dazu kaufen.
Einfach mal in die großen Elektronikkettenläden gehen und sich ein Bild von dem Bild machen. das was die da zeigen ist zwar meisst aus einer sehr guten HD/Blueray-Quelle, aber bei TV-Programmen bekommt man schon ein erstes Gefühl dafür.
 
Bei Samsung kann man einen Bildoptimierer im Menü stufenweise einschalten.
Dadurch wird das Bild weicher.

Mir hat das weiche Bild nicht gefallen, aber probier das mal in einem Geschäft aus.
 
Ah ok. Ist das diese Motion Plus wovon ich gelesen hab?
Wenn ich mich auf 40" vergrößere.... gibt es dann bessere Geräte zur Auswahl bei denen einem nicht schwindlig wird??
 
Deshalb schau ich auch noch in die "Röhre".

Schwindelig wird mir nicht, aber wenn ich das Bild von meinem Röhrenfernseher mit den Flachbildfernsehern vergleiche, sieht das von den Flachbildfernsehern immer etwas künstlich aus.
Ich suche jetzt auch schon länger und so richtig überzeugt hat mich noch keiner.

Im aktuellen Stiftung Warentest 32" TV haben der Samsung UE32J6350 und der LG 6509 am besten abgeschnitten.
Der Samsung hat aber eine gekrümmtes Display, das ist auch gewöhnungsbedürftig.
Alternativ Samsung UE32J6250 mit geradem Display.

Wenn Du das TV-Signal über DVB-T empfängst, bei dem LG unbedingt auf DVB-T2-Empfänger mit HEVC-Dekodierung achten. Die haben in der Serie ohne Namenänderung den Dekoder getauscht und es gibt noch die älteren zu kaufen.

Bei 40" hat der Samsung UE40J6250 gut abgeschnitten.
Der ist nicht viel teurer als die 32"-Geräte:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/samsung-ue40j6250-a1238580.html

Das Problem beim Testschauen im Saturn oder Mediamarkt ist immer, das zu viele Fernseher an einem Signal hängen und dadurch von vornherein das Bild schon schlechter als im Einzelbetrieb ist.
Meist sind auch Kontrast und Helligkeit nicht gut eingestellt. Bei den teuren Geräten manchmal schon, ein Schelm, der böses dabei denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele TV haben auch eine Art "Testmodus" der im Shop aktiviert ist.
Bei diesem wird alles etwas überzeichnet, damit das Bild hell, strahlend und bunt wirkt.

Das Gerät lässt sich zu Hause jedoch vielfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Gibt auch im Internet ein paar Guides und Empfehlungen zur TV Einstellung.
Wie z.B. das hier für Samsung.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-28898.html#1
 
bina90 schrieb:
Trotzdem wurde mir richtig schwindlig, sobald sich das Bild bewegte...

Hast du dabei auch den Sichtabstand eingehalten den du zu Hause gewohnt bist, in den großen Verkaufsräumen verschätzt man sich hier gerne und oft kann man den TV gar nicht in einer optimalen Position betrachten wenn die Geräte sehr eng aufgestellt sind.

Der Umstieg von einer Röhre zu einen LCD ist immer mit einer gewissen Umgewöhnungsphase verbunden, auch ich kann mich mit einen LCD TV nicht recht anfreunden weshalb ich einen Plasma TV nutze. Diese sind vom Bildeindruck einer Röhre sehr nahe, nur bekommt man sie neu nicht mehr und bei Full HD geht unter 42" gar nichts. Gerade in der Bewegtbilddarstellung sind die Plasma's den LCD's überlegen und hier kann man getrost alle Bildver(schlimm)besserer abschalten in Sachen Zwischenbildberechnung und so.

Bei den LCD's würde ich mal die verschiedenen Einstellungen für die Zwischenbildberechnung durchprobieren, vielleicht bist du hier nur auf bestimmte Einstellungen empfindlich. Leider verwenden die Hersteller hier recht unterschiedliche Namen dafür, so das du dich hier erst mal schlau machen musst.
 
Soooo :D
Ich habe mich jetzt nach guten 2 Stunden im Fachmarkt und viel hin und her für den Samsung UE32J6250 entschieden.
Morgen wird er dann in Ruhe mal zu Hause aufgebaut. Ich bin gespannt ob der gute Einruck bleibt.
Das selbe Gerät habe ich auch in 40" gesehen aber bei meinm Abstand wäre es wirklich zu groß gewesen.
 
Zurück
Oben