[Kaufberatung] Gigabit W-Lan n Switch + IPTV

-=N3M3sis=-

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
671
Hallo zusammen.

Kurze Einleitung zur Verdeutlichung meiner Sachlage:

In letzter Zeit hatten wir immer häufiger Disconnects vom Internet, bis letzten Freitag das Internet ganz ausfiel. Wir haben hier DSL 50000, was über einen Speedport 300HS und einen nachgeschalteten Router W701V zu uns in die Wohnung geliefert wird. Nachdem ein Techniker bei uns war, wurde festgestellt, dass der Speedport 300HS defekt war. Lange Rede kurzer Sinn. Wir haben uns nun eine Fritz Box 7390 gekauft, da die das entsprechende Modem zur Nutzung von VDSL bereits integriert hat. Da Wir somit nun endlich einen Router haben, der auch Gigabit fähig ist und den W-LAN Standart n unterstützt, wollte ich unser restliches Netzwerk nun dementspechend auch aufrüsten.

Ein LAN Kabel führt vom LAN Port 3 der 7390 über 3 Stockwerke nach oben zum Dachboden des Hauses. Dort ist von uns eine Art Multimedia Zimmer errichtet worden. Dieses LAN Kabel geht dann in einen W700V Router, der bisher als Accesspoint betrieben wird.

Das Problem ist nur, dass der W700V weder Gigabit noch Draft n unterstützt und ich mich aber hauptsächlich in den oberen Geschossen des Hauses aufhalte und somit weder Draft n noch Gigabit LAN nutzen kann. Somit wollte ich gerne den W700V gegen einen Gigybit fähigen 4 Port Switch mit W-LAN n unterstützung austauschen, damit ich auch mal etwas von dem tollen neuen Router untem im Keller mitbekomme.
Soweit so gut. Das Hauptproblem besteht allerdings dadrin, dass das Switch dann auch IPTV unterstützen muss, da in dem besagten Multimedia Zimmer auch ein MR 100 Receiver von der Telekom steht. Kann es sein, dass ich dann evtl. einen Komplett Internetfähigen Router kaufen muss, damit alles so funktioniert, wie ich es möchte?

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

mfg. N3M3sis
 
den TP-Link TL-WR1043ND als AP und Switch im Obergeschoss das sollte ausrechen :D

das mit IPTV macht ja die Fritzbox mit der prioisierung der Pakete
 
öhm der switch muß nix können das stimmt so nicht da reicht ein billiger 1GB Switch
Accesspoint guggst du mal bei TP Link die haben da nette sachen auch mit POE für einen günstigen Kurs
 
Hi

ihr wisst schon das IPTV (Entertain) via Multicast läuft? Wenn die Endgeräte das nicht können, setzen die das in Broadcast um und fluten somit das komplette LAN/WLAN. Jeder angeschlossene PC (ob via Kabel oder WLAN, wird die Datenpakete empfangen). Daher würde ich Entertain und LAN physikalisch Trennen.

Entertain auf den dafür vorgesehen Port auf der Fritzbox - den Rest über einen anderen Port der Fritz. Also somit auch 2 Kabel hoch ins MM-Zimmer.

Ich werde in kürze ein ähnliches Problem haben => im Wohnzimmer steht nen Entertain-Receiver, ein TV mit LAN, ein HTPC, ein Kabelreceiver (LAN; derzeit Dbox2; die kann nur 10Mbit und wird vom Entertain-Broadcast zugebombt - schon erlebt). Werde mir 2 Kabel ins Wohnzimmer legen. Einmal exklusiv Entertain und einmal fürn Switch wo der Rest dran kommt.

Du könntest dir auch einen IGMPv3-Fähigen Switch holen (ab 200€ oder so) im MM-Zimmer daran dann Entertain und einen seperaten AP.

Gruß
 
Ich hab seit 4 Jahren Folende Kombi im Einsatz:

-W920V @ Freetz 7270
-Netgear 108T GBit Switch
-schimmeligen Uralt 8 Port 100 MBit Fiberline Switch (dort hängt der Media Receiver dran)

Und was soll ich sagen, es funktioniert problemlos und hier wird nix geflutet :D
 
hallo. erstmal danke für die antworten.

@ wulfman_SG: Dein Lösungsvorschlag hört sich am vernünftigsten an. Leider wird das mit einem 2ten LAN kabel nach oben unter das Dach nicht funktionieren, da alles unter Putz ist. Der Aufwand da alles über mehrere Etagen wieder auf zu kloppen das neue Kabel zu verlegen und dann wieder alles zu zu schmieren wäre einfach zu viel Arbeit. Wenn es also auch irgendwie anders gehen sollte, würde ich die lösungg bevorzugen.

@Tijay: Dein Lösungsvorschlag kling ebenfalls vernünftig. Somit hätte ich schonmal alle geräte über gigabit angeschlossen. Allerdings würde mir dann das n draft fehlen. da ich aber zur zeit im wesentlichen nur noch mit meinem laptop über w lan im netz bin, ist ein n draft fähiger AP Pflicht.

@ alle: Andererseits wüsste ich dann auch nicht, ob das mit der IPTV Übertragung über die ports des Gigabit Switches so einfach funktionieren würde. Ich weiss nur, dass ich eh schon Probleme bei der ersten Einrichtung hatte und es nur funktionierte, wenn ich von Lan 3 aus dem W701V in LAN 3 des W700V ging und dann den Receiver an LAN 4 des W700V gehangen habe. Alles andere ergab ein schwarzes Bild! Ich weiss nicht, ob das einfach nur am W700V lag, und es mit einem ganz normalen switch keine Probleme gibt und er den receiver dann automatisch findet.

@overlord: wie kann ich deine konfiguration verstehen? du hast an deinen W920V den netgear gehangen und dann an den netgear noch den alten 8 port switch? oder hängen 8 port switch und netgear an einem seperaten lan anschluss des w920v?
laut deiner aussage müsste es dann ja problemlos mit jedem switch klappen und ich kann mir einfach irgendein gigabit switch mit wlan n unterstützung kaufen, oder?

Vielleicht nochmal als information an alle: Da ich alle geräte im MM-Zimmer über eine Logitech Harmony 1000 ansteuere, kommt es fast nie vor, dass mehrere Geräte gleichzeitig an sind. Also entweder benötige ich den PC, oder eine Spielekonsole, oder den MR 100 Receiver. Von daher müsste das Switch auch immer nur die Daten über einen bestimmten Port weiterleiten.


edit: laut diesem beitrag hier, sollte IPTV über den Port 4 des TP-Link TL-WR1043ND funktionieren, oder?

damit hätte ich dann alles, was ich wollte und das zu einem sehr guten Preis. schonmal danke für den tip @derChemnitzer.

Wird das so funktionieren, wie ich mir das vorstelle?

Danke!

mfg. N3M3sis
 
Zuletzt bearbeitet:
@-=N3M3sis=-

Ja. Der W920v @ Freetz 7270 hängt an der Wand, ein Kabel für zum 8 Port Netgear GBit Switch und von dort ein längeres Kabel zum Fernsehschrank. Dort hängt der Fernseher, der Media Receiver und ein Notebook dran. Und der 8 Port 100 MBit Switch ist schon übelst alt... bestimmt 13 Jahre
 
gut, dann sollte das wohl auch mit dem tp link funktionieren. anscheinend benötigt man für das switch dann keine besonderen funktionen, damit iptv dadrüber läuft.
 
hi, ich bins nochmal.

ich habe mir heute nachmittag den tp link gekauft. allerdings verzweifle ich hier gerade!

ich bekomme es nicht hin den TP Link als switch, oder Accesspoint einzurichten. Die Verbindung über den WAN port klappt, allerdings habe ich dan 2 Subnetzwerke. Wenn ich WAN auf PPPoE stelle (keine ahnung, wie man das ganz deaktiviert) und ich die LAN ip des TP Link auf die der fritzbox ändere, bekomm ich keine verbindung zur fritzbox. vermutlich liegt es daran, dass ich WAN nicht komplett abschalten kann. Ich weiss auch, dass es hier im CB Forum bereits einen thread gibt, der das gleiche, oder ähnliche problem behandelt, allerdings hilft mir das da nicht weiter, wenn ich das lese.

vielleicht kann mir ja einer weiterhefen.

danke!

edit: nun funktioniert es. offensichtlich war es ein fehler, dem tp link die gleiche ip wie meinem alten accesspoint, dem w700v zu geben. das bekam die fritzbox wohl irgendwie nicht gebacken. nachdem ich die ip des tp link abermals abgeändert hatte, bekam ich wieder die verbindung zur fritzbox und kam auch sofort wieder ins internet.

nun hat sich jedoch ein weiteres problem offenbart!
nachdem ich den tp link router nun aus der testkonfiguration wieder ausgebaut habe, um ihn in meinem multimedia zimmer einzubauen, musste ich feststellen, dass er das lange lan kabel, was aus dem keller kommt nicht erkennt! es leuchtet keine lan led, wenn ich das kabel einstecke, egal an welchem port. ich dachte schon, ich hätte das kabel kaputt gemacht, aber dem war nicht so, denn ich baute testweise nochmal den alten w700v als accesspoint ein. woran könnte es liegen, dass der tp link das normale cat5e kabel, was aus der wand kommt nicht erkennt? der w700v erkennt es doch auch? ich versteh es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Möglichkeit ein Gigabit fähiges Gerät dran zu hängen?

100 Mbit lan braucht nur 4 der 8 Kabel in deinem Netzwerkabel. Gigabit braucht aber alle 8 und außerdem ist es viel störanfälliger auf längere Strecken.

Von wievielen mettern reden wir denn hier?

lg Tijay
 
hi, es müssten ca. 10 Meter Kabel sein.

Wäre es möglich, dass das Kabel am alten W700V nur funktioniert, weil er da nur 4 Adern benötigt? vielleicht sind eine, oder 2 adern im langen kabel beschädigt, oder nicht richtig am netzwerkstecker angeklipst? könnte das schon ausreichen, dass der neie TP Link router gar kein signal bekommt? müsste er dann nicht auf 100mbit runterschalten, oder gibt es die möglichkeit hierbei nicht?
 
Zurück
Oben