Kaufberatung – PC ca. 1500 EUR + Monitor (WQHD) bis 500 EUR

ChrisM82

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
28
Hallo Zusammen,

nach einigen Überlegungen bezüglich Upgrade, Anforderungen für die Zukunft und Budget möchte ich gerne einen "zum Großteil" neuen PC selber aufbauen.
Beim Monitor bin ich schon ziemlich angefixt von dem neuen "GIGABYTE MO27Q28G, 27".
Da ich beruflich und privat ziemlich viel zeit vor der Kiste verbringe, darf es auch etwas besseres/neues sein.

Nutzungsprofil
  • Internet surfen
  • youtube
  • Office Anwendungen (Excel, Word, Outlook)
  • Foto und Dokumenten Speicherung
  • Games (siehe unten)

Folgende Konfiguration habe ich mir basierend auf vielen anderen Tipps hier zusammengestellt und bräuchte mal eure fachmännische Meinung, ob das alles so zusammenpasst, oder was noch angepasst werden sollte.

https://geizhals.de/wishlists/4685139

Ein paar Alternativen sind auch mit aufgeführt (Stückzahl 0)

Ziel:
  • Ausstattung ausreichend, so dass ein Upgrade, wenn überhaupt dann erst in 5-10 Jahren
  • möglichst leises System
  • Stromsparend (sofern möglich)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
a. World of Tanks / Warplanes
b. Blitzkrieg
c. Siedler 2
d. Age of Empires
e. Battlefield
f. Anno 117: Pax Romana
g. World of Tanks / Airplanes
h. Battlefield V
i. Aces of Thunder
j. Call to Arms Panzer Elite
...
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
geplant "GIGABYTE MO27Q28G, 27" - 2560x1440 (WQHD), 16:9, 109ppi. Parallel dazu noch ein HP Z27q G3, 27" - 2560x1440 (WQHD), 16:9, 109ppi (vorhanden)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
ultra/hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Videoberabeitung (Anfängerniveau)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
kein RGB, kein WLAN nötig (PC wird direkt mit dem 1GB LAN verbunden)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x zum spielen (Gigabyte), 2x beim arbeiten (Gigabyte + Hp)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, folgende Komponenten des alten Rechners möchte ich weiterverwenden:
- Fractal Design R4, da ich einen optischen Slot für mein BluRay Laufwerk benötige.
- WD RED 3 TB HDD (SATA) WDC WD30EFRX
- BluRay Laufwerk LG CH10LS20 SATA, BluRay Brenner
- Card Reader Delock 7 in 1 Card Reader USB 2.0
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1500 EUR für PC + ca. 500 EUR für den neuen Monitor
Wann möchtest du den PC kaufen?
in den nächsten 1-2 Monaten. (Prime days?, Black Friday?)
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Der letzte Zusammenbau ist schon länger her, aber die Community und Youtube ist voller Infos, so dass dies aus meiner Sicht kein Problem darstellt.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Servus,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Du empfiehlst also eher eine 5070 Ti. Was spricht gegen die Radeon RX 9070 XT bzw. was spricht im Vergleich für die 5070Ti?
Ich hab vermutet die 9070 XT würde besser mit der AMD Ryzen 7 7800X3D zusammenspielen, da ja beide aus dem Hause AMD sind. Zudem ist die 5070 noch ein ganzes Stück teurer.

Den RAM hatte ich mir auch scon angesehen, ich meine nur in einem anderen eintrag gelesen zu haben, dass es Probleme bei irgendeinem Board im Zusammenspiel mit dem Patriot Viper RAM gab, daher wollte ich hier lieber auf Nummer sicher gehen.

Das Sharkoon Gehäuse geht leider nicht, da ich einen Slot für das BluRay Laufwerk benötige.

Lg Chris
 
Moin,

ChrisM82 schrieb:
Du empfiehlst also eher eine 5070 Ti. Was spricht gegen die Radeon RX 9070 XT bzw. was spricht im Vergleich für die 5070Ti?
Von der Rohleistung geben sie sich nichts, im RT ist die 5070 Ti leicht vorne und es gibt zusätzliche Features wie DLSS.
Ob dir das den Aufpreis wert ist musst du selbst entscheiden.

ChrisM82 schrieb:
Ich hab vermutet die 9070 XT würde besser mit der AMD Ryzen 7 7800X3D zusammenspielen, da ja beide aus dem Hause AMD sind. Zudem ist die 5070 noch ein ganzes Stück teurer.
Das ist mehr oder weniger egal.

ChrisM82 schrieb:
Den RAM hatte ich mir auch scon angesehen, ich meine nur in einem anderen eintrag gelesen zu haben, dass es Probleme bei irgendeinem Board im Zusammenspiel mit dem Patriot Viper RAM gab, daher wollte ich hier lieber auf Nummer sicher gehen.
Die meisten Rückmeldungen, die ich gesehen habe mit dem Ram haben die Intel Core Ultra betroffen, bei denen gibts wohl wirklich Probleme mit dem Viper, bei AMD habe ich da jetzt nichts gehäuftes gehört.

ChrisM82 schrieb:
Das Sharkoon Gehäuse geht leider nicht, da ich einen Slot für das BluRay Laufwerk benötige.
Tut es da auch etwas Externes?
5.25 Slots für Laufwerke hat kaum noch ein modernes, vernünftiges Gehäuse.
Wenn es unbedingt intern sein muss, würde ich zum Fractal Design Pop Air (XL) greifen (Laufwerk wird hier unten verbaut).
Das Pop Air kommt von Haus aus ohne USB-C in der Front, wenn man einen solchen Anschluss benötigt müsste man, den noch extra zukaufen.
https://geizhals.de/fractal-design-usb-c-10gbps-kabel-model-d-fd-a-usbc-001-a2760996.html
 
Hi,

Mork-von-Ork schrieb:
Von der Rohleistung geben sie sich nichts, im RT ist die 5070 Ti leicht vorne und es gibt zusätzliche Features wie DLSS.
Ob dir das den Aufpreis wert ist musst du selbst entscheiden.
Gute Frage, da muss ich wohl nochmal in mich gehen.
Was ist denn zukunftssicherer?


Mork-von-Ork schrieb:
Die meisten Rückmeldungen, die ich gesehen habe mit dem Ram haben die Intel Core Ultra betroffen, bei denen gibts wohl wirklich Probleme mit dem Viper, bei AMD habe ich da jetzt nichts gehäuftes gehört.
Okay. Die CL Werte sind aber auch schlechter als bei dem von mir gewählten Kingston ... wie wirkt sich das aus?

Mork-von-Ork schrieb:
Tut es da auch etwas Externes?
5.25 Slots für Laufwerke hat kaum noch ein modernes, vernünftiges Gehäuse.
Wenn es unbedingt intern sein muss, würde ich zum Fractal Design Pop Air (XL) greifen (Laufwerk wird hier unten verbaut).
Das Pop Air kommt von Haus aus ohne USB-C in der Front, wenn man einen solchen Anschluss benötigt müsste man, den noch extra zukaufen.
https://geizhals.de/fractal-design-usb-c-10gbps-kabel-model-d-fd-a-usbc-001-a2760996.html
Nein, das möchte ich vermeiden.
Ja, das habe ich auch schon festgestellt, das diese Gehäuse am aussterben sind. :-)
Das Fractal Design Pop Air (XL) war auch das einzige, welches ich als Alternative noch in Betracht gezogen hatte. Da ist das Laufwerk aber unten am Boden und das ist sicher kein großes Ding, aber schon etwas ungünstige, da es bei mir unter dem Tisch steht. Wie ist die Lautstärke im Vergleich zum R4?
Spricht aber was dagegen, das vorhanden Fractal R4 zu behalten?

Gibts auch ein Mainboard ohne Wifi das du empfehlen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisM82 schrieb:
Gute Frage, da muss ich wohl nochmal in mich gehen.
Was ist denn zukunftssicherer?
Das kommt jetzt darauf an was man nutzt, pauschal kann man das nicht beantworten vor allem da man ja auch nicht weiß wie sich das zukünftig entwickelt.

ChrisM82 schrieb:
Okay. Die CL Werte sind aber auch schlechter als bei dem von mir gewählten Kingston ... wie wirkt sich das aus?
Die Unterschiede sind minimal, CL30 haben beide, es sind dann die Subtimings die leicht unterschiedlich sind.

ChrisM82 schrieb:
Das Fractal Design Pop Air (XL) war auch das einzige, welches ich als Alternative noch in Betracht gezogen hatte. Da ist das Laufwerk aber unten am Boden und das ist sicher kein großes Ding, aber schon etwas ungünstige, da es bei mir unter dem Tisch steht. Wie ist die Lautstärke im Vergleich zum R4?
Spricht aber was dagegen, das vorhanden Fractal R4 zu behalten?
Der Nachteil des R4 wäre der schlechte Airflow durch die geschlossene Front, im Zusammenspiel mit einer GPU die 300W+ ins Gehäuse bläst nicht optimal.
Hier dann auch nicht denken geschlossen = automatisch leise.
Durch den schlechteren Airflow erwärmt sich das Gehäuse stärker, dadurch müssen die Lüfter stärker aufdrehen und erzeugen mehr Geräusche.
Wenn du das Gehäuse behalten willst würde ich zum einen die Lüfter aufstocken wenn noch die Standardbestückung vorhanden ist mit einem weiteren 140mm in der Front und einem 140mm oben hinten im Deckel ausblasend über der CPU.
Weiterhin die Festplattenkäfige ausbauen wenn noch nicht geschehen und unter Last die Fronttüt offen lassen.

ChrisM82 schrieb:
Gibts auch ein Mainboard ohne Wifi das du empfehlen kannst?
Viele aktuelle MBs haben Wlan dabei, das kann man aber für gewöhnlich abstellen.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-a2824307.html wäre aktuell verhältnismäßig günstig zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dwyllan
Mork-von-Ork schrieb:
Das kommt jetzt darauf an was man nutzt, pauschal kann man das nicht beantworten vor allem da man ja auch nicht weiß wie sich das zukünftig entwickelt.
Schade ;-) ... nee ist klar. Ne Glaskugel hat keiner von uns.
Mork-von-Ork schrieb:
Die Unterschiede sind minimal, CL30 haben beide, es sind dann die Subtimings die leicht unterschiedlich sind.
Okay danke.
Mork-von-Ork schrieb:
Der Nachteil des R4 wäre der schlechte Airflow durch die geschlossene Front, im Zusammenspiel mit einer GPU die 300W+ ins Gehäuse bläst nicht optimal.
Hier dann auch nicht denken geschlossen = automatisch leise.
Durch den schlechteren Airflow erwärmt sich das Gehäuse stärker, dadurch müssen die Lüfter stärker aufdrehen und erzeugen mehr Geräusche.
Wenn du das Gehäuse behalten willst würde ich zum einen die Lüfter aufstocken wenn noch die Standardbestückung vorhanden ist mit einem weiteren 140mm in der Front und einem 140mm oben hinten im Deckel ausblasend über der CPU.
Weiterhin die Festplattenkäfige ausbauen wenn noch nicht geschehen und unter Last die Fronttüt offen lassen.
Macht Sinn und ist für mich voll ok. in dem Fall die Tür zu öffnen. Hauptsache ist die Kiste bleibt leise ...
Festplattenkäfige sind noch komplett drin, aber der ausbaubare Teil muss sowieso raus, da sonst die GPU nicht reinpasst. Hast du eine Empfehlungen bezüglich der Lüfter? (be quiet! Silent Wings 4 / Pure Wings 2?)
Mork-von-Ork schrieb:
Viele aktuelle MBs haben Wlan dabei, das kann man aber für gewöhnlich abstellen.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-a2824307.html wäre aktuell verhältnismäßig günstig zu haben.
Okay aber das Wifi hat ja trotzdem einen Anteil an den Kosten, daher suche ich ein Board ohne Wifi. Ist das ausgewählte ASUS TUF Gaming B650-Plus zu empfehlen? Oder sollten man besser auf einen B850 Chipsatz gehen? (e.g. ASRock B850 Pro-A).
 
ChrisM82 schrieb:
Hast du eine Empfehlungen bezüglich der Lüfter? (be quiet! Silent Wings 4 / Pure Wings 2?)
Arctic P12/P14 Pro PST.

ChrisM82 schrieb:
Okay aber das Wifi hat ja trotzdem einen Anteil an den Kosten, daher suche ich ein Board ohne Wifi. Ist das ausgewählte ASUS TUF Gaming B650-Plus zu empfehlen? Oder sollten man besser auf einen B850 Chipsatz gehen? (e.g. ASRock B850 Pro-A).
Bei aktuellen Boards sind das meist keine 10€ mehr das wäre jetzt nicht der Teil der hier den Braten fett macht.
Beim ASRock Pro-A als Beispiel sind es aktuell 3€.
Ich würde bei Neukauf auf PCIe 5 achten sprich B650E oder eine B850 mit PCIe 5 (bei B850 gibts ein paar Modelle die es nicht haben).
 

Mork-von-Ork schrieb:
Arctic P12/P14 Pro PST.
Super, vielen Dank.
Mork-von-Ork schrieb:
Bei aktuellen Boards sind das meist keine 10€ mehr das wäre jetzt nicht der Teil der hier den Braten fett macht.
Beim ASRock Pro-A als Beispiel sind es aktuell 3€.
Ich würde bei Neukauf auf PCIe 5 achten sprich B650E oder eine B850 mit PCIe 5 (bei B850 gibts ein paar Modelle die es nicht haben).
Merci. Mainboard zu ASRock B850 Pro RS geändert.

Damit ist das Setup vollständig.


KomponenteModell/Bezeichnung
CPUAMD Ryzen 7 7800X3D
MainboardASRock B850 Pro RS
GPUPowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT
RAMKingston FURY Beast DDR5-6000, 32GB (2x16GB)
CPU-KühlerArctic Freezer 36 Black
Netzteilbe quiet! Pure Power 13 M 750W
SSD (NVMe)WD_BLACK SN850X NVMe 2TB
HDD (SATA)WD RED 3TB (WDC WD30EFRX)
BluRay LaufwerkLG CH10LS20
Card ReaderDelock 7 in 1 Card Reader
GehäuseFractal Design Define R4
Gehäuselüfter2x vorhanden (1x vorne, 1x hinten) + 2x Arctic P14 Pro PST, schwarz, 140mm



Vielen Dank für deine Hilfe.
 
ChrisM82 schrieb:
Mainboard zu ASRock B850 Pro RS geändert.
Das Pro-A und das RS sind technisch baugleich, unterschied ist hier eigentlich nur die Optik (RGB, feste I/O Blende, Passivkühler auf allen 3 m.2 Slots.
Auch hier sieht man gut, dass es nur 7€ Preisunterschied zum Wifi sind, wie gesaft im Gegensatz zu früher wo das gern mal 20-30€ waren ist das heute ein Witz.
 
Zurück
Oben