Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe aktuell 2 virtuelle Teamspeak Server auf meinem Debian System.
Das erste System wird über den Port 9987 erreicht, das zweite auf 10000.
Ich habe für jeden Port einen Domainnamen eingerichtet. Leider musste ich feststellen, dass das nun so einfach doch nicht war und da bin ich auf IP Binding gestoßen.
Nun wollte ich in der ts3server.ini 2 Machines eintragen. Machine_id=1 sollte mein erster Server sein, Machine_id=2 der zweite. Beide sollten über eine andere IP gerouted werden, damit ich die Ports und letztendlich die Domainadressen verwenden kann. Aktuell muss ich für den zweiten Server hinter die Domainadresse noch den Port schreiben, was recht blöd ist.
Kennt sich da jemand aus und kann mir da einen Tipp geben? mit meinen bisherigen Versuchen bin ich nicht weiter gekommen. Habe zum Testen eine Testmaschine innerhalb des Netzwerks.
Gruß
Corin
ich habe eine Frage. Ich habe aktuell 2 virtuelle Teamspeak Server auf meinem Debian System.
Das erste System wird über den Port 9987 erreicht, das zweite auf 10000.
Ich habe für jeden Port einen Domainnamen eingerichtet. Leider musste ich feststellen, dass das nun so einfach doch nicht war und da bin ich auf IP Binding gestoßen.
Nun wollte ich in der ts3server.ini 2 Machines eintragen. Machine_id=1 sollte mein erster Server sein, Machine_id=2 der zweite. Beide sollten über eine andere IP gerouted werden, damit ich die Ports und letztendlich die Domainadressen verwenden kann. Aktuell muss ich für den zweiten Server hinter die Domainadresse noch den Port schreiben, was recht blöd ist.
Kennt sich da jemand aus und kann mir da einen Tipp geben? mit meinen bisherigen Versuchen bin ich nicht weiter gekommen. Habe zum Testen eine Testmaschine innerhalb des Netzwerks.
Gruß
Corin