Hier tauchte vor kurzem eine Diskussion zu den Kit Linsen des Olympus mFT Systems auf und ich habe versprochen "wenn mal besseres Wetter ist, mache ich mit allen mal Vergleichsbilder". Okay, es hat zumindest aufgehört zu regnen.
Besser als nichts.
Fotografiert wurde mit einer OM-D E-M10 wie folgt:
ISO 200 / WB Auto / Natural / IS Auto / Blendenpriorität / 2s Anti-Shock / S-AF / Einzelbild / Rauschminderung AUS / L-SF / Belichtungsmessung Digital ESP
Der Fokus liegt bei jedem Bild auf dem Holzhaus in der Mitte des Motivs.
Folgende Objektive wurden verwendet:
Zunächst ein Vergleich der Objektive bei 14mm Blende 5.6*
14-42 EZ | 14-42 II R | 12-50 EZ | 12-40 Pro
*ausgenommen 25mm 1.8
Dann bei 25mm Blende 5.6
14-42 EZ | 14-42 II R | 12-50 EZ | 12-40 Pro | 25
Gefolgt von 40mm Blende 5.6*
14-42 EZ | 14-42 II R | 12-50 EZ** | 12-40 Pro
*ausgenommen 25mm 1.8 **Blende 5.8
Die beiden 12mm bei Blende 5.6
12-50 EZ | 12-40 Pro
Um sich jetzt noch eine Überblick zu verschaffen, wie "gut" oder "schlecht" die Optiken bei ihren jeweiligen Offenblenden sind, hier entsprechend auch diese Bilder. Bitte beachten: durch die großen Blenden von 1.8 bzw. 2.8 verringert sich die Tiefenschärfe, sodass Vordergrund und auch der Hintergrund bereits unscharf wirken! Der Fokus liegt auch hier auf dem Holzhaus in der Mitte des Motivs.
14mm Offenblende*
14-42 EZ @ f/3.5 | 14-42 II R @ f/3.5 | 12-50 EZ @ f/3.5 | 12-40 Pro @ f/2.8
*ausgenommen 25mm 1.8
25mm Offenblende
14-42 EZ @ f/4.6 | 14-42 II R @ f/4.4 | 12-50 EZ @ f/5.1 | 12-40 Pro @ f/2.8 | 25 @ f/1.8 | 25 @ f/2.8*
*als Vergleichswert zum 12-40 Pro
40mm Offenblende - da die 14-42 Modelle, als auch das 12-50 im oberen Vergleich mit f/5.6 bereits bei der maximalen Öffnung lagen, bleibt hier nur das 12-40 Pro übrig:
12-40 Pro @ f/2.8
Die beiden 12mm bei Offenblende
12-50 EZ @ f3.5 | 12-40 Pro @ f/2.8
Ich hoffe, man kann sich nun besser ein Bild über die Kit-Linsen machen. Logischerweise erhebt das hier weder eine professionellen noch wissenschaftlich haltbaren Anspruch. Dennoch finde ich solche "Real Life" Beispiele gut für einen Anhaltswert. Mein Motiv zeigt zudem feine Strukturen in Form von Blättern, Ästen und Gras, als auch Farben, Metall, Holz und das Verhalten bei starken Kontrastübergängen (Himmel). Aus dem Grund wurde auch nicht mit der OM-D E-M1 fotografiert, da sie über Algorithmen verfügt Kontrastfehler und chromatische Aberrationen aus den JPEGs heraus zu rechnen.

Fotografiert wurde mit einer OM-D E-M10 wie folgt:
ISO 200 / WB Auto / Natural / IS Auto / Blendenpriorität / 2s Anti-Shock / S-AF / Einzelbild / Rauschminderung AUS / L-SF / Belichtungsmessung Digital ESP
Der Fokus liegt bei jedem Bild auf dem Holzhaus in der Mitte des Motivs.
Folgende Objektive wurden verwendet:
- 14-42 II R 3.5-5.6 (100,- Euro Aufpreis im Kit, ≈270 - 299,- Marktpreis, 349,- UVP)
- 14-42 EZ 3.5-5.6 (200,- Euro Aufpreis im Kit, ≈349,- Marktpreis, 399,- UVP)
- 12-50 EZ 3.5-6.3 (200,- Euro Aufpreis im Kit, ≈339,- Marktpreis, 449,- UVP)
- 12-40 Pro 2.8 (700,- Euro Aufpreis im Kit, 999,- Marktpreis, 999,- UVP)
- 25mm 1.8 (378 - 398,- Marktpreis, 399,- UVP)
Zunächst ein Vergleich der Objektive bei 14mm Blende 5.6*
14-42 EZ | 14-42 II R | 12-50 EZ | 12-40 Pro
*ausgenommen 25mm 1.8
Dann bei 25mm Blende 5.6
14-42 EZ | 14-42 II R | 12-50 EZ | 12-40 Pro | 25
Gefolgt von 40mm Blende 5.6*
14-42 EZ | 14-42 II R | 12-50 EZ** | 12-40 Pro
*ausgenommen 25mm 1.8 **Blende 5.8
Die beiden 12mm bei Blende 5.6
12-50 EZ | 12-40 Pro
Um sich jetzt noch eine Überblick zu verschaffen, wie "gut" oder "schlecht" die Optiken bei ihren jeweiligen Offenblenden sind, hier entsprechend auch diese Bilder. Bitte beachten: durch die großen Blenden von 1.8 bzw. 2.8 verringert sich die Tiefenschärfe, sodass Vordergrund und auch der Hintergrund bereits unscharf wirken! Der Fokus liegt auch hier auf dem Holzhaus in der Mitte des Motivs.
14mm Offenblende*
14-42 EZ @ f/3.5 | 14-42 II R @ f/3.5 | 12-50 EZ @ f/3.5 | 12-40 Pro @ f/2.8
*ausgenommen 25mm 1.8
25mm Offenblende
14-42 EZ @ f/4.6 | 14-42 II R @ f/4.4 | 12-50 EZ @ f/5.1 | 12-40 Pro @ f/2.8 | 25 @ f/1.8 | 25 @ f/2.8*
*als Vergleichswert zum 12-40 Pro
40mm Offenblende - da die 14-42 Modelle, als auch das 12-50 im oberen Vergleich mit f/5.6 bereits bei der maximalen Öffnung lagen, bleibt hier nur das 12-40 Pro übrig:
12-40 Pro @ f/2.8
Die beiden 12mm bei Offenblende
12-50 EZ @ f3.5 | 12-40 Pro @ f/2.8
Ich hoffe, man kann sich nun besser ein Bild über die Kit-Linsen machen. Logischerweise erhebt das hier weder eine professionellen noch wissenschaftlich haltbaren Anspruch. Dennoch finde ich solche "Real Life" Beispiele gut für einen Anhaltswert. Mein Motiv zeigt zudem feine Strukturen in Form von Blättern, Ästen und Gras, als auch Farben, Metall, Holz und das Verhalten bei starken Kontrastübergängen (Himmel). Aus dem Grund wurde auch nicht mit der OM-D E-M1 fotografiert, da sie über Algorithmen verfügt Kontrastfehler und chromatische Aberrationen aus den JPEGs heraus zu rechnen.
Zuletzt bearbeitet: