Hallo zusammen,
wir betreiben bei uns in der Firma ein Monitoring-System. Dabei handelt es sich um Icinga (auf Linux-Basis), welches ursprünglich von Nagios abstammt und vergleichbar ist mit anderen MonitoringTools wie Check_mk oder OMD.
Hierzu schwirrt mit seit längerem eine Idee bezüglich der Alarmierung im Kopf herum.
Bisher ist es so gelöst, dass Icinga Mails an einen Dienstleister versendet, welcher sporadisch sein Posteingang prüft und dann den Bereitschaftshabenden per Telefon informiert. Dieses hat zur Folge, das zwischen dem Auftreten der Störung und dem Anruf z.T. mehr als eine Stunde vergeht. Meine Idee wäre nun, den Zwischenschritt rauszunehmen und die Anrufe direkt von Icinga aus zu tätigen.
Um die Idee umzusetzen benötige ich einen SIP Client bei dem Folgendes Möglich wäre:
Ich hoffe mir kann einer hier helfen.
Gruß
Sklaes
wir betreiben bei uns in der Firma ein Monitoring-System. Dabei handelt es sich um Icinga (auf Linux-Basis), welches ursprünglich von Nagios abstammt und vergleichbar ist mit anderen MonitoringTools wie Check_mk oder OMD.
Hierzu schwirrt mit seit längerem eine Idee bezüglich der Alarmierung im Kopf herum.
Bisher ist es so gelöst, dass Icinga Mails an einen Dienstleister versendet, welcher sporadisch sein Posteingang prüft und dann den Bereitschaftshabenden per Telefon informiert. Dieses hat zur Folge, das zwischen dem Auftreten der Störung und dem Anruf z.T. mehr als eine Stunde vergeht. Meine Idee wäre nun, den Zwischenschritt rauszunehmen und die Anrufe direkt von Icinga aus zu tätigen.
Um die Idee umzusetzen benötige ich einen SIP Client bei dem Folgendes Möglich wäre:
- Abspielen einer festen Ansage (Damit der Angerufene erkennt was man von Ihm möchte)
- Optional: Abspielen der Störmeldung (TTS)
- Warten auf auf eine Eingabe feste Ziffernfolge (Um sicherzustellen, dass keine AB den Anruf angenommen hat)
- Beenden mit Rückgabewert (Erfolg/Misserfolg)
Ich hoffe mir kann einer hier helfen.
Gruß
Sklaes