News Kombi aus Mobilfunk und Festnetz: Telekom Hybrid-Tarife nun mit 500 Mbit/s zum DSL-Preis

@v3nom
Ich durfte erst überhaupt keinen Hybrid-Tarif buchen, da laut Aussage der Telekom es das Mobilfunk-Netz nicht bei uns her gibt.
Bei uns im Dorf wurde aber erst Ende letzten Jahres ein neuer 5G-Mast errichtet, der auch nur unser 500-Einwohner Dorf versorgt. :D Der Mast hat auch keine Auslastung würde ich behaupten, die meisten haben hier 50-100 Mbit DSL, kein einziger Hybrid o.ä.

Als das nach ein paar Wochen dann festgestellt wurde, wollten Sie mir nur den XL Hybrid anbieten, da der XXL den Mast überlasten würde.

Hybrid XL konnte ich aber dann auch nicht buchen, weil ich den normalen XL zu Sonderkonditionen hatte, da hier zu wenig Leistung ankam (nur 115 Mbit, aufgrund von 450 M Leitungslänge). XL auf XL Hybrid wäre ein Downgrade und kein Upgrade, somit während der Laufzeit des alten Tarifs nicht möglich ^^.

Nächster Schritt von der Telekom war dann zu versuchen, die Hybrid Max 5G Option auf meinen jetzigen Tarif zu buchen (bis zu 300 Download & 100 Upload). Das hat sich dann auch wieder gezogen und konnte dann auch nicht veranlasst werden. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben und dann kam plötzlich der Rückruf, dass der XXL-Hybrid nun doch verfügbar ist. Habe auf diesen dann noch Rabatt bekommen und direkt gebucht.

Besser hätte es am Ende nicht laufen können, auf Grund der geringen Auslastung des Mastes habe ich eigentlich immer die 500+ Mbit im Download anliegen, sowie max. nen 15er Ping. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales und knoxxi
Das ist echt komisch bei denen intern.
Bei mir war anfangs nur XL Hybrid möglich, aber ich hatte immer echt guten Speed von 250-400mbit nachdem der 5G Mast wohl ausgebaut wurde.
Dann wurde der DSL Anschluss 250mbit fähig und der XXL Hybrid Tarif kam. Das war dann auch ein langes Gezerre bis die Telekom eingesehen hat das in meinem "Funkloch" vom 2. Stock doch sehr guter 5G Empfang ist, obwohl das die 5G Abdeckung nicht hergeben würde. Komisch das aber vorher problems der XL Hybrid buchbar war...
Naja, bei mir hat es dann ja auch geklappt :D
 
Schrotti schrieb:
Viel zu Teuer!
50 Mbit/s sollte unter 20 Euro kosten und 500 Mbit unter 40 Euro.
Für 60 Euro bekomme ich fast 2x 1 GBit/s bei Vodafone (Kabel).
Das geht nicht 2 x 500 MBit bei Vodafone für 60 EUR, auch nicht fast, aber egal.

Das Hauptproblem mit Vodafone ist, dass es ein höchst unseriöses Unternehmen ist, das noch dazu technisch überhaupt nicht mit DOCSIS zurecht kommt und die Kunden darunter leiden.
Bin gerade zum wiederholten Male vom Vodafone-Betrug "Rückkanalstörer" betroffen und wechsle jetzt zur Telekom. Keine Lust mehr auf Vodafone und seine Lügen.
 
Siehste so unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Ich bin seit den 2000ern Telekom Kunde angefangen mit DSL 768 bis hin zu 250 Mbit/s. Aber gerade als Vectoring kam, nahmen die Störungen massiv zu.
Hab mir dann im Jahre des Herrn 2021 Kabel ins Haus geholt (anfangs war das noch PÜYR) bis dann von der Hausverwaltung auf Vodafone umgeschwenkt wurde. Seitdem habe ich den 1 Gbit/s Anschluss und der rennt fehlerfrei.
Selbst zur Abendzeit liegt hier volle Bandbreite an.
Der Telekomanschluss hingegen ist eine Katastrophe und hat mich dazu bewogen ein Downgrade auf 100 Mbit/s durchzuführen (selbst das ist nicht stabil) und verursacht auch noch höhere Kosten als der Kabelanschluss.
 
Zurück
Oben