News Konnektoren für Geschäftskunden: ChatGPT kann auf interne Daten von Unternehmen zugreifen

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
7.005
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, schneeland und aid0nex
Cool.
Hat jemand schon die Integration ChatGpt in Sharepoint getestet und findet, dass diese besser als mit Copilot läuft? Vor allem im Bezug auf eine "bessere" Suchmaschine für nicht vertrauliche Unternehmensdaten wäre die Performance interessant.
 
Die beiden Absätze unter "Neue Konnektoren für größeren Funktionsumfang" drücken irgendwie das Gleiche nur etwas anders formuliert aus. Ist das so gewollt? - OK, überarbeitet.
 
Und wer garantiert mir das ChatGPT die daten nicht "ausversehen" nach hause schickt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, WhiteGoose, Muntermacher und 6 andere
Niemand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, WhiteGoose, Muntermacher und 7 andere
@Augen1337 Natürlich OpenAI in den Verträgen.
Aber wie immer heisst Garantie in dem Kontrxt halt auch nur, dass man Anspruch auf Moneten hat wenns anders läuft.
 
wern001 schrieb:
Und wer garantiert mir das ChatGPT die daten nicht "ausversehen" nach hause schickt?
Meinst du damit, dass die Daten bei OpenAI verarbeitet werden? Das werden sie. Das ist auch nicht "aus Versehen" so, sondern klar in den Verträgen geregelt. Inkl. dem, was OpenAI mit den Daten dann macht. Jetzt kann man an der Vertragstreue zweifeln, aber das finde ich nicht wirklich hilfreich.
 
Wir haben im Unternehmen irgendeine KI laufen, dir einen ähnlichen Funktionsumfang hat. Also Gespräche in Teams transkribieren, To-Do Listen draus ableiten usw.
Während das mit den to do listen echt ganz brauchbar ist, und damit Arbeitszeit spart, kann man das vom Transkribierten Text nicht behaupten. Da werden Sachen niedergeschrieben, die einfach nicht gesagt wurden. Das ist besonders fies, wenn daraus dann die Arbeiten für die nächsten Woche oder für Projekte abgeleitet werden...

Besonders große Probleme gibt's auch im Fließtext mit Abkürzungen, aber das ist ja wenigstens noch irgendwo verständlich aus technischer Sicht.

Nach zwei Wochen zum testen haben wir dann einfach wieder händisch Notizen angefertigt. Macht im Endeffekt weniger Arbeit, als die Korrektur der Fehler der KI.
 
Zurück
Oben