Laptop/ Notebook mit großer Tastatur

Fussel3060

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
77
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Mein Onkel (Nur PC Basiswissen vorhanden) möchte einen Laptop, welcher möglichst große Tasten auf der Tastatur besitzt (wichtigstes Merkmal!). Er wird für leichte Office-Aufgaben benötigt (Excel, Word, surfen).

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Der Laptop wird zu 80% im Büro stehen.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Es werden keine Spiele gespielt.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Es werden keine rechenintensiven Aufgaben ausgeführt.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Es sollte schon relativ groß sein, der Bildschirm sollte matt sein.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Akkulaufzeit ist nebensächlich.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 10 sollte installiert sein.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Er sollte nicht zu billig wirken, Farbe zurückhaltend (am Besten schwarz)

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

CD Laufwerk wäre ein nettes Gimmick, aber nicht Pflicht - wird ja sowieso kaum noch produziert. USB Anschlüsse sollten ausreichend (mindestens 3, besser 4) an Bord sein. Falls die Tasten durch den Wegfall des NumBlock größer werden, kann auf diesen verzichtet werden.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

In dieser Leistungsklasse würde ich ungern mehr als 450 Euro ausgeben. Besonderheit ist die Anforderung an die Tastatur. Gebraucht kommt nicht in Frage.
 
Bildschirm gibt's meines Wissens aktuell keine Laptops mehr über 17". Große Tastatur? Was meinst du damit? Standard-Tasten im Notebook gibt's meines Wissens auch nicht mehr, gab's mal bei MSi in einem sündhaft teuren Gaming-Laptop. Und für die Anforderungen in Sachen Tastatur / Monitor ist der Preis viel zu niedrig angesetzt oder die Anforderungen zu hoch.

Meine Variante wäre einen All-In-One zu kaufen, also Rechner im Monitor und dann einige vernünftige Tastatur und Maus nach Wunsch anzuschließen. Oder halt nen Mini-PC und Monitor, aber dann kommst du mit dem Preis nicht hin. Wobei Notebooks und All-In-Ones bis 450€ inkl. Windows 10 und nicht zu billigend wirkend, vergiss es einfach.
 
In den anderen 20% wird der Laptop in den Garten zum Surfen mitgenommen.

MoJo77 schrieb:
Bildschirm gibt's meines Wissens aktuell keine Laptops mehr über 17

Dann kann es also maximal ein 17 Zöller sein. Oder wenn es der Preis nicht hergibt, halt 15". Da bestimmt halt der Preis.

Mit großer Tastatur meine ich, dass die Tasten nicht zu eng gestellt sein sollten, sowie auch die Tasten vllt etwas größer als der Standard sind, also eher in die Richtung "seniorengerecht".
 
Also seniorengerecht ist nicht. Bei 17" sind die alle weitgehend identisch, Unterschiede hast du nur beim Anschlag bzw. Tippgefühl oder der Form der Tastenkappen.

Meinen Eltern hatte ich ein HP mit 15,6" geholt, da gab's damals keine vernünftigen 17er. Das ist heute anders. Das ist nur ein Beispiel:
https://www.alternate.de/HP/17-ca1211ng-Notebook/html/product/1556256?
Diese Geräte laufen. Gibt's auch mit Windows, zur Zeit allerdings liefertechnisch ziemlich ausgedünnt.

Technisch würde ich eher zu dem greifen:
https://www.alternate.de/HP/17-ca1212ng-Notebook/html/product/1555761?
Weil ich würde schon zu vier echten Kernen tendieren, auch unter Windows. Läuft einfach flüssiger.

Musst halt eins mit Windows suchen. Die Gehäusequalität ist ok, das einfarbig schwarz sieht mau aus, meine Eltern haben ein silber/schwarzes Modell, die machen mehr her und sind für den Preis ok. Bei der Beschreibung würde ich aber definitiv bei 17" schauen.

Ach so, mit den HPs habe ich nur gute Erfahrungen. Sind auch recht leise. Allerdings wie gesagt, die "gefühlte Wertigkeit" der Gehäuse, insbesondere der schwarzen, ist suboptimal. Aber halten und funktionieren.

Der Suchbegriff "Notebook 18 Zoll" auf ebay ist gut, sind aber alles gebrauchte.

Auch und noch was, bei den USB-Anschlüssen ist aktuell die Zahl "3" der Standard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fussel3060
MoJo77 schrieb:
Also seniorengerecht ist nicht. Bei 17" sind die alle weitgehend identisch, Unterschiede hast du nur beim Anschlag bzw. Tippgefühl oder der Form der Tastenkappen.

Meinen Eltern hatte ich ein HP mit 15,6" geholt, da gab's damals keine vernünftigen 17er. Das ist heute anders. Das ist nur ein Beispiel:
https://www.alternate.de/HP/17-ca1211ng-Notebook/html/product/1556256?
Diese Geräte laufen. Gibt's auch mit Windows, zur Zeit allerdings liefertechnisch ziemlich ausgedünnt.

Technisch würde ich eher zu dem greifen:
https://www.alternate.de/HP/17-ca1212ng-Notebook/html/product/1555761?
Weil ich würde schon zu vier echten Kernen tendieren, auch unter Windows. Läuft einfach flüssiger.

Vielen Dank für diese Vorschläge, auf solche habe ich gehofft! Hatte schon befürchtet, dass der Usecase zerredet wird. Gerne Mehr.
 
Die beste Tastatur bei Notebooks ist die, die nicht im Notebook integriert ist.

Am besten nutzt man Zuhause eine externe Tastatur, einen externen Monitor, eine externe Maus und die ganzen integrierten Teile nur wenn man unterwegs ist und keine andere Wahl hat.
Ich möchte meinen, dass Senioren eher diese dicken und hohen alten Tastaturen besser bedienen können als flache Notebooktastaturen. Und ein 17 Zoll Bildschirm ist wahrscheinlich auch noch viel zu klein, wenn man alles zoomen muss und dadurch übertrieben gesagt nur 2 Icons und 3 Zeilen sieht und pausenlos scrollen muss.

Meiner Erfahrung nach kommen Senioren mit Tablets einfacher zurecht als mit Notebooks / PCs.
Die Tastatur wird nur eingeblendet wenn man die braucht, Wörter werden vorgeschlagen und korrigiert oder man nutzt die Spracheingabe. Die Apps sind simpel gestaltet und nicht so überladen mit Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hatte wegen meinen Eltern geschaut. Die HPs machen mir persönlich bei den niedrigen Preisen den besten Eindruck. Das mit den schwarzen Gehäusen, die sind so geriffelt und die schwarz/silbernen glatt, ist nicht so schlimm wie's klingt. Fallen dann auch nicht so leicht aus der Hand.

Guckst du halt bei notebooksbilliger, amazon etc. Gibt schon eins mit Windows drauf. Andererseits 15€ Key aus dem Netz und 2 Stunden Arbeit.
Und wie gesagt, der Ryzen 3 reicht locker, wenn's aber länger genutzt wird, würde ich zum 5er greifen. Der Aufpreis ist einmal und alles geht flotter, insbesondere bei den großen Funktionsupdates.

Und wenn du von HP irgendwo eine Pro Book oder Elite Book mit 17" im Abverkauf findest, deren Gehäuse sind top.
Ergänzung ()

@CptCupCake: Außer die Senioren sind schon PCs gewohnt, dann wollen sie meist keine Tablets. Zumindest meine Eltern nicht.
 
Zurück
Oben