Hallo,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Laptop: Die Verbindung zu meinem privaten Netzwerk ist sehr langsam und das Verhalten des Windows Explorers im Netzwerk ungewöhnlich. Als Vergleich benutze ich meinen Desktop Computer. Beide Computer sind über ein Cat 5e Kabel direkt an den Router angeschlossen und sollten im Gigabit Modus betrieben werden.
- Im Netzwerk ist ein Synology DS109 Server. Wenn ich im Windows Explorer auf dem Server arbeite (Dateien kopieren/verschieben, Dateien umbennen, ...) kommt häufig die Meldung, dass eine Datei schreibgeschützt ist, wenn ich sie bearbeiten möchte. Wiederhole ich den Vorgang gibt es i.d.R. keine Fehlermeldung. Führe ich die selben Tätigkeiten von dem Desktop Computer aus gibt es keine Probleme.
Ich habe das Gefühl, dass der Win Explorer die Verbindung zum Server nicht immer uneingeschränkt aufrecht erhält?
- Zu allen Netzwerkspeichern kann ich Daten nur mit maximal 10 MB/s übertragen. Der Desktopcomputer zum Vergleich verschiebt die Daten mit bis zu 50 MB/s (gleiche Dateien, gleiches Ziel). Die Leseleistung der Festplatte ist nicht limitierend.
- In seltenen Fällen kommt es vor, dass sich der Win Explorer aufhängt und selbstständig neu startet, wenn eine bestimmte Datei im Explorer dargestellt wird (z.B. eine MKV Datei).
Mein persönliches Gefühl ist, dass der Explorer massive Probleme mit der Darstellung von Dateisystemen hat. Kann das sein? Worin kann die Ursache liegen?
Vielen Dank bereits für eure Hilfe!
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Laptop: Die Verbindung zu meinem privaten Netzwerk ist sehr langsam und das Verhalten des Windows Explorers im Netzwerk ungewöhnlich. Als Vergleich benutze ich meinen Desktop Computer. Beide Computer sind über ein Cat 5e Kabel direkt an den Router angeschlossen und sollten im Gigabit Modus betrieben werden.
- Im Netzwerk ist ein Synology DS109 Server. Wenn ich im Windows Explorer auf dem Server arbeite (Dateien kopieren/verschieben, Dateien umbennen, ...) kommt häufig die Meldung, dass eine Datei schreibgeschützt ist, wenn ich sie bearbeiten möchte. Wiederhole ich den Vorgang gibt es i.d.R. keine Fehlermeldung. Führe ich die selben Tätigkeiten von dem Desktop Computer aus gibt es keine Probleme.
Ich habe das Gefühl, dass der Win Explorer die Verbindung zum Server nicht immer uneingeschränkt aufrecht erhält?
- Zu allen Netzwerkspeichern kann ich Daten nur mit maximal 10 MB/s übertragen. Der Desktopcomputer zum Vergleich verschiebt die Daten mit bis zu 50 MB/s (gleiche Dateien, gleiches Ziel). Die Leseleistung der Festplatte ist nicht limitierend.
- In seltenen Fällen kommt es vor, dass sich der Win Explorer aufhängt und selbstständig neu startet, wenn eine bestimmte Datei im Explorer dargestellt wird (z.B. eine MKV Datei).
Mein persönliches Gefühl ist, dass der Explorer massive Probleme mit der Darstellung von Dateisystemen hat. Kann das sein? Worin kann die Ursache liegen?
Vielen Dank bereits für eure Hilfe!