LateX - Literaturverzeichnis Problem

E

Eugl3na

Gast
Hallo miteinander,

ich sitze nun schon seit Stunden daran, ein einwandfreies Literaturverzeichnis mit Hilfe von BibTeX in mein LateX Dokument einzubinden.
Ohne dies kann ich leider die Dokumentation der Projektarbeit zum Fachinformatiker Systemintegration nicht weiter verfassen :-(

Ich verwende
- MikTeX 2.8
- TeXnicCenter

Folgende Pakete sind in meinem Dokument eingebunden:
Code:
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[round]{natbib}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[nottoc]{tocbibind}
\usepackage[round]{natbib}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{float}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage[bottom] {footmisc}
\setlength{\parindent}{0cm}
\usepackage[labelfont=bf, labelsep=endash, singlelinecheck=false, justification=RaggedRight]{caption}
\linespread{1.5}

Nun besitze ich einen Absatz, wo ich ein Zitat einfügen möchte:
Code:
Sehr viel Beispieltext \cite{lin1993}.

Soweit so gut.
In meiner .bib Datei ist dies verlinkt.
Code:
@article{lin1993,
    author  = "autor",
    title   = "titel",
    journal = "zeitschrift",
    volume  = "21",
    year    = "2010",
    pages   = "1--4",
 }

Leider erhalte ich immer beim Erstellen des PDF's folgende Fehlermeldung:

"Package natbib Warning: Citation 'lin1993' on page 6 undefined on input line 190."
und
"Package natbib Warning: There were undefined citations."

Woran kann das liegen?

Danke für Eure Unterstützung :)

Grüße
Eugl3na
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Tippfehler ausgebessert.)
hi,

hast du es mal ohne das natbib package probiert? hast du auch vorher bibtex compiliert? bei meinem editor (LEd) muss man immer mehrmals hintereinander bibtex und latex kompilieren, bis die verlinkungen richtig funktionieren.

gruß,
newgollum

ps: der befehl heisst auch \cite{blabla} und nicht \citet{blabla}
 
Zuletzt bearbeitet: (Anmerkung)
Hi,

erstmal Danke für deine Antwort :-)

Also selbst wenn ich das Paket auskommentiere, bringt er diese Meldung?
Implementiert es evtl. automatisch, sobald Zitate vorhanden sind?!

Inwiefern mehrfach kompilieren?

Das \citet war nur ein Tippfehler. Im Original steht \cite ;)

Grüße
Eugl3na
 
ich hatte auch mal das gleiche Problem mit TeXnicCenter und BibTex, allerdings hat sich das gelegt als ich angefangen hab das ganze gleich 2x hintereinander zu kompilieren...
 
also ich kompilier immer zuerst latex dann bibtex. danach hat man beim latex kompilieren noch ein paar warnings. die sind aber nach nochmaligem kompilieren auch weg. wenn du willst kann ich dir mal ein template schicken, welches auf jeden fall geht.
 
@newgollum:
Ein Template wäre eine super Sache :-)
Meine Mail-Adresse kommt per PN.



Mit welchen Befehlen kompiliert ihr die bib-Datei?
Mit dem TeXnicCenter macht er bei mir nichts. Ihm fehlt \begin{document} und \end{document}
Über die Konsole kommt dann immer: bibtex literatur.bib
"literatur.bib.aux konnte nicht gefunden werden"

Grüße
Eugl3na
 
Beim Ausgabe-Profil in TexNicCenter darauf achten, dass BibTex aktiviert ist und das Literaturverzeichnis muss natürlich auch irgendwo eingefügt werden:
Code:
\renewcommand\bibname{Literaturverzeichnis}
\nocite{*} % auch die nicht verwendeten bibtex-Einträge einblenden
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\bibliography{bibliografie}
\interlinepenalty=100
 
Perfekt!
Dank des Templates konnte ich meine Datei passend modifizieren.

Lösung:
- natbib Package entfernen

und bib Datei wie folgt einbinden: (meine bib-Datei liegt im selben Verzeichnis und heißt literatur.bib)
\bibliographystyle{gerabbrv}
\bibliography{literatur}

Grüße
Eugl3na
 
Zurück
Oben