Rembrandt
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 44
Hallo Allerseits!
Einen schönen Gruß und ein freundliches "Hallo" an die versammelte Computer Base Community!
Ich benötige mal den ein oder anderen fachlichen Rat bezüglich der Neuzusammenstellung meines Systems.
Ich habe nun schon einige Zeit im Forum gestöbert und bin auf diverse "Glaubensfragen" bei der Systemzusammenstellung gestoßen.
Zwar habe ich meine Systeme immer schon selbst zusammengeschraubt (noch zu C64 -Zeiten), doch bin ich da inzwischen ein wenig "raus", mein letzter Eigenbau war noch mit einem AMD XP 1800 bestückt, also Steinzeit.
Ziel ist ein Gamingsystem für anspruchsvolle Spiele (Stalker, Bioshock, Crysis, aber auch C&C3 und ähnliche Echtzeitstrategiehits) mit Luft nach oben. Internet und Bildbearbeitung sollen so nebenbei laufen.
Folgendes System habe ich mir zusammengestellt:
CPU:
Q9450 (boxed)
MB:
Asus Striker 2 Extreme (709i ULTRA SLI)
GraKa:
XFX 8800 GTX 768
RAM:
4GB: OCZ-Platinium PC3-1333 (2x2GB)
CPU Lüfter:
Thermalright IFX-14 + Scyther Flex 800 (paßt der überhaupt in die Gehäuse/Lüfter-Combo?
Gehäuse:
Lian Li PC7 SE-B III
NT:
Be Quiet straight power 650W
HD:
Seagate Barr. 7200.11 500GB
Brenner:
Samsung SH-S203D, evtl. auch NEC Sony Ad 7200S
Tastatur:
Logitech G11
Maus:
?? hat jemand ne Idee? Bevorzuge "klassische" Mäuse, keine ergonomischen.
Monitor: SyncMaster 226BW ist vorhanden
Sound: Soundblaster X-Fi Xtreme Music ist auch vorhanden
Gesamtpreis: ca. 1400 - 1500 Euro (Hauptlieferant wird wohl KM-Elektronik sein - hab sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht und der Preis stimmt überwiegend auch)
SLI soll durchaus eine "Zukunftsoption" sein. Ich weiß, daß der Nforce Chipsatz hier nicht allzu beliebt zu sein scheint (bevor hier der Sturm der Entrüstung ausbricht, warum es Nforce-Schrott sein muß
). Allerdings scheint der neue 790i die Fehler der alten Nforce Chipsätze nicht zu wiederholen.
Durch die einzenen Forenbeiträge (u.a. "Gaming - PC mit zukunftssicheren Innereien!") hab ich mich inzwischen überzeugen lassen, daß eine 8800 GTX immer noch das Mittel der Wahl ist (zumindest dei den 22" Monitoren), auch wegen der größeren Menge Speicher. Die kurzzeitig verfügbare Gainward 8800 GTS GLH 1024 ist quasi vom Markt verschwunden und wäre eigentlich meine erste Wahl gewesen.
Die 9800 GTX scheinen ja eher Geldmacherei als Neuerung zu sein.
Ne Radeon fällt wegen Leistungsvorsprung der GForce aus, damit kein CrossFire.
OC (CPU) plane ich ebenfalls, allerdings moderat, da ich damit noch bisher keine Erfahrung habe. Das MB soll dafür allerdings angeblich perfekt sein, besonders für Newbies.
OC GraKa wohl auch, aber eher vorsichtig im Rahmen des einfach Machbaren (gibts ja genug Anleitungen hier)
Mein Grundproblem ist:
Die CPU solls sein! Damit ist die Wahl der unterstützenden Boards relativ eingeschränkt, wenns gleichzeit ne Option für SLI geben soll. Damit wiederum hänge ich aber gleich wieder am (völlig überteuerten) DDR3 RAM, was keine echten Vorteile bringen soll.
Beim P35 (und seinen Brüdern) fällt die SLI Option weg.
Auch ist mir klar, daß "Zukuftssicherheit" bei Hardware nicht wirklich existiert, aber ne Weile solls schon halten.
Bin für jeden Rat dankbar bevor ich nen Haufen Kohle investiere! 1500 ist die absolute Schmerzgrenze, wenns trotz Einhaltung meiner Ideen auch für weniger geht, bin ich mehr als dankbar.
Einen schönen Gruß und ein freundliches "Hallo" an die versammelte Computer Base Community!

Ich benötige mal den ein oder anderen fachlichen Rat bezüglich der Neuzusammenstellung meines Systems.
Ich habe nun schon einige Zeit im Forum gestöbert und bin auf diverse "Glaubensfragen" bei der Systemzusammenstellung gestoßen.
Zwar habe ich meine Systeme immer schon selbst zusammengeschraubt (noch zu C64 -Zeiten), doch bin ich da inzwischen ein wenig "raus", mein letzter Eigenbau war noch mit einem AMD XP 1800 bestückt, also Steinzeit.

Ziel ist ein Gamingsystem für anspruchsvolle Spiele (Stalker, Bioshock, Crysis, aber auch C&C3 und ähnliche Echtzeitstrategiehits) mit Luft nach oben. Internet und Bildbearbeitung sollen so nebenbei laufen.
Folgendes System habe ich mir zusammengestellt:
CPU:
Q9450 (boxed)
MB:
Asus Striker 2 Extreme (709i ULTRA SLI)
GraKa:
XFX 8800 GTX 768
RAM:
4GB: OCZ-Platinium PC3-1333 (2x2GB)
CPU Lüfter:
Thermalright IFX-14 + Scyther Flex 800 (paßt der überhaupt in die Gehäuse/Lüfter-Combo?
Gehäuse:
Lian Li PC7 SE-B III
NT:
Be Quiet straight power 650W
HD:
Seagate Barr. 7200.11 500GB
Brenner:
Samsung SH-S203D, evtl. auch NEC Sony Ad 7200S
Tastatur:
Logitech G11
Maus:
?? hat jemand ne Idee? Bevorzuge "klassische" Mäuse, keine ergonomischen.
Monitor: SyncMaster 226BW ist vorhanden
Sound: Soundblaster X-Fi Xtreme Music ist auch vorhanden
Gesamtpreis: ca. 1400 - 1500 Euro (Hauptlieferant wird wohl KM-Elektronik sein - hab sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht und der Preis stimmt überwiegend auch)
SLI soll durchaus eine "Zukunftsoption" sein. Ich weiß, daß der Nforce Chipsatz hier nicht allzu beliebt zu sein scheint (bevor hier der Sturm der Entrüstung ausbricht, warum es Nforce-Schrott sein muß

Durch die einzenen Forenbeiträge (u.a. "Gaming - PC mit zukunftssicheren Innereien!") hab ich mich inzwischen überzeugen lassen, daß eine 8800 GTX immer noch das Mittel der Wahl ist (zumindest dei den 22" Monitoren), auch wegen der größeren Menge Speicher. Die kurzzeitig verfügbare Gainward 8800 GTS GLH 1024 ist quasi vom Markt verschwunden und wäre eigentlich meine erste Wahl gewesen.
Die 9800 GTX scheinen ja eher Geldmacherei als Neuerung zu sein.
Ne Radeon fällt wegen Leistungsvorsprung der GForce aus, damit kein CrossFire.
OC (CPU) plane ich ebenfalls, allerdings moderat, da ich damit noch bisher keine Erfahrung habe. Das MB soll dafür allerdings angeblich perfekt sein, besonders für Newbies.
OC GraKa wohl auch, aber eher vorsichtig im Rahmen des einfach Machbaren (gibts ja genug Anleitungen hier)
Mein Grundproblem ist:
Die CPU solls sein! Damit ist die Wahl der unterstützenden Boards relativ eingeschränkt, wenns gleichzeit ne Option für SLI geben soll. Damit wiederum hänge ich aber gleich wieder am (völlig überteuerten) DDR3 RAM, was keine echten Vorteile bringen soll.
Beim P35 (und seinen Brüdern) fällt die SLI Option weg.
Auch ist mir klar, daß "Zukuftssicherheit" bei Hardware nicht wirklich existiert, aber ne Weile solls schon halten.
Bin für jeden Rat dankbar bevor ich nen Haufen Kohle investiere! 1500 ist die absolute Schmerzgrenze, wenns trotz Einhaltung meiner Ideen auch für weniger geht, bin ich mehr als dankbar.
