Lenovo T420 sinnvoll aufrüsten - Budget EUR 120-150,-

SeppoZ

Ensign
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
202
Ich habe ein Lenovo T420 mit 2GB RAM und mit einer langsamen 320GB Festplatte. Genutzt werden soll es künftig für Internet, Office, Filme schauen und etwas Bildbearbeitung. Der Akku hält noch ca. 2 Std.
Was empfehlt ihr für die Aufrüstung bei einem Budget von 120-150,- Euro? Sollte es eine mSata SSD oder eine "normale" SSD sein? Ist der Stromverbrauch bei einer SSD bedeutsam? Kann ich mit einem 4GB RAM Riegel auf 6GB aufrüsten oder sollten es zwei gleiche Module sein? Sind NoName Akkus zu empfehlen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD, mehr RAM. Fertig.
Wenn die 320GB Festplatte weitergenutzt werden soll, dann mSATA; sonst 2.5"
Ich würde eine SL308 oder 850 Evo 250GB vorschlagen und dazu 2x4GB DDR3 SODIMM RAM https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_4096~253_8192~5828_DDR3~5831_SO-DIMM

Das sind dann ca. 140€.

Man kann auch erstmal nur 1x4GB kaufen und später erweitern, das ist kein Problem. Dann werden bis dahin 4GB in dualchannel und 2GB single channel laufen. Für Spiele und generell 3D nicht so gut, ansonsten nur wenig Unterschied. Damit wären es dann so ca. 120€.
 
Mehr RAM und ne SSD, mehr braucht ein T420 um gesund und agil zu sein.
 
Gibt es Empfehlungen für eine mSata? Lohnt ein Kauf eines "Billigakkus" oder sind meine knapp 2 Std. Akkulaufzeit (beim Surfen im Internet) für ein T420 in Ordnung?
 
Das T420 sollte >4h bringen. Wieviele Wh hat der Akku noch?
Ob du einen neuen Akku brauchst hängt von dir ab, ob dir 2h reichen. Wenn sie nicht reichen, erstmal nachsehen ob irgendeinen Einstellung zuviel Strom säuft beim Akkubetrieb. Erst wenn das nicht der Fall ist, und der Akku statt 65Wh nur noch 35Wh oder so hat, nach einem neuen Akku schauen.

https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_240~4832_8
Wie du siehst, keine große Auswahl. Wieder die 850 Evo natürlich, wegen des Stromverbrauchs und generellen Güte.
 
Finger weg von Billigakkus, die sind zu 95 % Schrott -> Kurzlebig, nicht die Lauzeit die man erwartet.
 
Die Akku-Kapazität ist bei voller Ladung nur noch bei 25 Wh bei einer Nennkapazität von 56 Wh. Da ist wohl ein Akku fällig. Muss ich tatsächlich einen teuren Originalakku kaufen oder gibt es empfehlenswerte Alternativen?
 
Gerade bei den Akkus gilt das gute alte you get what you pay for. Hängt also stark vom Einsatzszenario ab.
Du könntest auch erst nochmal versuchen den Akku (mehrmals) zu rekalibrieren, das kann auch manchmal noch was verbessern.
 
Zurück
Oben