Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLinux GPU Control Application: Version 0.7.3 bringt Flatpak und neue Graphen
Das hab ich auch am laufen, steuere damit die Lüfter in meinen NZXT Gehäuse. Wenn ich damit die Lüfter der GK ansteuere bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung beim speichern, manchmal klappt es, ist also da nicht so zuverlässig.
Innerhalb der Zeitspanne hat sich doch einiges getan, ich bin vor etwa über einen Jahr komplett auf Linux gewechselt (von Windows 10), davor hatte ich es schon mal probiert (schon über 10-15 Jahre her) damals war ich noch so blauäugig und dachte ich kann Linux so verwenden/behandeln wie windows (wortwörtlich) und bin damit recht schnell auf die Nase gefallen und durch Frust wieder zurück zu Windows.
Wenn man sich auf Linux einlässt und sich nicht scheut neues zu lernen/entdecken kann Linux auf jeden Fall interessant sein.
BTT: Nutze LACT für meine RX 6800 XT auch schon eine weile und es liefert alles was ich brauche, ich hoffe das dann im Sommer die Treiber dann auch soweit ist das ich auch die RX 9070 XT damit steuern kann (im gleichen Umfang).
Es gab früher noch GreenWithEnvy, speziell für NVIDIA Karten, aber das war ziemlich fummelig mit dem installieren des parameters, damit man auch volle Kontrolle erhält und nicht nur gucken kann.
Das hab ich auch am laufen, steuere damit die Lüfter in meinen NZXT Gehäuse. Wenn ich damit die Lüfter der GK ansteuere bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung beim speichern, manchmal klappt es, ist also da nicht so zuverlässig.
Willkommen in der wunderbaren Welt des Linux Desktop. Drölf Hundert verschiedene Forks für optische Anpassung und keine drei Klicks weiter endet die Baustelle in der Konsole.
Ich verstehe nicht warum ein technisch und politisch überlegenes System nicht bei der Konsistenz von W95 ankommt. Daher danke an die Entwickler für ein Stück mehr Selbstverständlichkeit.
@Diablokiller999 Ach so, eine mobil-GPU, hm.
Dann schau doch mal in die Issues des Projektes, eröffne gegebenenfalls selber eins, oder nimm anderweitig mit dem Entwickler Kontakt auf, vielleicht fehlt ja einfach irgendeine Information, die Du ihm ggf. liefern könntest.
Super, genau so etwas habe ich gesucht. Werde es mit meiner 3060 ti auf Nobara austesten.
Bisher habe ich immer nur per nvidia-smi in der Console Tackt und PL angepasst. So eine GUI ist da schon komfortabler!
Das einzige was mich jetzt noch von einem endgültigen Umstieg abhält, sind die immer wieder auftretenden Abstürze im manchen Spielen. Aber vielleicht kann das ja eine AMD GPU regeln.
Schon mal GreenWithEnvy ausprobiert? https://github.com/dankamongmen/GreenWithEnvy
Das hatte ich mal zu Zeiten meiner RTX 2070 unter Linux laufen und macht um Prinzip das gleiche.
War nur ein wenig fummelig damals so ein Bit zu setzen, um auch die Kontrolle über Voltage und Power zu bekommen, da ist LACT heute wesentlich komfortabler.
Jap, schon probiert und es funktioniert nur mit X-Server. Da ich aber HDR nutzen will und Wayland generell bevorzuge, ist X keine Alternative für mich.
Jap, schon probiert und es funktioniert nur mit X-Server. Da ich aber HDR nutzen will und Wayland generell bevorzuge, ist X keine Alternative für mich.