Logitech BOLT auf USB-A 3.0 möglich?

lostie79

Ensign
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
180
Hallo zusammen,
aktuelle Mainboards haben hinten kein USB-A 2.0 (Schwarzer Slot) mehr,
sondern nur noch USB-A 3.0 (Blauer Slot) oder gar schon einige Rote Slots.

Funktioniert denn die MX Keys und MX Master 3 mit BOLT auch
problemlos/ruckellos unter den blauen oder roten Slots?

Ich hab nämlich mal gelesen, da das BOLT auch sehr "instabil" ist,
das es ein Trick ist, diesen an den schwarzen Slots anzuschliessen.
Quasi erzwungener Downgrade für diese spezielle Bluetooth-Technik.

Beispiel: bei mir kommt es häufig vor das der Cursor anfängt zu ruckeln.
Also oft nach dem Screensaver oder lange Idle-Time ändert sich die Frequenz.
Dagegen hilft nur das rausziehen des Bolt und wieder einstecken.
Zugegebenermaßen passiert das eben auch unter den Schwarzen Slots.

TLDR: sind hier BOLT Nutzer die ihrer MX-Geräte an Blau oder Rot nutzen,
und damit keinerlei Probleme haben?


Weil wenn ja, kann ich bei der neuen Mainboardsuche getrost
auf ein (älteres) Board mit 1-2 schwarzen Slots hinten verzichten.

Danke für die Hilfe.
 
lostie79 schrieb:
TLDR: sind hier BOLT Nutzer die ihrer MX-Geräte an Blau oder Rot nutzen,
und damit keinerlei Probleme haben?
Ist bei meiner MX Master 3 kein Problem.

An deiner Stelle würde ich sonst mal nen alten USB 2.0 Hub oder ne USB 2.0 Verlängerung davorhängen. Vielleicht bringt das was, ist aber nur ne unqualifizierte Idee von mir.
Ergänzung ()

...oder du nutzt Bluetooth, mache ich meistens (aber nicht immer, sonst könnte ich hier nicht antworten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
lostie79 schrieb:
aktuelle Mainboards haben hinten kein USB-A 2.0 (Schwarzer Slot) mehr,
sondern nur noch USB-A 3.0 (Blauer Slot) oder gar schon einige Rote Slots.
Die Farben sind kein bisschen genormt.

Aber USB3 ist voll rückwärtskompatibel. Die USB3 Ports haben die alten USB2 Pins noch drin.
Ein "USB2" Port dagegen hat einfach die neueren USB3 Pins nicht drin. Bei modernen System gehen die USB2 Leitungen aber an die exakt selbe Stelle, das macht keinen Unterschied.

Aber deine Beschreibung mit den Farben klingt danach also ob du dein Funk Dongle an die Rückseite von deinem PC steckst, zwischen alle anderen USB-Ports. Das ist für Funk natürlich die mit Abstand schlechteste Stelle. Wenn das Probleme macht, dann mit einem Verlängerungskabel auf den Tisch.

Die Rückseite von einem PC ist großflächig Metall, das schirmt also erstmal und enthält viele Dinge die evtl. stören können.

Das Problem mit USB3 und diesen Funk-Dongles, ist das eine laufende USB3 Datenübertragung den Funk stören kann, weil ähnliche Frequenzen. Das kann ein Problem sein, wenn irgendwas das gerade mit USB3 läuft in der unmittelbaren nähe von dem Dongle oder der Maus ist. Deswegen kommt so Funkzeug häufig mit Verlängerungskabeln, damit man es weg von USB3 Geräten kriegt und an eine Stelle wo idealerweise Sichtlinie zwischen den Funkteilen ist und kein ganzer PC dazwischen.

Aber ein leerer Port macht auch nichts. Also bloß die Möglichkeit für USB3 tut nicht weh. Der USB3 Stick direkt nebendran schon, egal ob dein Dongle jetzt in einem USB2 Port oder nicht steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Nene, habe ja ein altes Logitech Unifying USB-Verlängerungskabel hoch an meinen Monitor. Das hatte damals sogar noch einen weißen Slot. Der BOLT Empfänger ist aber tatsächlich Schwarz und steckt an dieser Verlängerung und aktuell eben noch in einem schwarzen Slot am PC.

Die gleiche Frage stellt sich quasi auch zu meinen alten XBOX-Wireless-Controller Empfänger. Der hat nämlich auch einen schwarzen Slot...
 
Nekkepenn schrieb:
USB 3 kann Funk stören.
Wie ich versucht habe zu erklären, aber nur aktiv genutzte Leitungen. Nicht leere Stecker.

Das der Stecker nicht verbundene USB3 Pins hat ist mal grad egal. Die tun ja nichts. Ist nichts verbunden.

Deshalb ist das grad egal in welchen Port man das steckt. Was neben dem Port ist ist wichtiger.
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Unify Empfänger. Hab es per Verlängerung auf den Tisch gelegt, seit dem keine Probleme. Aber sobald ich ihn am PC hinten oder an der Front einsetzte is es vorbei. Ständiges Ruckeln oder Tastatur aussetzer.
Ich habe 3 Empfänger zur verfügung und habe es mit allen 3 einzeln versucht. Software und Firmaware ist up to date.
Am Laptop hab ich die Probleme nicht. Da ist auch die Reichweite höher.😂

Scheint teilweise auch am W-LAN zu liegen. Das läuft bei mir auch über USB3. Andere USB Geräte haben keine Probleme.
 
Das heisst aber auch im Umkehrschluss, wenn ich ein Verlängerungskabel habe, egal ob USB-A 2 oder 3, was hinten vom PC an den Tisch führt, ist es am PC egal ob es hinten in USB 2 oder USB 3 steckt?

Das mit dem USB am Monitor ist ne Interessante Idee! Weiß grade garnicht was für Ports mein DELL hat.

Auch wenn leicht OT, wie sieht es aus mit meinen alten XBOX-Wireless-Empfänger? Der liegt auch auf dem Tisch und hat eigentlich USB-A 2.0. Kann ich den ebenfalls mit der Empfängerverlängerung in einen USB-A 3.0 hinten am PC stecken?
 
Ja sollte auch funktionieren.
 
Du kannst alles was USB-A ist, sowohl an USB2 als auch an USB3 Ports anschließen, das ist da schon so vorgesehen ;) Vermutlich kannst du dir sogar die Verlängerungen sparen, hab ich hier auch nirgends dran und ich hab ausschließlich USB3 Ports hier.
 
Zurück
Oben