Hi Leutz!
Ich habe mir bei Caseking.de das neue Logitech MX 3200 Set geholt und bin damit leider sehr unzufrieden.
Eines vorweg:
So sehr ich mich auch über jedes Kommentar von euch freue, ich möchte aber nicht dass hier die klassische Kabel VS. Kabellos Diskussion entsteht.
Fakt ist, dass ich bis jetzt aus Überzeugung nur Eingabegeräte mit Kabel benutzt habe. Da aber immer mehr Leute zu kabellosen Produkten greifen, und die Technik sich ja auch weiterentwickelt, dachte ich probieren wir's einfach mal mit einem kabellosen Produkt.
Tja, und es ist jetzt so gekommen, dass ich nun nach 2 Tagen "Übung" mit der Maus erstmal sagen kann, dass ich im Windows halbwegs treffe, was ich treffen will.
Die "Verzögerung" ist definitiv spürbar, komischer Weise kommt es mir im Win ärger vor, als in nem 3d-Shooter, aber egal, ich frage mich jetzt ob ich mich wirklich daran gewöhnen soll/will/muss? 
Zusätzlich kommt es mir so vor, als wäre der Laser Sensor sogar einen Hauch unpräziser als das was meine "alte" MX518 konnte - egal ob ich es auf der Holzpladde oder auf diversen High-Tech Mauspads probiere.
Auch die Tastatur macht das bemerkbar wenn man mit einem geschulten UT-Zocker Auge
beim Schreiben auf den Monitor schaut - die Buchstaben erscheinen einfach ein paar ms später als bei einer Kabeltastatur - klar ist, dass es beim Schreiben natürlich komplett egal ist und beim Spielen ist das auch nicht so relevant wie es bei der Maus ist.
Aber ich frage euch, entweder hab ich für EUR 85,00 + VK nach A für ein rein Office-taugliches Produkt ausgegeben oder ist dieses ganze Kabel-Thema nur Einbildung?
Jedenfalls halten die Batterien (zumindest laut Logitech) über sehr viele Monate durch ...
Achja, das Gewicht bei Wireless Mäusen ist ja auch immer ein Thema. Gut ist, dass man diese Maus auch mit 1 Batterie betreiben kann wenn man will und da stört das Gewicht garnicht soooo, aber selbt mit nur 1 Batterie ist einfach der Schwerpunkt des Geräts beim Hochheben ziemlich beschissen, da die Maus nicht waagrecht bleibt, sondern dazu neigt, nach hinten bzw. Richtung Handballen zu kippen.
Ich weiss es nicht
Laut Logitech besteht die Tastatur aus einem "antibakteriellem" Material - das wäre mir ja egal aber auf der Handballenauflage entstehen jedenfalls beim Schreiben sehr unschöne Feuchtigkeitsflecken von den Händen (dürfte daran liegen, dass es kein hartes Plastik ist sondern eher sowas "Gummiartiges" - da hab ich mir für EUR 85,00 auch was anderes erwartet.
Also was sagt ihr dazu?
Soll ich mich daran gewöhnen, oder das ganze jetzt als 85 Euro teure "Fernbedienung" benutzen, oder ... ?
Ich habe mir bei Caseking.de das neue Logitech MX 3200 Set geholt und bin damit leider sehr unzufrieden.

Eines vorweg:
So sehr ich mich auch über jedes Kommentar von euch freue, ich möchte aber nicht dass hier die klassische Kabel VS. Kabellos Diskussion entsteht.

Fakt ist, dass ich bis jetzt aus Überzeugung nur Eingabegeräte mit Kabel benutzt habe. Da aber immer mehr Leute zu kabellosen Produkten greifen, und die Technik sich ja auch weiterentwickelt, dachte ich probieren wir's einfach mal mit einem kabellosen Produkt.
Tja, und es ist jetzt so gekommen, dass ich nun nach 2 Tagen "Übung" mit der Maus erstmal sagen kann, dass ich im Windows halbwegs treffe, was ich treffen will.


Zusätzlich kommt es mir so vor, als wäre der Laser Sensor sogar einen Hauch unpräziser als das was meine "alte" MX518 konnte - egal ob ich es auf der Holzpladde oder auf diversen High-Tech Mauspads probiere.
Auch die Tastatur macht das bemerkbar wenn man mit einem geschulten UT-Zocker Auge

Aber ich frage euch, entweder hab ich für EUR 85,00 + VK nach A für ein rein Office-taugliches Produkt ausgegeben oder ist dieses ganze Kabel-Thema nur Einbildung?

Achja, das Gewicht bei Wireless Mäusen ist ja auch immer ein Thema. Gut ist, dass man diese Maus auch mit 1 Batterie betreiben kann wenn man will und da stört das Gewicht garnicht soooo, aber selbt mit nur 1 Batterie ist einfach der Schwerpunkt des Geräts beim Hochheben ziemlich beschissen, da die Maus nicht waagrecht bleibt, sondern dazu neigt, nach hinten bzw. Richtung Handballen zu kippen.
Ich weiss es nicht

Laut Logitech besteht die Tastatur aus einem "antibakteriellem" Material - das wäre mir ja egal aber auf der Handballenauflage entstehen jedenfalls beim Schreiben sehr unschöne Feuchtigkeitsflecken von den Händen (dürfte daran liegen, dass es kein hartes Plastik ist sondern eher sowas "Gummiartiges" - da hab ich mir für EUR 85,00 auch was anderes erwartet.
Also was sagt ihr dazu?
Soll ich mich daran gewöhnen, oder das ganze jetzt als 85 Euro teure "Fernbedienung" benutzen, oder ... ?
Zuletzt bearbeitet: