Logitech G Hub Verbugt

MSI-MATZE

Commander
Registriert
Mai 2018
Beiträge
2.567
Also ich muss schon sagen die Software ist ja mal echt für die Tonne.
Meine Maus G703 heute den ganzen Tag am Strom gehabt
Eben schaue ich und Akustand immer noch 14% Na toll dachte ich.
Kabel wieder angeschlossen auf einmal 65% Stunde Später immer noch 65% mhh
Software runter geschmissen PC neu gestartet und Software Neu installiert und Aku 99%
Könnt ihr mir sagen ob ich der Einzige bin mit so Problemen in der Software.
Schade das bei der Maus nicht mehr die vorherige Version Funktioniert.
 
G703 hat bei mir mit GHub sinnvolle Werte. Wenn sie kurz vor leer ist leuchtet sie auch rot. GHub ist trotzdem schlecht.
 
Als ich meine G Pro und meine 915 TKL das erste mal geladen habe, hatte ich dasselbe. Rechner aus, über Nacht am USB und mich gewundert, das beide beim Systemstart quasi den "alten" Stand hatten. Stecker angesteckt, G Hub neu gestartet und schon waren sie voll ^^"

Reines Softwareproblem.

Ich würde mich da einfach auf die Anzeigen der Geräte selbst verlassen.
 
kachiri schrieb:
Ich würde mich da einfach auf die Anzeigen der Geräte selbst verlassen.
Ja nur hat meine G703 keine Anzeige die G Pro Maus habe ich wieder zurück gegeben fande sie nicht gut in der Hand.

Aber die sollten mal die Software gescheit programmieren
 
Die G703 sollte rot blinken, wenn der Akkustand kritisch ist.
 
kachiri schrieb:
Die G703 sollte rot blinken,
Ja das hat sie, aber sie blinkte auch rot obwohl der Akku voll war.
Nach Software Deinstallation und wieder Installation
Habe ich ja einen vollen Akku 🤣
 
Nein funktioniert leider nicht, habe ich schon versucht
Maus scheint wohl zu neu zu sein
 
Das wäre dann wirklich doof.

Nur… Meine G613 wurde nativ von der LGS nicht erkannt (was mich zum störrischen GHub zwang).
Der hat dann später die LGS lahmgelegt, und da mir meine G700 mejr wert ist als die G613 habe ich GHub runtergeworfen. Plötzlich konnte die LGS mit der G613, obwohl ich nicht erkenne könnte, dass es nominell eine neuere Version ist.

Nun etwas das einwirken kann. aber da will ich nichts behaupten. Aus komischen Gründen ist noch eine K270 angeschlossen; SetPoint und dann diese «Options». Die wollten sich vor dem Rauswurf von GHub updaten (habe ich der SW gegönnt) und doch wird das K270 von der SetPoint-Oberfläche bedient.
Kann so was Komisches wie Options hier im Hintergrund Fäden ziehen die der LGS helfen?

CN8
 
GHUB ist unsauber programmiert und verbuggt. Als ich GHUB installiert hatte, wurde meine G910 alle paar Minuten vom System getrennt und direkt wieder verbunden. Bemerkbar machte sich das mit dem Standard Geräusch welches man hört wenn ein Gerät per Plug&Play mit dem PC verbunden und/oder getrennt wird. Nervig wenn der Sound ständig kommt. GHUB hat auch die RGB Settings willkürlich zurückgsetzt. Irgendwann zeigte GHUB beim Programmstart ein komplett schwarzes Programmbild. Seit Deinstallation der Software habe ich keine Probleme mehr mit der G910.
 
Ghub ist der letzte Rotz. Auf die Akkustand Anzeig verlass ich mich erst, wenn ich die Maus 2mal aus und wieder eingeschaltet habe. Läuft der Rechner für ein paar Tage durch, versagt auch die Profilerkennung und kann erst mit einem Neustart wieder zur Vernunft gebracht werden. (Auch alle Dienste/Prozesse beenden und neu starten hilft nichts)
 
Sehe ich ja auch so.
Simple Frage: was macht man wenn z.B. LGS das Gerät nicht bedienen kann? Die Kröte schlucken, quer vermutlich…

CN8
 
Wenn Du auf Profilumschaltung verzichten kannst (ich leider nicht dank der ebenso wundervollen Autodesk-Scheisse die ich zum Job brauche) sollte die Maus doch auch ganz ohne den Kack laufen. Einmal ein festes Profil in die Maus programmieren, gut.

Ist die mit dem Onboard Memory Manager kompatibel?
 
(Festes Profil in die Maus? LT hat da rein zufällig den Doppelklick in der LGS für vergessen… Sonst würde mir dieses durchaus auch reichen.)
 
Zurück
Oben