Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurze Frage: Bestehen irgendwelche messbaren Vorteile, wenn man den Kühler der Northbridge durch einen besseren ersetzt? Also bei einer aktuellen Konfiguration, ohne Übertakten, einfach nur so.
Normal nicht nötig.
Kommt natürlich aufs Board an, aber es bringt keine Leistung sondern nur bessere Kühlung und dadurch höchstens längere Lebensdauer.
Ohne übertakten nutzt es nix. Ich habe bei mir einen anderen drauf gebaut, aber ich hab ein winziges Gehäuse mit langsamen Lüftern und übertakte noch dazu.
Meiner ist der EKL Alpenföhn Ötzi. Habe schon gute Temps damit, aber wenn ich fast alle Gehäuselüfter ausschalte, wird selbst der größte Passivklotz irgendwann zu warm.
Nen aktiven NB Lüfter durch nen passiven Kühler zu erstzen find ich sinnvoll - mir fällt jetzt keine aktuelle passive NB Heatpipe-Konstruktion ein die sich nen groben Schnitzer erlaubt, was es rechtfertigen würde diese zu ersetzen. Anfangs sah das noch ganz anders aus
Also ... lass das drauf was derzeit verbaut ist ^^
Kannst du sehen wie du willst. Ich hab es aus reinem Lustgewinn getan...einfach aus nem alten Arctic Freezer 64 nen ultradicken Kühler für meine Southbridge gebaut.
und das komische southbriges sind meinst unter grafikkarten
mann könnte theoretisch die Lamellen abreißen und die Heatpipes als kühler benutzen wäre doch irgendwie cool 6 Kupferrohre im PC zu haben die einen Chipsatz kühlen
Ich hab bei mir einen "drangelegt", da mir der Kühlkörper zu heiß wurde. Hab mir die Pfoten verbrannt wenn ich bei Betrieb draufgefasst habe. Keine Ahnung ob es was bringt, aber das Mainboard soll 4 Jahre mit OC halten, also ist es sicherlich keine schlechte Idee.
Es kommt drauf an wie weit du deine System Übertacktest und wie hoch du die Spannung beim NB setzt.
Ich habe bei mir einen kleinen Lüfter zusätzlich auf die Passive Kühlung gesetzt so ist bei mir einen Temp von 45-50 C°.