Lüftersteuerung Asrock Mainboard max. Belastbarkeit?!

manuel6971

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
547
Hallo zusammen!

Ich hab für mein kleinen Rechner eine Enermax Liqmax 120 Wakü verbaut.Gekühlt wird ein i5 2500k auf einem Asrock z77 pro4-m Mainboard.
Der Lüfter wird schön per Lüftersteuerung geregelt nun wollte ich auch die Pumpe mit regeln da das surren einfach störend ist!
Nun wollte ich fragen wie ich raus finden kann bis wieviel Watt ein Lüfteranschluss am Asrock Z77 Mainboard belastbar ist,oder ob da jemand zufällig Informationen dazu hat.
Hab mich durch google gekämpft aber nix brauchbares gefunden!
Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen!

Ach ja,die Pumpe wird mir max 0,3A bei 12V angegeben was einer Leistung von 3,6Watt entspricht.Bin mir aber nicht sicher ob das der Anschluss verträgt!

Mfg,Manuel
 
0,3A sind eigentlich kein Problem, so viel zieht ja ein einzelner Lüfter auch (je nach Modell). Bei meinem ASRock hält ein 3pin Ausgang 6W aus; ein 4pin bis zu 12W. Das kannst du natürlich nicht 1 zu 1 übertragen, deswegen hilft nur, den Support anzuschreiben (hab ich auch gemacht, um das zu erfahren, da das Mainboard-Handbuch nicht wirklich hilfreich war :D).
 
Sind das wirklich nur 0,3 A? Kenne mich bei Wakü Pumpen nicht aus, aber das kommt mir sehr wenig vor. Würde hier auch einen großen Anlaufstrom erwarten...
 
@homerpower ja,wird bei Enermax auf der Homepage im Datenblatt auch nur mit 0,3A angegeben.Da steht auch dass der lüfter max 0,45A zieht bei 12V also mehr wie die Pumpe und der hängt ja auch am Board.
Somit dürfte es wohl kein problem sein denke ich!
http://www.enermax.de/cpu-kuehler/liqmax/

@Marc Bühl Danke für die schnelle Antwort,war mir nicht ganz sicher!Der lüfter hängt jetzt an dem 4-Pin und die Pumpe an dem 3-Pin Stecker.
Und ist auch schon viel viel leiser!! :D
 
Dann passts ja - du kannst zur Sicherheit ja trotzdem noch ne Mail an ASRock schicken ;)

Sofern du die Pumpe nicht auf Volllast laufen lässt, braucht sie ja auch noch weniger als die 0,3A, also sollte das definitiv kein Problem sein.
 
Dann sollte es funktionieren...
 
Der Anlaufstrom ist aber bei jedem Lüfter auch da (das ist ja auch nur ein Elektromotor), außerdem liegt der lediglich beim Einschalten einmal sehr kurz an.

So einen PWM-Splitter kann man außerdem auch selbst herstellen, man nimmt einfach Masse und +12V vom Netzteil und lässt nur PWM-Signal und Tachosignal aufs Mainboard gehen, schon wird der Mainboardausgang nicht mehr belastet. Beim TE ists glaub ich auch eine Pumpe mit 3pin (hab ich das oben richtig gelesen?), so dass eine PWM-Steuerung nicht hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es ein 3pin-molex a la Lüfter, dann muß er den Normen für diesen Stecker genügen. mechanisch und elektrisch.
wenn es ein 4pin-molex a la CD-LW ist, dann kann man da auch ein paar Watt mehr drüberschicken, so locker 75W.
 
Zurück
Oben