M-net: Frage zu den Übergabepunkten in Bayern

Nastya

Ensign
Registriert
Juli 2005
Beiträge
229
Hallo zusammen,

ich wohne in der Nähe von Nürnberg und hatte vor kurzem einen VDSL-Flextarif von o2 um Auszuprobieren, welcher Provider die beste Latenz zu einigen Spieleservern in die USA hat.

Beispiel:
neolobby04.ffxiv.com

Als ich noch Vodafone Kabel hatte, war der Ping nicht sonderlich gut aber auch nicht sonderlich schlecht. Etwa 165 ms.
Nach meinem Umstieg auf o2 VDSL stieß mir sauer auf dass ich von Nürnberg aus erst nach München geroutet wurde, von wo aus wiederum wieder "an mir vorbei" nach Frankfurt geroutet wurde. Dadurch wurde einige ms zur Latenz addiert: Ab 170 ms - o2 war raus.

Nun bin ich aktuell bei easybell, deren Ping je nachdem wie ich angebunden werden mal ganz gut, aber auch mal sehr durchschnittlich ist, da ich manchmal erst nach Düsseldorf und von dort nach Frankfurt geroutet werde. Selbes Spiel, das addiert wieder Latenz. Ich muss das Modem neu starten bis ich direkt in Frankfurt rauskomme. Nervt. Direkt Frankfurt: 158-162 ms. Über Düsseldorf: ab 166 ms.


Nun liebäugele ich etwas mit M-net, habe schon einige Traceroutes auf globaltraceroute als M-net zu den Servern in den USA gemacht, allerdings sitzt keiner der Testrechner in Nürnberg, sondern alle in München. Die Resultate waren aber alle durchweg positiv - scheinbar gutes Peering um 155-159 ms herum.
Jetzt befürchte ich aber dass ich mit M-net wieder erst nach München geroutet werde bevor es nach Frankfurt geht. Ich würde ungern einen Vertrag abschließen ohne das zu wissen. Daher meine Frage:


1. Weiß jemand ob die Daten direkt von Nürnberg nach Frankfurt übergeben wird, ohne Umweg? oder
2. Hat jemand vielleicht sogar M-net im Großraum Nürnberg und kann berichten?


Ich danke euch schon mal :)
 
Ich kann nichts zur Fragestellung beitragen. Aber wenn ich darf würde ich gerne fragen warum der Ping so wichtig sein kann?
 
@jo89 Weil ein niedrigerer Ping, selbst wenn es nur um Millisekunden geht, das Leben um einiges einfacher macht. (z. B. In-game-Mechaniken in denen man in einem Hit stirbt)
 
@DLMttH hat da mal Informationen zusammengetragen, siehe hier
Was du suchst ist wahrscheinlich ein Anbieter mit L2BSA (Layer 2 Bitstream Access).
Zudem wirst du ausreichende Peeringkapazitäten brauchen.

1&1 ist dahingehend sehr gut aufgestellt, bei M-Net weiß ich es nicht. Bei der Telekom kann das eventuell in die Hose gehen.
M-Net ist aber auch Betreiber des VDSL-Netzes, richtig?
 
Ahh, Spiele... Ich kenne das Spiel nicht, weiß aber nicht ob ich mir mehr als 50ms antun wollen würde, Euro-Server existieren nicht oder sind keine Option?

E:
Nastya schrieb:
(z. B. In-game-Mechaniken in denen man in einem Hit stirbt)
Jap, das würde ich mir mit >50ms nicht antun, auch wenn ich das Spiel nicht kenne.
 
@Das MatZe ich denke mal, hier geht es um einen Internetanschluss, bei dem M-Net selbst der Netzbetreiber ist?!

Allgemein würde ich da wirklich auf Messungen anderer User warten, du benötigst halt nicht nur ein Zugangsnetz mit geringer Latenz, sondern auch eine gute Anbindung des Providers an den Internetknoten, der dir den kürzesten Pfad ermöglicht..

Falls doch Telekom Glasfaser oder VDSL gemeint ist, müsste man "in der Nähe von Nürnberg" erst einmal prüfen, ob man überhaupt von 1&1 versorgt werden könnte (über M-Net als Netzbetreiber sollte dies gehen), denn da sieht es insbesondere Richtung Süden recht mau aus.

Edit: Auch der Zeitraum als du Vodafone Kabel hattest, wäre interessant. Möglicherweise hat sich in der Zwischenzeit die Latenz bei dir im Kabelnetz gesenkt und stabilisiert, wenn's schon mehrere Jahre her ist, könnte Vodafone führend sein.
 
DLMttH schrieb:
@Das MatZe ich denke mal, hier geht es um einen Internetanschluss, bei dem M-Net selbst der Netzbetreiber ist?!

Allgemein würde ich da wirklich auf Messungen anderer User warten, du benötigst halt nicht nur ein Zugangsnetz mit geringer Latenz, sondern auch eine gute Anbindung des Providers an den Internetknoten, der dir den kürzesten Pfad ermöglicht..

Falls doch Telekom Glasfaser oder VDSL gemeint ist, müsste man "in der Nähe von Nürnberg" erst einmal prüfen, ob man überhaupt von 1&1 versorgt werden könnte (über M-Net als Netzbetreiber sollte dies gehen), denn da sieht es insbesondere Richtung Süden recht mau aus.

Edit: Auch der Zeitraum als du Vodafone Kabel hattest, wäre interessant. Möglicherweise hat sich in der Zwischenzeit die Latenz bei dir im Kabelnetz gesenkt und stabilisiert, wenn's schon mehrere Jahre her ist, könnte Vodafone führend sein.
Danke für die ausführliche Antwort! Ich hatte damals easybell gewählt, weil die Carrier Map 1u1 angezeigt hat. Glaube also dass ich L2-BSA habe.
Die Traceroute-Probes mit 1u1 Versatel als Carrier aus Nürnberg sind leider nicht so berauschend. Durchgehend eigentlich erst ab 161ms.

Vodafone Kabel ist leider weiterhin bei meinen Eltern ein paar Kilometer entfernt sehr durchschnittlich - 165-171 ms.
Ergänzung ()

BmwM3Michi schrieb:
sind hier nicht EU-Server? Man sieht auch den ping von USA zu den EU-Servern:
https://is.xivup.com/adv
Ich spiele sehr viel mit Freunden aus den USA um in Kontakt zu bleiben, daher fallen EU-Server leider raus.
 
Nastya schrieb:
Danke für die ausführliche Antwort! Ich hatte damals easybell gewählt, weil die Carrier Map 1u1 angezeigt hat. Glaube also dass ich L2-BSA habe.
Zumindest bei 1&1 dann. o2 nutzt ja nur L3-BSA, deshalb auch die Übergabe in München. War zu meiner o2-DSL-Zeit auch lustig, wenn man aus der Oberpfalz auf dem Weg ins Nürnberger Hetzner-RZ erstmal über München und Frankfurt geroutet wurde, während der direkte Weg ca. 70km Luftlinie sind.

Mich persönlich würde es fast wundern, wenn M-Net L2-BSA nutzt, die sind mir damit bisher nicht aufgefallen. Andererseits bin ich auch nicht sooo oft in den M-Net/NEFkom-Gebieten unterwegs, hab nur mitbekommen, das die sich auch mit der eigenen DSL-Technik aus den Telekom-Gebäuden zurückziehen. Ist ja nachvollziehbar.
 
DLMttH schrieb:
Müssen sie ja, wenn sie regional auf dem Telekom-Netz ihr Internet anbieten. Oder was meinst du genau?
Ja, eigentlich schon. L3-BSA mit auf die "alten" DSL-Regionen beschränkte Buchbarkeit erscheint mir irgendwie unlogisch. Ich muss mal bei meinen nächsten Baustellen drauf achten, wie das mit M-Net vor Ort aussieht.
 
Die niedrigste Latenz in die USA wirst Du in Zukunft per Starlink oder Kuiper erhalten.
 
Hab mal mit meinem Vodafone Anschluss ein Traqcert laufen lassen.
Man erkennt das man mit einem Ping von 99ms in den USA ankommt und durch das Routing den USA noch mal über 60ms dazu kommen.

Code:
Routenverfolgung zu neolobby04.ffxiv.com [204.2.29.7]
über maximal 30 Hops:

  1    <1 ms     1 ms     1 ms  fritz.box [192.168.178.1]
  2    10 ms     8 ms     7 ms  178.26.89.xxx
  3    10 ms    12 ms     7 ms  88.134.216.129
  4    15 ms    19 ms    13 ms  83.169.156.38
  5    17 ms    16 ms    17 ms  145.254.3.170
  6    14 ms    16 ms    12 ms  145.254.2.195
  7    17 ms    18 ms    14 ms  ae32-100-pcr1.fnt.cw.net [195.2.18.217]
  8    16 ms    28 ms    18 ms  ntt-gw-pcr1.fnt.cw.net [195.2.21.98]
  9    16 ms    17 ms    15 ms  ae-10.r27.frnkge13.de.bb.gin.ntt.net [129.250.7.43]
 10    21 ms    21 ms    21 ms  ae-0.r23.parsfr04.fr.bb.gin.ntt.net [129.250.5.33]
 11    98 ms    99 ms    99 ms  ae-13.r26.asbnva02.us.bb.gin.ntt.net [129.250.6.6]
 12   161 ms     *        *     ae-10.r26.snjsca04.us.bb.gin.ntt.net [129.250.6.1]
 13   166 ms   168 ms   165 ms  ae-4.a00.scrmca03.us.bb.gin.ntt.net [129.250.7.57]
 14   167 ms   166 ms   163 ms  xe-0-0-5-0.a00.scrmca03.us.ce.gin.ntt.net [128.241.2.18]
 15     *        *      167 ms  204.2.29.241
 16   162 ms   167 ms   162 ms  204.2.29.7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH und Nastya
DLMttH schrieb:
Na da hast du ja schon viel geforscht! Wie ist denn deine Anschluss-Situation? Hast du die Möglichkeit, M-Net als G.Fast oder FTTH zu nutzen oder nur Telekom-VDSL?
M-net ginge leider nur als VDSL. Kein G.fast oder FTTH.
 
Der Zielserver ist ja in Kalifornien, wahrscheinlich bringt es mehr, die Kumpels davon zu überzeugen, auf New York Servern zu spielen, als dass du die letzten zwei Millisekunden rausquetschst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
Nastya schrieb:
Hat jemand vielleicht sogar M-net im Großraum Nürnberg und kann berichten?
In Augsburg (G.fast) sieht es so aus:
Code:
Routenverfolgung zu neolobby04.ffxiv.com [204.2.29.7]
über maximal 30 Hops:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  fritz.box [192.168.1.2]
  2    11 ms    12 ms    28 ms  ac1.agb1.m-online.net [212.18.6.4]
  3    12 ms     8 ms     8 ms  ae3.rt-decix-4.m-online.net [82.135.16.175]
  4     9 ms     8 ms     8 ms  ae-46.a03.frnkge13.de.bb.gin.ntt.net [213.198.72.104]
  5     8 ms     8 ms     8 ms  ae-2.r27.frnkge13.de.bb.gin.ntt.net [129.250.4.138]
  6    17 ms    16 ms    17 ms  ae-0.r23.parsfr04.fr.bb.gin.ntt.net [129.250.5.33]
  7    95 ms    95 ms    95 ms  ae-13.r26.asbnva02.us.bb.gin.ntt.net [129.250.6.6]
  8   155 ms   154 ms   154 ms  ae-10.r26.snjsca04.us.bb.gin.ntt.net [129.250.6.1]
  9   155 ms   171 ms   155 ms  ae-4.a00.scrmca03.us.bb.gin.ntt.net [129.250.7.57]
 10   158 ms   158 ms   158 ms  xe-0-0-5-0.a00.scrmca03.us.ce.gin.ntt.net [128.241.2.18]
 11   158 ms     *      158 ms  204.2.29.241
 12   155 ms   155 ms   155 ms  204.2.29.7

Ablaufverfolgung beendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nastya
Nastya schrieb:
ich wohne in der Nähe von Nürnberg und hatte vor kurzem einen VDSL-Flextarif von o2 um Auszuprobieren, welcher Provider die beste Latenz zu einigen Spieleservern in die USA hat.
Garkeiner. Du müsstest schon in die USA ziehen, wenn Du einen vernünftigen Ping haben möchtest. Signale haben nunmal ihre Laufzeit (zumal da zig Zwischenverstärker in den Unterseekabeln sind) und hier sprechen wir über Entfernungen von über 10.000 km.
Und die Jagd nach 5 ms (die Du eh nicht merkst!) ist da absolut hirnlos...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h_calenberg, up.whatever und Dr. Chaos
Ich würde mir an deiner Stelle auch etwas überlegen, weil bei einem Ping im Bereich von 160ms merkt man 10ms mehr oder weniger sowieso nicht mehr.
Das sind nicht mal 10% also vergleichbar ob ich jetzt mit 15ms oder 16ms verbunden bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h_calenberg und up.whatever
Zurück
Oben