Macrium Reflect Backup schiefgelaufen

raiko87

Banned
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
212
Hallo,

ich wollte eigentlich meine Windows-SSD backuppen (auf HDD) und nun nach dem ich neu starte ist alles auf dem Stand Juli 2020. Es hat wohl irgendwie alles überschrieben/zurückgesetzt. Wie kann ich das alles rückgängig machen? :(
 
Wenns überschrieben ist wirds schwierig....
Eine genaue Beschreibung wär nicht schlecht, so ganz alles hab ich noch nicht verstanden.
 
Du hast anstatt eines Backups ein Recovery gemacht?

Das ist Pech und da ist nichts machbar.
 
Wolltest du ein incremental Backup machten und hast stattdessen auf restore gedrückt? Das ist leider nicht mehr rückgängig zu machen. Eventuell könnte man mit einer Data Recovery Software versuchen, nicht überschriebenen Speicher auszulesen.
 
Man erstelle mindestens monatlich (meinetwegen am Tag der Gehaltszahlung ;)) ein vollständiges Backup des Systems, dann kann man derartige Fehlgriffe ausbügeln.
 
da ist nichts mehr zu machen.

solche Sachen passieren halt. Ärgere Dich nicht, dann bekommst Du weniger graue Haare und lebst länger. :))

Seh's positiv: So was passiert Dir nicht mehr!
 
surftheweb schrieb:
solche Sachen passieren halt.
Wie passiert sowas? Backup und Restore sind in Macrium Reflect zwei völlig unterschiedliche Aktionen.

Hier würde ich ja fast vermuten, dass kein Backup erstellt werden sollte, sondern ein Clone. Dass man dabei die Platten verwechselt könnte ich zumindest verstehen. Warum man einen Clone als Backup-Strategie nutzt, verstehe ich allerdings nicht.

Die überschriebenen Daten sind jedenfalls weg.
 
ich wollte damit ja nur sagen, dass wir alle mal einen Fehler machen.

Ich hab auf Linux in der Konsole zB mal Daten kopiert und gelöscht im Wechsel. Und wenn man dann zwischendurch vergisst aus einem rm ein cp zu machen, dann kann es ganz schnell passieren, dass eine externe Festplatte mit gelöscht wird.

glücklicherweise konnte ich dann die Partition wiederherstellen und alle Daten waren wieder verfügbar.

Seitdem hab ich von meinen Daten 2 vollständige Sicherungen bzw. Backups.
 
Zurück
Oben