Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ?

Von welcher Marke soll mein Subwoofer sein ( Qualität )

  • Teufel

    Stimmen: 6 37,5%
  • JBL

    Stimmen: 0 0,0%
  • Magnat

    Stimmen: 4 25,0%
  • Yamaha

    Stimmen: 4 25,0%
  • Canton

    Stimmen: 1 6,3%
  • Tonsil

    Stimmen: 0 0,0%
  • Logitech oOo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Raveland ( passiv Woofer 2x 46 cm )

    Stimmen: 1 6,3%
  • Quadral

    Stimmen: 0 0,0%
  • Pilot

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    16

Grave-Digger

Banned
Registriert
Juni 2005
Beiträge
253
HIho! Ich will mir nen mächtigen Heimkino Subwoofer kaufen hauptsächlich für kraftvolle 6.1 Soundwiedergabune ( Filme ; Audio )

Welchen Subwoofer könnt ihr mir da empfehlen?

  • Magnat Omega 300
  • Canton AS50 SC
  • JBL Subwoofer
  • Quadral
  • Raveland ( Passiver Subwoofer mit 1kw Leistung = 1000W )
Bitte um Tips und Beratung! Danke schonmal! :P
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Hallo,

bei mir werkelt seit einiger Zeit ein Nubert AW-880 - und ich kann nur zustimmen :
Stereoplay Highlight und "klangbezogen der Hammer schlechthin"
"Echter Favoritenkiller für wenig Geld" Stereo 02/04
...

Für kleineres Geld und kleinere Räume : AW-440

www.nubert.de

Gruß,
PinkPaul
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Wechles Modell wäre des? :D
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

also Raveland würde ich sofort streichen, das ist das geld nicht wert auch wenn die teile nicht teuer sind! die 1KW sind die max leistung oder? schau nach RMS oder sinus leistung, das der wert der interessant ist! die 1KW sind die leistung wo das teil kaputt geht! denk mal der wird so 150W RMS haben oder so!
Magnat ist da an ähnlicher possition bin da nicht sehr überzeugt von! krach machen beide aber klingen tun sie nicht!

canton oder jbl sind da schon eher was!
kann die auch die aktiv woofer von Yamaha empfehlen!


Wie groß ist der raum den du beschallen willst?
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Also nubert kann man wirklich nur empfehlen...die Subs sind einfach hammergeil

Was man noch sagen muss: Auf keinen Fall einen Downfire Subwoofer...das is echt der soundkiller schlechthin....ich hasse die Teile so dermasen...weil sich da echt fast keiner wirklich gut anhört.....werden alle unsauber bei etwas höherer Belastung beispielsweise durch explosionen etc...

Und sonen nubert kannste auch mal zum musi hören verwenden...können se auch einwandfrei

Dann habe ich noch einen Elac gehört...kann allerdings nicht das genaue Modell nachschaun da ich hier inner schule sitze und durch "orangebox" alle möglichen seiten gsperrt sind u.a. online shopping seiten....
Ich glaube es war ein 211.1 ESP oder so ähnlich....Musst mal nachschaun wie die genaue bezeichnung ist.
Der hat sich auf jeden Fall in Filmen wie auch bei Musik hammergeil angehört.
Das modell aus der 100er Serie(downfire) hatte da völlig versagt.
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Ich hab seit ca. 5 Jahren nen Yamaha YST-SW 300 in Betrieb -> kann ich nur weiterempfehlen!
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

madthebad schrieb:
also Raveland würde ich sofort streichen, das ist das geld nicht wert auch wenn die teile nicht teuer sind! die 1KW sind die max leistung oder? schau nach RMS oder sinus leistung, das der wert der interessant ist! die 1KW sind die leistung wo das teil kaputt geht! denk mal der wird so 150W RMS haben oder so!
Magnat ist da an ähnlicher possition bin da nicht sehr überzeugt von! krach machen beide aber klingen tun sie nicht!

canton oder jbl sind da schon eher was!
kann die auch die aktiv woofer von Yamaha empfehlen!


Wie groß ist der raum den du beschallen willst?

45m² ( Also mein Zimmer ) :D für mein geiles Homecinmea System :P Selbst zustammenstellt

Siehe Tumbnails :) Dann könnt ihr euch vorstellen! Mir fehlt nur noch der Subwoofer ( Was gscheits damits kracht beim Home Cinema ) Der klang ist jetzt schon glas klar, blos wenn ich in Richtigen 6.1 Dobly Souround Modus geh dann is ende.. dann fehlt der bass :( trotz der Großen Speaker

Wie wärs mit dem Dynaudio Suboofer D500. Der kostet zwar viel aber die Bässe sind verdammt geil hab ich gehört!

Noch ne Möglichkeit! Ich bau mir selbst ne dicke Bassmaschine mit Teuren PA-Chassis ( z.B Alu-Druckguss Speaker von Electrovoice ) was haltet ihr davon?
 

Anhänge

  • IMG_1670.jpg
    IMG_1670.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_1671.jpg
    IMG_1671.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 485
Zuletzt bearbeitet:
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Acoustic Research Status Sub 30A. Ist wohl das Beste was man in der Preisklasse kriegt. Aber 45m² sind schon ganz schön happig.
Da empfehle ich dann 2 Mal den Status Sub 30A. So kriegst de den Raum auch gescheit angeregt. Hab den selber.
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Ich will halt Subwoofer die keine Krach machen sondern nen Präzisen Bass liefern, auch in einer etwas höheren Lautstärkenstufe! ( so ca aufm mischpult bei +3 DB )

Also sprich:

Wenn ich mucke hör solls net irgendwie knallen sondern des sollen halt präzise Bässe sein die ich hör!

Deswegen überleg ich auch ob ich mir nich den Raveland kaufen soll! :?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzzeichen entfernt. Bitte Regeln lesen!)
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Du überlegst nen Raveland zu kaufen,um präzisen Bass zu haben ?? Da ist hoffentlich ein Witz.
Höre ca. 80% Musik und wenn der AR Status Sub 30A einmal richtig eingestellt ist, ist der relativ präzise.
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Kennste dich mit Subwoofer Speakern aus?

Wie wärs mit 2x CPA 15-1000 in einem 450L Gehäuse nach Dyncords Bauart? ( V-Systems ) ?
 
Re: Magnat Omega 300 oder Canton AS50 SC ??

Sagen wir so. Ich hatte vorher selbst nen 15" Raveland AXX1515 als Selbstbau mit Endstufe und der AR Atatus Sub 30A ist ne Ecke auberer und präziser. Ich denke die CPA Chassis sind schon ne Ecke besser als die Raveland Chassis, aber ein Selbstbau ist keine einfache Angelegenheit. Bei mir hats nicht wirklich gut geklappt.
Ich empfehle, wenns nicht wirklich auf nen Euro mehr oder weniger ankommt, einen fertigen Aktiv-Subwoofer. Wenn der Selbstbau nicht klappt, haste mehr Ärger.
 
Von Boxenbau hab ich ne Ahnung ^^ ich bau sie ja mit 2 Kumpels zusammen! ( AUS MDF Platten usw... Platten werden miteinander verdübelt und dann geleimt )

Da Gehäuse bekommt nen Stoffüberzug und Tragegriffe, weil des ding cs 60-80 KG wiegt wenns fertig is :D

Soll zugliech Partywoofer sein als auch Homecinema Woofer :>

Soll ich MDF Platten verwenden oder wisst ihr was " Stabileres " ?
 

Anhänge

  • box.jpg
    box.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 816
  • cpa 15-1000.jpg
    cpa 15-1000.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 725
Zuletzt bearbeitet:
MDF sollte schon in Ordnung sein. Hatte bei meinem damiligen 15" Selbstbau 22er Platten. Würde bei dir dann schon 30er min. empfehlen. Sind natürlich nicht gerade billig. Verstrebungen solltest du natürlich auch nicht vergessen.
Hoffe nur, dass du nicht so viel Musik über den Sub hören willst, weil ich nich denke, dass die so präzise spielen.
Hast du bei der Überlegung des Projektes auch die Thiele Small Parameter der CPA mit denen der normalerweise vorgesehenen Lautsprecher verglichen??
Und was für ne Endstufe willst du benutzen?
 
Ich kauf mir doch nen fertigen Subwoofer :) is doch viel schlauer oder?
 
Wie wäre es mit dem Teufel M3000SW ? Der ist so günstig, davon kannst du dir 2 Stück kaufen. 250W RMS, 30CM Membran 31.50kg und Beschallung bis zu 50m². Müsste reichen oder :rolleyes:
 
Wieviel kostet das gute " TEUFELCHEN :evillol: " ?
 
299€ also x2 nur 600€

Leistet Stärken von einem 500-800€ Subwoofer

TEUFEL RULEZ :evillol:
 
:evillol: Ich kauf einen Teufel M3000SW der reicht mir :-) :king:
 
Zurück
Oben