Mainboard ereignislog auslesen? - ASUS ProArt X870E

Schlapp5

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
71
Grüßt euch,

Ich habe vor nicht all zu langer zeit (22.‎03.‎2025) meinen neuen PC zusammen gebaut. Heute musst ich ein sorgen trächtiges Phänomen beobachten. Ich hatte am tag davor den PC mit der Anweisung Updates zu machen den PC Herunterfahren lassen. Heute morgen musste ich feststellen, lief er noch. Habe da mir nichts bei gedacht und einfach Power Knopf gedrückt, damit er runter fährt. Nur passiert dann nichts. Da ich arbeiten musst konnte ich mich dem nicht erstmal nicht weiter widmen. Nach dem ich mit der Arbeit fertig war habe ich den PC zwangs ausgeschaltet, indem ich den Power Knopf gedrückt hielt. Wenn man das macht, startet der PC mit dem abgesicherten BIOS Modus hoch und verlangt dann F1, um die Einstellungen überprüfen. Ich natürlich kurz rein und wieder raus. Der PC startet wieder wie gewohnt. Ich habe dann den PC neu gestartet für Updates. Der PC startete nicht wieder hoch. Es leuchtete das Rote licht der CPU dauerhaft..... Ich habe daraufhin den Power Knopf betätig. Der PC blieb an. Darauf hin habe ich den PC wieder zwangs ausgeschaltet. Der PC Startet, Bios sagte wieder F1 drücken. Ich setzte diesmal die Einstellungen zurück und startete wieder neu. Der PC fuhr wieder Normal hoch.

Ich traue mich gar nicht den PC wieder neu zu starten. Ich möchte jetzt gerne das ereignislog des Mainbords auslesen, um zu sehen, womit er Probleme hatte. Weis jemand wie man das bei dem Board macht oder welche Software das kann?

Es sei dazu gesagt, dass das Hochfahren gefühlt immer sehr lange dauert und meist immer ziemlich lange in Orange hängt.

Das System :
https://geizhals.de/wishlists/3496143

MfG
 
Ein solches Log gibt es nicht bei Consumer Mainboards.

Das Verhalten klingt nach RAM/RAM Training Problem. Hast du im BIOS tatsächlich nichts eingestellt wie EXPO?
Ist das BIOS auf dem neuesten Stand?

Man könnte auch mal in die Ereignisanzeige von Windows schauen warum er nicht herunterfährt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, aragorn92 und Azghul0815
Schlapp5 schrieb:
Wenn man das macht, startet der PC mit dem abgesicherten BIOS Modus hoch und verlangt dann F1, um die Einstellungen überprüfen
Eigentlich nicht...
Zumindest mir wäre das Phänomen unbekannt.
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Man könnte auch mal in die Ereignisanzeige von Windows schauen warum er nicht herunterfährt
Das wäre der Weg.
Wenn das 1x passiert ist bisher, würde ich mir keine Sorgen mache
 
Na dann...

Beachte,
das laden von EXPO / XMP ist fast immer OC und das kann am Ende niemand garantieren... - dazu profitiert deine CPU vom RAM OC auch nicht so besonders (eine Stufe unter DDR6000, dafür 1:1 tut es sicher auch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Schlapp5 schrieb:
Der Rechner fährt dem Anschein jetzt deutlich schneller hoch als zuvor.

dass das ergebnis wenn EXPO aktviert

dazu noch memory context restore und dein board weiß bei jedem booten schneller was die EXPO werte sind
 
Echt sowas kann einen angst einjagen. Die erste angst die ich bekam war, ich habe die pumpe, ohne es zu merken, zu fest angeschraubt und der an press duck hätte jetzt die cpu beschädigt. Wobei mir bei der Pumpe es nicht so vorkam das ich sie groß zu fest anschrauben hätte können, da der Schauben weg echt kurz ist.
 
Zum RAM, ich hatte eigentlich es so verstanden, dass der Ram auf Mainboard Werkseinstellungen
läuft wenn man nicht macht, was unter der Spezifikation des Ram Herstellers ist. Wenn ich das Profile einstelle, sind das automatisch die des Herstellers. Denn die werten entsprechen genau denen die auf den technischen Daten des Rams angegeben werden. Zumindest lest sich das so beobachten. Auf diese wert gibt der Hersteller vom RAM Garantie.
 
Schlapp5 schrieb:
Auf diese wert gibt der Hersteller vom RAM Garantie
Das Problem ist auch nicht der RAM, sondern der Speichercontroller der in der CPU sitzt und von CPU zu CPU Unterschiedlich sein kann. Der eine Chip macht locker 6400, andere wenige lassen sich auf 8000 Mt/s prügeln und die 6000 CL30 gelten halt als Sweetspot was gut geht.
 
Schlapp5 schrieb:
Zum RAM, ich hatte eigentlich es so verstanden, dass der Ram auf Mainboard Werkseinstellungen
läuft wenn man nicht macht, was unter der Spezifikation des Ram Herstellers ist.
Das ist auch so, der RAM läuft dann i.d.R. mit den höchsten hinterlegten JEDEC Timings.

Schlapp5 schrieb:
Wenn ich das Profile einstelle, sind das automatisch die des Herstellers. ...
Richtig, die Betonung liegt aber auf "Auf diese wert gibt der Hersteller vom RAM Garantie".
Das hat nichts damit zu tun ob dieser RAM in deinem System diese Werte erreichen kann...

AMD gibt folgende Werte für deine CPU an
Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600

Gleichzeitig gibt AMD selbst an, dass DDR6000 der Sweetspot ist, eine Garantie dafür geben sie aber eben nicht und damit ist es eben OC.
Etwas Spielraum hat man natürlich immer, aber dieser ist eben von CPU zu CPU unterschiedlich und muss selbst ausgetestet werden - was passieren kann wenn man das unterlässt hast du bereits selbst erfahren dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Zurück
Oben