Mainboard für PCIe x8 Raid-Controller in PCIe x16 (PEG) Slot?

lexaiden

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
21
Hallo,

ich habe den Adaptec Raid 5805 seit Donnerstag hier rumfliegen und wollte Ihn jetzt am WE schön in meinen Rechner pflanzen - leider absolut nicht Plug'n'Play.

Meine beiden zur Auswahl stehenden Mainboards verweigern stur den dienst am Controller.

Mainboard AOpen i915GMM-HFS
Erkennt nichtmal den Controller. Als wenn er nicht im PCIe x16 Slot stecken würde.
Man schaltet den Rechner ein, es tut sich 15 Sekunden nix (Ohne den Controller ist die Pause vor dem ersten Bios-Bildschirm nicht), dann kommt Bild und er rennt durch den Bootvorgang ohne irgendwas vom Controller zu erwähnen...

Mainboard ASUS P4GHD1
Erkennt den Controller immerhin schonmal, man kommt ins Raid-Bios und kann das Raid einrichten etc.
Allerdings bleibt das System nach dem Adaptec Raid 5805 Bios mit einem weißen blinkenden Cursor auf schwarzen Bildschirm stehen, da tut sich dann nichts mehr.
Das Bild hab ich mir übrigens über eine PCI-Grafikkarte geholt, nur falls sich jemand wundern sollte. Da das Mainboard keine onboard Grafik und nur einen PCIe x16 hat. ;-)

Zugegeben, beide Board sind nicht die neusten, aber ich wollte eigentlich bei meiner Intel Pentium M780 CPU bleiben... dieser Wunsch scheint nicht umsetzbar angesichts der Erlebnisse gestern/heute.

Jetzt zu meiner Frage.
Kann mir jemand ein Board (am liebsten mit onboard Grafik) in der 0~130EUR Klasse sagen, dass garantiert mit dem Adaptec Raid 5805 (alternativ nehm ich auch Erfahrungen mit anderen NICHT Grafikkarten in den PCIe x16 (PEG) Slots) zurecht kommt und in zweiter Linie auch noch energiesparsam ist, da das System 24/7 arbeiten soll?!

grochul liebäugelt hier mit dem Gigabyte GA-MA78G-DS3H (mit Onboard Grafik). Kann mir allerdings auch nicht sagen ob das wirklich funktioniert oder ob das genau so rumzickt wie meine bisherige Hardware.

Was ich unbedingt benötige wäre also:
- NICHT Grafikkarten fähiger PCIe x16 (PEG) Slot
- 0-130EUR + 0-130EUR für CPU

Was in zweiter Linie erfüllt sein sollte:
- niedriger Energieverbrauch
- ein PCI-Slot wäre schön ansonsten kann das Board mit PCIe xX zugepflastert sein
- CPU bin ich für alles offen, nur der Energierverbrauch sollte weit unter 50W liegen, große Rechenleistungen werden nicht benötigt.

Hoffe inständig mir kann da jemand einen heißen Tipp geben.

Erste Anhaltspunkte nach weiterer Recherche
- Diskussion zum Raid Controller auf forumdeluxx
- Adaptec Kompatibilitätsliste (Dank an Grimmer @ forumdeluxx)
- Diskussion auf THG über nicht PCIe x16 Karten in PCIe x16 Slots (Dank an grochul)
- Test auf THG zum Adaptec Raid 5805 Controller (Dank an grochul)

Kompatible Mainboards (nach Test)
- MSI 915GM Speedster-FA4 (Für Pentium M CPUs)

NICHT kompatible Mainboards (nach Test)
- ASUS P4GHD1
- AOpen i915GMm-HFS

Falls noch wer funktionierende Boards kennt, bitte posten, ich erweiter die Liste dann.

Gruß
lexaiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich kann mir echt nicht vorstellen, dass es am Controller liegt.

Ich glaube auch, dass wenn es ein Problem geben wird, wir zwei etwas übersehen haben, und es wirklich Slots gibt, die nur mit Grafikkarten arbeiten können.
Sollte das der Fall sein, bin ich extrem enttäuscht vom PCIe Standard, von dem habe ich mir erhofft, dass endlich keine teuren Serverboards (mit PCIX usw.) für solche RAID Controller mehr nötig sind.

Diesbezüglich werde ich mich im Verlauf des Tages informieren.


An anderer Stelle in diesem Forum erwähnte ich, dass ich nach Tests von diesem speziellen Controller suchen werde.
Dabei würde ich besonders auf die Hardware im Testrechner achten um nachher etwaige Parallelen ziehen zu können.

Hier einige Tests:

http://www.tomshardware.com/reviews/adaptec-serial-controllers,1806-5.html

Asus NCL-DS , ein etwas älteres Serverboard...
Nach diesem Test besitzt das Board einen 8x Slot, elektrisch 4x.
Darin scheint der Controller nach Tomshardware einwandfrei zu laufen. Nirgends wird erwähnt, dass es sich um einen besonderen Slot handelt, es ist nur die Rede von einem 8x Slot, elektrisch 4x und solche Angaben hast du wohl auch schon zu Hauf gelesen, scheinbar funktionierts bei dir aber leider nicht so... echt doof...

Wenn ich noch bissl Zeit hab suche ich noch weitere Tests, gibt viele, ich hab mir ja einige durchgelesen, deshalb habe ich für mein Vorhaben eben auch den Adaptec gewählt.

Habe bezüglich dieses Themas noch eine interessante Forumsdiskussion gefunden:

http://www.tomshardware.co.uk/forum/128742-10-express-slot-compatibility-graphics-applic

Darin wird auch erwähnt, dass Intel i915 Chipsätze die integrierte Grafik abschalten, wenn man eine Grafikkarte reinsteckt, es aber noch nicht geklärt ist, ob das gleiche passiert, wenn man in den gleichen Slot eine NICHT Grafikkarte reinsteckt. ATI Chipsätze sollen in dieser Hinsicht übrigens keine Probleme machen.


Auch interessant:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9350288
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
grochul schrieb:
Habe bezüglich dieses Themas noch eine interessante Forumsdiskussion gefunden:

http://www.tomshardware.co.uk/forum/128742-10-express-slot-compatibility-graphics-applic

Darin wird auch erwähnt, dass Intel i915 Chipsätze die integrierte Grafik abschalten, wenn man eine Grafikkarte reinsteckt, es aber noch nicht geklärt ist, ob das gleiche passiert, wenn man in den gleichen Slot eine NICHT Grafikkarte reinsteckt. ATI Chipsätze sollen in dieser Hinsicht übrigens keine Probleme machen.
Hm, das würde die längere schwarze Pause des i915 auf meinem AOpen erklären bevor er bootet. Er denkt es steckt 'ne Graka drin, merkt dann aber das kein Bild kommt und aktiviert dann seine eigene Grafik und schaltet den kompletten Slot ab, da kein Raid-Bios kommt?! ...Drecksteil.

grochul schrieb:
Japp in dem Thread bin ich unten auch am werkeln... ;-)

Ich liebäugel aktuell mit dem "Asus M3N-HD/HDMI" Handbuch. Auf Seite 45 (2-19) steht "Single VGA/PCIe Card" bzw. "Dual VGA/PCIe Card".
Hat einen HDMI -> DVI Adapter und intern glücklicherweise auch noch einen VGA Anschluß den man über ein Slot-Blech rausführen kann...
Vorteil der zweite PCIe x16 ist über 8 Lanes angeschloßen, damit wäre der Raid-Controller voll versorgt - falls ich jemals eine Grafikkarte reinstecken würde oder was anderes das nochmal 8 Lanes des ersten PCIe x16 braucht...

Mal ein bisschen zum Chipsatz NVIDIA nForce 750a SLI schlaulesen ob der das mag...


EDIT 00:40Uhr
War eben beim Kumpel, der Adaptec Raid 5805 funktioniert in einem "MSI 915GM Speedster-FA4" Mainboard. Vorteil ist, dass ich meine schöne Pentium M780 CPU weiterhin nutzen kann.

Somit hab ich meine Lösung.

Dank an alle fürs lesen, hoffe grochul findet auch ein passendes Mainboard, wenn er sich den Controller holen sollte. ;-)

Falls wer Erfahrungen mit nicht Grafikkarten in PCIe x16 Slots haben sollte bitte melden, ich würd den ersten Post weiterhin pflegen und so vielleicht eine Kompatibilitätsliste aufbauen...
 
Zuletzt bearbeitet: (Beiträge zusammengeführt.)
So ne Liste wäre echt nicht schlecht...

Ich habe übrigens entschieden, zu warten, bis die zweite Welle AM2+ Mainboards kommt, bzw. ein neuer ATI Chipsatz da is.
Bis jetzt reicht mein Speicherplatz nämlich noch. :-)
 
Zurück
Oben